Klotzen, nicht Kleckern, lautet das Motto von Formation Metals (CSE: FOMO; FRA: VF1). Der kanadische Goldexplorer kann es sich dank erfolgreicher Finanzierung leisten, den Umfang seiner Bohrungen auf dem fortgeschrittenen Goldprojekt N2 in Quebec in Phase 1 jetzt auf 7.500 Meter zu erweitern. Das Unternehmen hat ein Betriebskapital von ca. 2,6 Mio. CAD. Damit ist es jetzt schon gut finanziert, um seine Explorationsprogramme durchzuführen, um eine oberflächennahe Multi-Millionen-Unzen Ressource zu bestätigen.
Die geplanten Bohrungen sind Teil eines noch größeren Bohrplans, der auf mehr als 20.000 Meter angelegt ist. Das N2 Projekt umfasst eine historische Ressource von ca. 870.000 Unzen, die sich aus 18 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 1,4 g/t Au (~809.000 Unzen Au) in vier Zonen (A, East, RJ-East und Central) und 243 kt mit einem Gehalt von 7,82 g/t Au (~61.000 Unzen Au) in der Zone RJ2,4 zusammensetzen.
Mit den Bohrungen der ersten Phase sollen Ziele in Zone „A“ getestet werden, wo es Daten von ingesamt 55 historischen Bohrungen gibt. Das ist eine flache, hochkontinuierliche, wenig variable bestätigte historische Goldlagerstätte mit ca. 522.900 Unzen. Die Geologen schätzen, dass bisher aber nur etwa 35 % der Streichlänge gebohrt wurde, also mehr als 3,1 km noch offen sind. In der Zone „RJ“ gab es sogar 82 historische Bohrlöcher, die u.a. hochgradige Abschnitte mit bis zu 51 g/t Au auf 0,8 Metern ergaben. Die meisten Daten, die Formation Metals bei seiner Exploration zugrunde legt, stammen von den Bohrungen, die Agnico Eagle Mines 2008 auf dem Projekt durchgeführt hat. Seitdem wurde auf dem N2 Projekt nicht mehr gebohrt.
Abbildung 1: Formation geht davon aus, dass das Bohrprogramm im Juli startet. Die Firma hat am 17. Juni 2025 den Antrag für die Explorationsaktivitäten, die 2025 stattfinden sollen, bei den zuständigen Behörden eingereicht. Der Antrag gilt für 30 Tage.
Neben Gold auch bedeutendes Potenzial für Basismetalle auf Formation Metals N2-Projekt
Formation Metals ist davon überzeugt, dass N2 über ein bedeutendes Potenzial für Basismetalle verfügt. Im Rahmen einer Neubewertung des Projekts wurden bedeutende Kupfer- und Zinkabschneidungen in historischen Bohrlöchern mit bekannten bedeutenden Goldgehalten (>1 g/t Au) zutage gefördert. Die Untersuchungsergebnisse reichen von 200 bis 4.750 ppm für Kupfer und von 203 ppm bis 6.700 ppm für Zink, was auf ein starkes Potenzial für erhöhte Grundmetallkonzentrationen (Cu-Zn) auf dem gesamten Grundstück, insbesondere in den Zonen A und RJ, hindeutet.
Deepak Varshney, Chief Executive Officer von Formation, kommentierte: „Der Sommer wird eine sehr spannende Zeit, da wir unser vollständig finanziertes erstes 7.500-Meter-Bohrprogramm in N2 beginnen. Angesichts der Größe des Grundstücks, der überzeugenden geologischen Daten und der langjährigen Geschichte des Abitibi Greenstone Belt als Hotspot für den Goldabbau sind wir zuversichtlich, dass das Programm unser Ziel erreichen wird, in N2 eine oberflächennahe Lagerstätte mit mehreren Millionen Unzen zu erschließen. Wir sehen das Potenzial für eine bedeutende Goldlagerstätte bei N2.
Fazit: Bei Explorationsprojekten ist es nicht unüblich, dass sie mehrfach den Eigentümer wechseln, bevor ihr ganzes Potenzial sichtbar wird. Neue Bohrungen versuchen auf die Erfolge der Vorgänger aufzubauen, zu denen im Falle des N2 Goldprojekts prominente Namen wie Agnico-Eagle und Cypress gehören. Formation hat gegenüber seinen Vorgängern allerdings einen riesigen Vorteil: Der Goldpreis von fast 3.400 Dollar liegt bei mehr als dem Vierfachen des Preises von 2008, als Agnico zuletzt Bohrungen auf dem Projekt durchgeführt hat. Der beste historische Abschnitt auf Ziel A umfasste immerhin 1,7 g/t auf 35 Metern. Nur ca. 1,65 km des Streichens wurden bisher erkundet. Weitere 3,1 km des Streichens sollen im Rahmen des 20.000-Meter-Programms untersucht werden. Die Zone RJ beherbergt eine historische Ressource von ~61.100 Unzen Gold (243 kt mit 7,82 g/t Au). Nur etwa 900 Meter der Streichlänge dieser Zone wurden erbohrt, weitere 4,75 km sollen im Rahmen des 20.000-Meter-Programms getestet werden.