Die Mine liegt nahe Raahe, Finnland, und verfügt über ein modernes 6.000 t/Tag-Verarbeitungssystem mit AG- und Pebblemühle. Historische Ressourcen belaufen sich auf etwa 2 Mio oz Au (M+I&I). Der Restart für 2025 ist geplant, Starterproduktion etwa 50 k oz/a, später bis 80 k oz.
Hinweis: Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Entwicklungen bereitzustellen.
Warum ist Laiva Mine so bedeutend?
Die Mine verfügt über Europas größte Goldaufbereitung mit 6.000 t/Tag Kapazität. Historische Ressourcen belaufen sich auf etwa 2 Mio oz Au (M+I&I), mit Restart geplant für 2025.
Welche Ressourcen wurden ermittelt?
Historische SRK-Jahresdaten zeigen 2 Mio oz Au in gemessenen, angezeigten und abgeleiteten Kategorien. Ziel ist ein Neustart mit 50 k oz/a, später bis 80 k oz/a.
Wie sieht der Restart-Fahrplan aus?
Laiva Gold verhandelt über ein Reverse‑Takeover mit Edgemont für ein CSE-Listing. Gleichzeitig läuft ein Privatplatzierungsprogramm (> C$15 M) und Produktions-Restart ist für Q3 2025 vorgesehen.
Welche Vorteile bieten Standort & Infrastruktur?
Standort in Finnland mit extrem stabiler Stromversorgung und Infrastruktur. Anlagenbau (Metso Outotec, FLSmidth) in den Jahren 2010–2012 fertiggestellt, inklusive zwei Mühlen und kompletter Aufbereitungslinie.
Risikohinweis: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.