Fängt Silber jetzt an, zum Goldpreis aufzuschließen? Am gestrigen Donnerstag jedenfalls kostete eine Unze des sowohl als Edel- als auch Industriemetall verwendeten Rohstoffstoffs erstmals seit 13 Jahren mehr als 36 US-Dollar. Und auch heute, zu Beginn des europäischen Handels ist Silber nach einem kurzen Rücksetzer wieder über diese Marke geklettert!
Marktbeobachtern zufolge ist der rasante Anstieg der auf mehrere Faktoren zurückzuführen: charttechnische Entwicklungen, verbesserte fundamentale Aussichten und ein steigendes Interesse von Seiten der Anleger. So glaubt man bei der deutschen Heareus beispielsweise, dass Silber sich nun daran machen wird, den Abstand zum bereits seit Langem im Aufwind befindlichen großen Bruder Gold zu verringern. Das deute darauf hin, dass momentumgetriebene Anleger nun in Silber umschichten, hieß es weiter.
Wir bei Goldinvest.de hatten übrigens schon Ende April berichtet, dass Silber womöglich Gold bald die Show stehlen könnte…
Schließt Silber jetzt die Lücke?
Daten zufolge, die Bloomberg zusammengestellt hat, verzeichneten an der Börse handelbare Fonds, die mit physischem Silber hinterlegt sind (Silber-ETFs) zuletzt signifikante Mittelzuflüsse. Demzufolge seien allein am Mittwoch die ETF-Silberbestände um 2,2 Mio. Unzen gestiegen.
Mit der jüngsten Rallye hat der Silberpreis jetzt seit Anfang des Jahres um knapp 25% zugelegt und liegt damit nur noch knapp hinter Gold, das aktuell eine 2025er Performance von 28,2% aufweist. In den letzten 12 Monaten allerdings konnte der Goldpreis um fast 43% steigen, während Silber „nur“ auf ein Plus von 20% kommt.
Silber und Gold steigen in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten oft parallel, da viele Anleger sich nach einem Sicheren Hafen für ihr Kapital umsehen. Allerdings wird Silber auch in der Industrie verwendet, kommt wegen seiner hohen Leitfähigkeit zum Beispiel in Solarzellen zum Einsatz. Jüngsten Daten des Silver Institute zufolge dürfte der Silbermarkt zudem dieses Jahr erneut ein Defizit ausbilden. Schon 2024 hatte das geschätzte Angebot demzufolge um rund 15% unter der Nachfrage gelegen.
Mit dem aktuellen Preisanstieg fällt die Gold/Silver Ratio – diese stellt fest, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um eine Unze Gold zu kaufen – auf fast 94 und damit auf den niedrigsten Stand seit Anfang April als US-Präsident Donald Trump mit seinem „Befreiungstag“ für Chaos auch an den Edelmetallmärkten sorgte. Analysten zufolge könnten einige Anleger auf Grund dessen jetzt zu Silber greifen, nachdem dieses lange weniger gut gelaufen war als Gold.
Das Interesse an Silber-Juniors dürfte steigen
Ein starker Silberpreisanstieg – vor allem, wenn er sich als nachhaltig erweisen sollte, was viele Experten und auch CEOs, mit denen wir sprechen glauben –, dürfte dann auch in breiterem Ausmaß dafür sorgen, dass Silber-Juniors / Explorer wieder interessanter für die Anleger werden. Auf Goldinvest.de beobachten wir einige Unternehmen, die von dieser Entwicklung profitieren könnten, darunter die Silber-Royalty-Gesellschaft Silver Crown Royalties (WKN A40GTS / CBOE SCRI), die Silberexplorer Silver47 Exploration (WKN A408EQ / TSXV AGA) und Summa Silver (WKN A2P4EE / TSXV SSLVR), die in Kürze fusionieren werden, aber auch Terra Balcanica Resources (WKN A40DA5 / CSE TERA) mit ihrem polymetallischen, Silber lastigen Projekt in Bosnien. Auch Cerro de Pasco Resources (WKN A2N7XK / TSXV CDPR)