Weiteres australisches Patent wird zur Erteilung gelangen!
Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) meldet weitere Fortschritte in der Entwicklung ihres vertikal integrierten Geschäfts zur Herstellung von Batterieanodenmaterialien (BAM). Einerseits gelang ein Durchbruch bei der Entwicklung eines neuen und umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials, andererseits wird nach Aussage des Unternehmens die zweite HFfree®-Patentanmeldung (HFfree = frei von Flusssäure) zur Reinigung von Graphit nun zur Erteilung gelangen!
EcoGraf kann nämlich heute melden, dass die jüngsten Ergebnisse aus der Produktqualifikationsanlage des Unternehmens zeigen, dass diese die höchsten chemischen Spezifikationen der Kunden für sphärischen Graphit (SPG) erfüllt, während gleichzeitig die wichtige physikalische Spezifikation beibehalten wurde. Was laut EcoGraf eben einen technischen Durchbruch darstellt.
Das Unternehmen hatte erst vor einiger Zeit die erfolgreiche Kommissionierung seiner PQF gemeldet und dort seitdem zahlreiche Betriebskampagnen durchgeführt. Damit hat EcoGraf gezeigt, dass die Flusssäurefreie Reinigungstechnologie einen „extrem“ hohen Reinigungsgrad von 99,99% Kohlenstoff erreicht und dabei nur geringe Verunreinigungen zulässt, während gleichzeitig Betriebsbedingungen eingehalten wurden, die den höchsten Anforderungen der Kunden an gereinigtes, sphärisches Graphit entsprechen!
Patentfortschritte in Australien
Eine weitere erfreuliche Entwicklung ist, dass IP Australia (das australische Patentamt) den zweiten Antrag zu EcoGrafs HFfree®-Reinigungsmethode akzeptiert hat und dieser nun zur Erteilung gelangen wird. Die zweite Patentanmeldung wurde eingereicht, um einen breiteren Schutz für die HFfree®-Reinigungstechnologie des Unternehmens zu gewährleisten.
EcoGrafs zweites australisches Patent deckt die zusätzliche Verwendung der EcoGraf HFfree®-Reinigungstechnologie in einer Reihe von Anwendungen ab, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Batterieanodenmaterial und hochreinen Graphitprodukten stehen. Es erstreckt sich auch auf das Recycling von Batterieanoden aus Lithium-Ionen-Batterien.
Gespräche mit potenziellen Kunden werden fortgeführt
EcoGraf setzt parallel zu den technischen Arbeiten die Diskussionen mit einer Reihe von Originalgeräteherstellern (OEM) aus der Automobilindustrie, Batterieproduzenten und potenziellen Lieferkettenkunden fort. Derzeit arbeitet man zudem daran, Produktproben für mehr als sechs große Batteriekonzerne in Europa, Asien und Nordamerika zu qualifizieren.
Man geht davon aus, Abnahme- und Kooperationsvereinbarungen in Bezug auf die HFfree®-Reinigungstechnologie mit einigen dieser führenden Konzerne der Branche voranzubringen.
Die Strategie
EcoGraf plant, noch nicht gereinigtes, sphärisches Graphit in Tansania zu produzieren und dabei günstige, umweltschonende Wasserenergie zu verwenden. Ziel ist es zudem, Graphitreinigungsanlagen in großen Zentren der Batterieherstellung in Europa, Nordamerika und Asien aufzubauen und dabei die auch in den USA patentierte HFfree®-Technologie einzusetzen.
Quelle: EcoGraf Ltd.
Derzeit prüft EcoGraf eine Reihe potenzieller Entwicklungsstandorte, da man davon ausgeht, dass ab Anfang 2027 die Verwendung von außerhalb Chinas hergestelltem Batterieanodenmaterial angesichts zunehmender, entsprechender Gesetzgebungen in der EU und den USA erheblich steigen wird.
Der Plan ist, das Graphit für diese geplanten Anlagen auf EcoGrafs Epanko-Projekt in Tansania zu gewinnen, das EcoGraf unter Wahrung höchster Standards bereits bis zur Finanzierungsphase hin entwickelt hat. Das Unternehmen hat mittlerweile die KfW IPEX-Bank beauftragt, eine vorrangige Kreditfazilität (UFK-Tranche) in Höhe von bis zu 105 Millionen US-Dollar zu arrangieren, um die Errichtung einer Mine auf Epanko zu finanzieren. Erst vor Kurzem hatte das Unternehmen noch einmal ein substanzielles Planungsprogramm zu Umwelt- und sozialen Fragen abgeschlossen, um die Finanzierung und weitere Entwicklung von Epanko unterstützen.
EcoGraf ist überzeugt, dass man beginnend mit dem hochwertigen Naturflockengraphit von Epanko, der kostengünstigen und grünen Herstellung von sphärischem Graphit in Tansania und der HFfree-Technologie potenziellen Kunden signifikante Kostenvorteile bei umweltschonender Herstellung bieten kann.