Tembo umfasst 32 km² Land in der Sukumaland Greenstone Belt, direkt angrenzend zur Bulyanhulu-Mine (Barrick). Mit > 50 000 m Bohrungen wurden mehrere Zielzonen (Ngula 1, Nyakagwe) identifiziert. Lizenzstatus wurde auf vier MLs erweitert – gesichert für die nächsten 10 Jahre. Ein JV oder LOI zielt auf Kleinproduktion ab.
Hinweis: Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Entwicklungen bereitzustellen.
Was ist das Tembo-Projekt?
Ein 100 %-Projekt (32 km²) im Sukumaland-Greenstone Belt nahe Bulyanhulu (20 Mio oz). Über 50 000 m Bohrungen (DC, RC, DD) bestätigen vielversprechende Strukturen und breite Zonen. Letzte Meilensteine: Umwandlung zu vier Mining-Lizenzen und LOI für Kleinproduktion.
Wie arbeitet die Barrick-Partnerschaft?
Barrick übernahm sechs Prospecting-Lizenzen im Rahmen eines 2021 Asset Purchase Agreements, zahlt US$9 M, hat bereits > US$5,6 M Exploration getätigt und kann bis zu US$45 M bei Fundes auszahlen. Lake Victoria behält gleichzeitig Vollkontrolle über Tembo.
Was ist der Plan für 2025–2026?
Ziel ist ein gestaffelter Projektvorausbau: Kleinproduktion via LOI/JV, parallel strategische Bohrungen bei Ngula 1, Tembo und Imwelo, alle treibend auf eine near‑term Produktion 2025–2026.
Wie finanziert sich das Unternehmen?
Finanzierung durch Multi‑Tranche Programme (C$11,5 M mit Taifa-Gruppe), Gold‑Prepay‑Termsheet (bis 7 000 oz Vorauskauf), Cash‑Support durch Lizenzverkäufe (US$6 M) und contingente Zahlungen (bis US$45 M).
Risikohinweis: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.