Umfasst historische Belmont, Murray und Ruby-Venen mit ~31 000 m Bohrung. Highlights: 3 912 g/t AgEq über 2,8 m (Belmont), +40 000 m Erkundung bis Q2/2024. Moderne Kampagne validiert historische Daten und erweitert Zielsphären entlang >600 m Venenlänge.
Hinweis: Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Entwicklungen bereitzustellen.
Wo liegen Hughes und Mogollon genau?
Hughes liegt im silberreichen Tonopah District (Nevada), bekannt für Belmont und Belmont‑Stoke-Adern. Mogollon liegt nahe Silver City (New Mexico) im historischen Mogollon-Distrikt. Beide Projekte sind 100 % im Besitz von Summa.
Wie weit ist die Ressourcen‑Schätzung (MRE)?
Bis Mai 2024 wurden rund 40 000 m Bohrungen auf Hughes (60 Löcher) und Mogollon (22 Löcher) abgeschlossen; erste MREs sollen noch 2025 veröffentlicht werden.
Welche Bohrergebnisse gibt es bereits?
Hughes: bis 3 912 g/t AgEq über 2,8 m (Belmont). Mogollon: bis 426 g/t AgEq über 31,5 m (MOG22‑05). Zahlreiche zusätzliche hochgradige Intervalle sind dokumentiert.
Gibt es neue Projekte oder Expansion?
Summa erwarb 2025 das neu gestakte Kennedy Gold‑Silber‑Projekt (Pershing County, Nevada, 99 Claims ~ 2 000 acre). Zudem wurde ein ATM-Equity‑Programm eingerichtet, um weitere Explorationsfinanzierung zu erleichtern.
Risikohinweis: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.