Nach Ende der Konsolidierung: Analysten erwarten weiteren Goldanstieg
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Gold Barren und Goldmünzen von GOLDINVEST - Goldpreis, Gold News und Gold AKtien

Nach wie vor hält sich der Goldpreis über der Marke von 3.300 USD pro Unze, auch wenn er damit nun schon eine ganze Weile seitwärts läuft. Analysten aber glauben, dass diese Konsolidierung bald enden und Gold angesichts der anhaltenden, wirtschaftlichen Unsicherheit wieder in eine Aufwärtsbewegung übergehen wird.

Die Analysten der Société Générale beispielsweise sind der Ansicht, dass das Edelmetall bald sowohl von der anhaltenden Notenbanknachfrage, als auch dem Interesse an mit Gold hinterlegten börsennotierten Fonds (ETFs) sowie spekulativen Positionierungen profitieren dürfte.

Spekulanten dürften wieder stärker auf Gold setzen

Insbesondere letzteres ist interessant, da Vermögensverwalter nach acht Monaten mit sinkenden Positionierungen nun wieder in den Markt zurückkehren, wie z.B. Kitco News berichtet. Das hatte zuvor die Wetten auf einen steigenden Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr geführt. Viele Investoren hatten offensichtlich Gewinne mitgenommen, nachdem Gold im April ein Allzeithoch bei mehr als 3.500 USD pro Unze verzeichnete.

Auch die Nachfrage nach mit Gold hinterlegten ETFs schwankte zuletzt stark. Zum ersten Mal seit fünf Monaten allerdings waren im Mai Nettomittelabflüsse zu verzeichnen. Langfristig allerdings glaubt man bei der Société Générale, dass die Nachfrage gut unterstützt ist, da geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit, unter anderem auf Grund der US-Zollpolitik, nach wie vor anhalten würden. Eine Normalisierung der Lage, so die Experten zudem, sei auf absehbare Zeit sehr unwahrscheinlich.

Außerdem ist die ETF-Goldnachfrage zwar 2025 deutlich gestiegen, doch liegt sie nach wie vor klar unter dem Rekordniveau von 2020 und selbst unter dem Wert aus dem Jahr 2009 während der Finanzkrise.

Notenbanken werden weiter Gold kaufen

Und ganz abgesehen davon, glaubt man bei der Société Générale, dass die Zentralbanken weltweit auch weiterhin ihre Goldreserven ausbauen werden. Viele Länder, so die Analysten, betrachteten eine Diversifizierung weg vom US-Dollar weiterhin als wichtiges Ziel.

Die SocGen hatte bereits im ersten Quartal ihre Goldpreisprognose auf 3.300 USD pro Unze im Jahresdurchschnitt angehoben. Die Experten gehörten zu den ersten Banken, die darauf hinwiesen, dass Gold auch eine realistische Chance habe, auf 4.000 USD pro Unze zu steigen.

Weniger optimistisch sind die Analysten allerdings für Silber. Hier halten sie Gewinnmitnahmen für möglich, da der Markt bereits „überkauft“ erscheine.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Aktuelle Artikel
Teile diesen Artikel