08. Juli 2025 – Pat Ryan setzt darauf, dass ein funktionsübergreifendes Konzept, das in den Automobilwerken von Detroit entwickelt und nun an der Golfküste umgesetzt wird, Pekings zunehmender Kontrolle über das Know-how im Bereich Seltene Erden entkommen kann. „Kapital bringt Ihnen nichts, wenn Sie nicht über die richtigen Fachleute verfügen“, erklärte der CEO von Ucore Rare Metals Inc. (TSXV: UCU | OTCQX: UURAF) gegenüber Tracy Hughes von InvestorNews und zählte eine Reihe von Neuzugängen auf: einen erfahrenen Betriebsleiter, einen promovierten Prozesschemiker, „der vor zwei Wochen zum Team gestoßen ist“, und einen Projektmanager, „der tatsächlich eine SX-Anlage gebaut hat, sowohl eine schwere als auch eine leichte“. Diese Neuzugänge stärken ein Unternehmen, das – wie Ryan es ausdrückt – „eine typisch amerikanische Geschichte“ schreiben will.
Die Ambitionen von Ucore beruhen auf RapidSX™, einer proprietären Trenntechnologie, die bereits „über 5.000 Stunden“ in einer Demoproduktionslinie in Kingston, Ontario, gelaufen ist und gerade eine Vertrauensbekundung vom Pentagon erhalten hat. Im Mai erweiterte das US-Verteidigungsministerium sein „Other Transaction Agreement“ und stockte die bisherige Zuweisung von 4 Millionen US-Dollar um 18,4 Millionen US-Dollar auf. Ryan sprach von „etwa 38 Millionen kanadischen Dollar zusätzlich“, die für einen 80.800 Quadratmeter großen „Strategic Metals Complex“ in Alexandria, Louisiana, vorgesehen sind, der in der ersten Hälfte des Jahres 2026 mit der Auslieferung von separierten Oxiden beginnen soll.
Mit dieser Unterstützung der Bundesregierung konnte Ucore schnell seine eigene Kriegskasse auffüllen. Durch eine Finanzierung im Juni kamen weitere 15,5 Millionen kanadische Dollar hinzu, wodurch sich die verfügbaren Mittel auf „über 50 Millionen Dollar” erhöhten. Durch den Zeitpunkt, so Ryan, habe man die „Sommerflaute” und die „auf und ab gehenden” Marktsorgen wegen China vermieden und das Unternehmen in die Lage versetzt, künftig nur noch „strategisches Eigenkapital” anzustreben.
Der Standort ist eine Absicherung an sich. Alexandria liegt in einer Außenhandelszone, wodurch die Anlage von Zöllen auf Konzentrate verschont bleibt, die über den Mississippi transportiert werden, sei es aus „Brasilien, Australien“ oder anderen Ländern. „Kritische Seltenerdmetalle werden benötigt“, so Ryan, der hinzufügte, dass der Ausbau in Louisiana modular und skalierbar sein und vor Hurrikanen im Golf geschützt sein werde, aber dennoch über gute Transportwege verfüge.
Kingston bleibt das Labor des Unternehmens – mittlerweile doppelt so groß –, in dem Ingenieure „seltsame“ Rohstoffe wie samariumreiche Konzentrate erforschen, deren Export von China verboten ist.
Unterdessen deutet das Besucherprotokoll auf eine positive Entwicklung in der nachgelagerten Industrie hin: „29 Besucher“ im Jahr 2024, darunter potenzielle Abnahmepartner, die REEs für Magnete und „andere Verwendungszwecke“ außerhalb des Motorenbereichs suchen.
Die Aktionäre können im nächsten Quartal einen Zeitplan für die technische Planung in Louisiana, Einzelheiten zu Liefervereinbarungen in Südamerika und Australien sowie „drei- und viergliedrige Partnerschaften“ erwarten, die Rohstoffe, Verarbeitung, Legierung und Endverbraucher miteinander verbinden. Ryan sieht das ganz klar: „Man will nicht nur einmalige Geschäftsbeziehungen haben, denn die tragen nicht viel zum Aufbau einer kompletten Lieferkette bei.“
Risikohinweis & Disclaimer
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Risikohinweis: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.