EcoGraf Limited (ASX: EGR, FSE: FMK, WKN: A2PW0M) hat von der Regierung in Tansania eine sogenannte „Life-of-Mine“-Sonderlizenz erhalten. Sie stellte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Epanko-Graphitprojekts dar und ist eine wesentliche Voraussetzung für den Finanzierungsprozess. Damit kommt eines der größten und interessantesten Graphitprojekte in Afrika dem Produktionsbeginn einen entscheidenden Schritt näher.
Gewährt wurde die Lizenz von der tansanischen Regierung am 3. März 2025 für einen Zeitraum von 25 Jahren. Nach der Unterzeichnung des Epanko-Rahmenabkommens hat die Regierung in Daressalam eine detaillierte Bewertung der Epanko-Entwicklung vorgenommen. EcoGraf dankt insbesondere der Präsidentin von Tansania, Dr. Samia Suluhu Hassan, und dem Minister für Mineralien, Hon Anthony Mavunde für die aktive Unterstützung und die Bewilligung der Sonderlizenz 733/2025.
Die neue Sonderlizenz wird ausreichen, um einen Betrieb auf dem Projekt über mehrere Generationen hinweg mit einer erweiterten Produktionskapazität zu ermöglichen. Die Lizenz ist zudem so weit gefasst, dass sie die aktualisierte Epanko-Mineralressource von 290,8 Millionen Tonnen mit 7,2% TGC vollständig abdeckt. Aktuell verteilt sich die Ressource auf 32,3 Millionen Tonnen in der gemessenen, 55,7 Millionen Tonnen in der angezeigten und weitere 202,8 Millionen Tonnen in der abgeleiteten Kategorie.
EcoGraf und sein Epanko-Projekt stechen innerhalb der Branche deutlich hervor
Das Epanko-Projekt stellt damit eine der größten erschließungsbereiten Graphit-Mineralressource in Afrika dar. EcoGraf ist mit dieser Erzreserve branchenführend, denn hohe 82% der gesamten Erzreserven werden als nachgewiesen eingestuft. Für Investoren und Kreditgeber stellt dies einen wesentlichen Faktor dar, der das Vertrauen in die metallurgische Faktoren wie Prozessausbeuten, Flockengröße und Konzentratgehalte erhöht. Sie sind Schlüsselfaktoren für die Preisgestaltung.
EcoGraf verfügt bereits über Pläne, die eine schrittweise Erhöhung der Produktion vorsehen, sodass diese mit der prognostizierten wachsenden Nachfrage nach Graphit mithalten kann. Im Fokus steht dabei besonders der zu erwartende steigende Bedarf an natürlichem Graphitanodenmaterial für die Elektromobilität und für die saubere Speicherung von elektrischer Energie. Diese Erweiterungspläne wurden jüngst auf der tansanischen Bergbau- und Investitionskonferenz in Daressalam einem breiteren Publikum vorgestellt.
Die Sonderlizenz stellt den Finanzierungsprozess auf eine solide Grundlage
Der Schritt ist in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzen, denn die Life-of-Mine-Sonderlizenz ist eine wichtige behördliche Genehmigung. Sie ebnet nicht nur den Weg für die nächsten Schritte in der Entwicklung des Epanko-Projekts, sondern bietet auch jene Sicherheit, die Gläubiger und Kreditnehmer dringend benötigen, um im anstehenden Finanzierungsprozess fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Die Verhandlungen konzentrieren sich zunächst auf die Maßnahmen der ersten Phase der Entwicklung des Epanko-Projekts. Zur ihr gehört auch die Errichtung einer Verarbeitungsanlage für Graphit mit einer jährlichen Kapazität von 73.000 Tonnen. EcoGraf hat die KfW IPEX-Bank mit den benötigten Beratungs-, Strukturierungs- und Vermittlungsdienstleistungen beauftragt, um eine Importkreditdeckung (UFK-Deckung) zu erhalten und eine vorrangige Kreditfazilität (UFK-Tranche) von bis zu 105 Millionen US-Dollar für den Bau des Epanko-Graphitprojekts in Tansania zu arrangieren.
Erfreulich ist auch die Vergrößerung der Bergbaufläche, die sich von 9,6 km² auf 18,9 km² erhöht und damit nahezu verdoppelt. Das erweiterte Gebiet für das die Sonderlizenz gilt, umfasst eine durchgehende Streichlänge von 5,5 Kilometer der Epanko-Graphitlagerstätte. Hier beträgt die Breite des Erzkörpers durchschnittlich 200 Meter.
In Afrika wird das Epanko-Projekt eines der ersten und in Tansania das erste Projekt sein, auf dem Graphit gefördert und einer ersten Aufbereitung unterzogen werden wird. Für die Aktionäre von EcoGraf aber auch für die Menschen vor Ort sind dies äußerst attraktive Aussichten, die für die Zukunft sehr zuversichtlich stimmen.