Zum Ende der Woche geht der Goldpreis noch einmal in den Rallye-Modus über. Die Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran führte das gelbe Metall auf den höchsten Stand seit etwas mehr als einem Monat. Auch zunehmende Erwartungen an die Fed, die Zinsen zu senken trugen zudem Anstieg bei, der bis deutlich über die Marke von 3.400 USD je Unze reichte.
Auslöser für den jüngsten starken Goldpreisanstieg war die Nachricht, dass Israels Luftwaffe umfassende Angriffe auf den Iran fliegt. Die israelische Regierung begründet diesen Schritt, die Angriffe sollen laut Präsident Benjamin Netanjahu „so lange andauern, wie es nötig ist“, mit der Gefahr, die von Irans Nuklearprogramm für Israel ausgehe.
Auch Wirtschaftsdaten aus den USA treiben den Goldpreis nach oben
Weitere Unterstützung erfuhr das Edelmetall bereits am gestrigen Donnerstag, als neue Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise in den USA im Mai nur geringfügig gestiegen sind. Das deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Trump sich erst noch in der Wirtschaft der Vereinigten Staaten bemerkbar machen dürften.
Die Märkte gehen nach den letzten Wirtschaftsdaten aus den USA davon aus, dass die Chance auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank mittlerweile bei 80% liegt und im Oktober schon der nächste Zinsschritt folgen könnte.