Goliath Resources entdeckt neues Zielgebiet auf Icefields-Claims
Goliath Resources (TSXV GOT / WKN A2P063) wartet mit einem starken Bohrloch nach dem anderen auf von seinem Golddigger-Projekt im Goldenen Dreieck von British Columbia. Das Highlight der heute präsentierten vier Bohrungen waren 14,68 g/t Goldäquivalent über 26,89 Meter innerhalb der Surebet-Entdeckung. Es zeigt sich nicht zum ersten Mal, dass Surebet tatsächlich eine „sichere Wette“ ist!
Die Bohrlöcher GD-23-173, GD-23-116, GD-23-151 und GD-23-135 stammen aus der Zubringerzone (Feeder Zone) und trafen alle auf mächtige Intervalle signifikanter Quarzsulfidvererzung mit weitverbreitetem sichtbaren Gold.
Bohrloch GD-23-173 durchteufte dabei sichtbares Gold und eine reichhaltige Sulfidmineralisierung, die in Quarz-Stockwerk und Quarz-Brekzien-Adern in zwei Abschnitten enthalten ist, nämlich in der Surebet-Zone von 45,11 bis 72 Metern Tiefe (ein Abschnitt von 26,89 Metern ungefähr tatsächlicher Mächtigkeit) sowie in der Bonanza-Scherung von 446 bis 455,27 Metern. Der wichtigste Vererzungsabschnitt (entsprechend der Zone Surebet) wies 33,02 g/t Goldäquivalent auf, die sich aus 10,97 g/t Gold und 1.817,34 g/t Silber über 9,60 Meter zusammensetzen. Dieser Abschnitt war Teil eines breiteren Intervalls, der 23,89 g/t Goldäquivalent (9,40 g/t Gold und 1.176,14 g/t Silber) über 15,49 Meter und 14,68 g/t Goldäquivalent (5,81 g/t Gold und 719,13 g/t Silber) auf 26,89 Metern aufwies.
Der flachere Abschnitt (Surebet-Zone) befindet sich in Sedimenteinheiten, die aus Schlamm- und Siltsteinen bestehen, und zeigt das Vorhandensein von mineralisierten Stockwerk- und Quarzbrekziengängen. Die Mineralisierung besteht aus halbmassivem bis stringierendem Pyrrhotit (bis zu 5 %), Sphalerit (bis zu 2 %), vereinzeltem bis fleckigem Bleiglanz (< 1 %, jedoch durchgängig im gesamten Abschnitt) und geringem Chalkopyrit (< 1 %). Im Abschnitt der Zone Surebet wurde sieben Mal das Vorkommen von sichtbarem Gold mit einer Größe von bis zu 0,7 mm beobachtet.
Noch aber stehen die Resultate des tieferen Abschnitts, der der Bonanza-Scherung entspricht, aus. Die Mineralisierung besteht aus verstreutem bis halbmassivem Pyrrhotit (1%) sowie Bleiglanz, Sphalerit und Chalkopyrit, die über die gesamte Länge des Abschnitts eine Häufigkeit von 1% aufweisen, jedoch in lokalen Quarzadern konzentriert sind. Sichtbares Gold wurde in 447,4 Metern Tiefe in Verbindung mit Sulfiden identifiziert.
Hohe Gold- und Silberwerte über mächtige Vererzungsabschnitte
Auch Bohrloch GD-23-116 konnte überzeugen und durchschnitt Sulfidmineralisierung in Form von massivem bis stockförmigem Bleiglanz, Sphalerit, Pyrrhotit, Chalkopyrit und Pyrit in drei verschiedenen Abschnitten. Der flachste Abschnitt, der zwischen 38 und 42 Metern beobachtet wurde, wird als Surebet-Zone interpretiert und besteht aus 11,86 g/t Goldäquivalent (8,92 g/t Gold und 147,53 g/t Silber) über 3,00 Meter innerhalb von 8,94 g/t Goldäquivalent (6,75 g/t Gold und 73,10 g/t Ag) auf 4,00 Metern. Der zweite mineralisierte Abschnitt, der als Ausläufer der Hauptzone Surebet interpretiert wird, wurde zwischen 104 und 107 Metern gefunden und besteht aus 5,11 g/t Goldäquivalent (2,39 g/t Gold und 219,00 g/t Silber) auf 3,00 Metern. Der tiefste Abschnitt, der als Bonanza-Scherung interpretiert wird, wurde zwischen 513 und 516,64 Metern durchteuft und besteht aus 5,77 g/t Goldäquivalent (4,70 g/t Gold und 29,93 g/t Ag) über 3,64 Meter.
Der Abschnitt in der Zone Surebet befindet sich in massivem bis halbmassivem Schluffstein und enthält Stockwerk-Galenit (2 %), Sphalerit (5 %), Pyrrhotit (10 %) und Pyrit (2 %). Die Surebet-Sprosse befindet sich in Sandstein und weist Bleiglanz (<1 %) und Pyrrhotit (<1 %) auf, die in der gesamten Einheit verstreut sind und entlang von Quarz-Chlorit-Adern und -Gängen lokal höhere Konzentrationen erreichen. Der Abschnitt der Bonanza-Scherung, der zwischen 513 und 516,64 Metern beobachtet wurde, ist in Schluffsteinen untergebracht und enthält massiven bis stockförmigen Bleiglanz (2 %), Sphalerit (2 %), Pyrrhotit (5 %) und Pyrit (5 %) mit geringen Mengen an Chalkopyrit.
