Das 918 km² umfassende Projektgebiet liegt rund um die ehemalige Con Mine, deren historische Produktion über 6 Mio oz Gold bei 16–20 g/t betrug. Gold Terra bohrt aktuell tiefgehend entlang der Campbell Shear – bis 2.580 m – in der Hoffnung, hochgradige Zonen weiter – untertage für zukünftige Ressourcenerweiterung.
Hinweis: Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Entwicklungen bereitzustellen.
Was ist das Con Mine Option Property?
Gold Terra erkundet das Gelände der ehemaligen Con Mine nahe Yellowknife. Tiefe Bohrungen (bis 2.600 m) entlang der Campbell Shear zeigen hochgradige Goldzonen unter der historischen Grube, mit weiterem Potenzial für Ressourcenerhöhung.
Wie läuft die 2025-Bohrkampagne?
Das Unternehmen startet Anfang 2025 ein Wedge-Programm mit 5–7 Bohrlöchern (ca. 3.000 m), um die Campbell Shear in 600–800 m Tiefe unterhalb der bestehenden Infrastruktur abzusuchen. Ziel ist die Erweiterung der Mineralressourcen.
Welche Ressourcengröße wird anvisiert?
Aktuell bestehen rund 1,21 Mio oz Gold in 21,8 Mt Inferred und 331 000 oz in Underground-Infered Kategorien. Deep-Hole-Ergebnisse wie 12,93 g/t über 1,7 m (GTCM23‑055) markieren bedeutende Tiefenpotenziale.
Wer steht hinter dem Team?
CEO Gerald Panneton bringt seine Erfahrung aus Detour Gold ein, während CFO Mark Brown aus dem Finanzbereich kommt. Joseph Campbell (Gründer) bleibt Senior Technical Advisor, unterstützt von einem Direktorium mit Kapitalmarkt- und Explorationskompetenz.
Risikohinweis: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.