EcoGraf hält 84 % an Epanko, das in der Ausbaumine flake-graphitigen Concentrat produziert. Dieses wird mechanisch zu sphärischem Graphit verarbeitet und anschließend in WA weiterveredelt. Die Anlage in Tansania ermöglicht global wettbewerbsfähige Produktion mit mittel- bis langfristiger Skalierbarkeit.
Hinweis: Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Entwicklungen bereitzustellen.
Worum geht es bei EcoGraf?
EcoGraf entwickelt eine vertikal integrierte Graphit-Wertschöpfungskette: von Epanko-Mine in Tansania bis zum HFfree®-Reinigungs- und Anodenmaterial-Angebot in WA. Fokus liegt auf nachhaltiger Innovation im Batterie-Graphit-Segment.
Was ist das HFfree®-Verfahren?
Ein patentiertes, säurefreies Reinigungssystem, das hochreines (99,95 % C) Graphit erzeugt – ohne aggressive Fluorchemikalien. Ein zweiter australischer Patentschutz bis 2042 stärkt den Wettbewerbsvorteil.
Welche Anlagen werden gebaut?
Genehmigt ist eine HFfree®-Anlagenstufe in East Rockingham/Kwinana (WA) mit initial 5.000 t/a Kapazität (später 20.000 t/a). Parallel entsteht eine Produktqualifizierungsanlage, um Anodenherstellern Lieferfähigkeit nachzuweisen.
Wie sind die Finanzen und Marktposition?
Halbjahresumsatz Ende 2024: ≈ 1,5 M AUD, Nettoverlust ≈ 5,7 M. Marktwert rund 134 M AUD. Fortschritte im Anlagenausbau und Asset-Entwicklung treiben die Bewertung weiter voran.
Risikohinweis: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.