Vier von vier Bohrungen sind auf Gold-Silbervererzung gestoßen
Bohrloch GD-23-151 durchschnitt eine Quarz-Sulfid-Mineralisierung in drei mineralisierten Abschnitten (die von oben nach unten einer Surebet-Ausbreitung, der Surebet-Zone und der Bonanza-Scherung entsprechen). Der erste Abschnitt entspricht einer Ausbreitung der Surebet Zone und weist 2,36 g/t Goldäquivalent (1,40 g/t Gold und 48,12 g/t Silber) auf 2,70 Metern innerhalb von 1,32 g/t Goldäquivalent (0,78 g/t Gold und 26,98 g/t Silber) auf 5,00 Metern. Der zweite (und wichtigste) Abschnitt entspricht der Zone Surebet und besteht aus 8,28 g/t Goldäquivalent (7,25 g/t Gold und 51,81 g/t Silber) auf 2,70 Metern innerhalb von 3,77 g/t Goldäquivalent (3,32 g/t Gold und 23. 07 g/t Silber) auf 6,70 Metern innerhalb von 2,93 g/t Goldäquivalent (2,56 g/t Gold und 18,64 g/t Silber) auf 8,85 Metern und innerhalb von 1,05 g/t Goldäquivalent (0,89 g/t Gold und 8,21 g/t Silber) auf 29,85 Metern. Ein dritter Abschnitt entspricht der Bonanza-Scherung; die Untersuchungsergebnisse stehen derzeit noch aus.
Ein 0,5 Millimeter breites Plättchen mit sichtbarem Gold wurde in einer Tiefe von 143,85 m identifiziert, das in einer Quarzbrekzienader in Verbindung mit einer Pyrrhotit- und Sphaleritmineralisierung enthalten ist. Sulfidreiche Quarzbrekzien und Adern, die als Teil der Surebet-Zone interpretiert werden, wurden von 79,15 bis 81,85 m (Surebet-Splay) durchteuft und setzten sich in einem ausgedehnten Abschnitt von 99,15 bis 168,38 m fort, der in mit Schlammsteinen durchsetzten Siltsteinen (Surebet-Zone) liegt. Die beobachtete Mineralisierung reicht von Stringer bis hin zu Stockwork und massivem Pyrrhotit (bis zu 10 %), Sphalerit (bis zu 1 %) und Bleiglanz (bis zu 1 %) mit geringen Konzentrationen von Chalkopyrit. Ein stark mineralisierter Abschnitt, der als Teil der Bonanza-Scherung interpretiert wird, wurde aus einer Tiefe von 475,41 bis 502 Metern geborgen. Die Mineralisierung in diesem Abschnitt besteht aus verstreutem bis massivem Pyrrhotit, Pyrit und Sphalerit. Die Untersuchungsergebnisse für den tiefsten Abschnitt stehen noch aus und werden nach Erhalt gemeldet.
Bohrloch GD-23-135 durchschnitt sichtbare Gold- und Quarz-Sulfid-Mineralisierung in drei bedeutenden Abschnitten. Der Hauptabschnitt entspricht der Bonanza-Scherung und besteht aus 5,00 Metern mit 4,06 g/t Goldäquivalent (3,97 g/t Gold und 2,08 g/t Silber) innerhalb von 9,00 Metern mit 2,87 g/t Goldäquivalent (2,81 g/t Gold und 1,70 g/t Silber) und innerhalb von 19,02 Metern mit 1,75 g/t Goldäquivalent (1,70 g/t Gold und 1,21 g/t Silber). Ein zweiter Abschnitt entspricht der Zone Surebet und besteht aus 1,17 Metern* mit 6,33 g/t Goldäquivalent (5,75 g/t Gold und 32,50 g/t Silber) innerhalb von 3,17 Metern* mit 3,31 g/t Goldäquivalent (2,82 g/t Au und 25,59 g/t Silber). Der letzte Abschnitt ist höchstwahrscheinlich eine Erweiterung der Zone Surebet und besteht aus 2,00 Metern* mit 4,41 g/t Goldäquivalent (2,76 g/t Gold und 76,70 g/t Silber) innerhalb von 4,76 Metern* mit 2,09 g/t Goldäquivalent (1,22 g/t Au und 39,16 g/t Silber).
Das Bohrloch durchteufte eine Reihe von übereinander liegenden Sedimenteinheiten, die aus Schlammstein, Schluffstein und Sandstein mit geringem vulkanischem Tuffstein bestehen. Sichtbares Gold wurde bei 61,00 Metern gefunden. Quarz-Sulfid-Brekzienabschnitte wurden zwischen 54 und 61 Metern (Surebet Splay), 102 und 106 Metern (Surebet Zone) und zwischen 387 und 406,00 Metern (Bonanza Shear) durchteuft. Die Mineralisierung besteht aus Strängen und Ansammlungen von Sphalerit (bis zu 1 %), Bleiglanz (bis zu 1 %), Chalkopyrit (bis zu 1 %) und Pyrrhotit (bis zu 2 %).
Fazit: Golddigger, Surebet, Bonanza Shear – Goliath hat sein Projekt und die verschiedenen Mineralisierungszonen treffend benannt, kann man doch mit großer Sicherheit immer wieder signifikante, hochgradige Goldvererzung nachweisen, die teilweise tatsächlich Bonanza-Gehalte aufweist. Und Abschnitte, die etwas weniger stark erscheinen, tun das eigentlich nur, weil Goliath das Niveau so hochhält. Wir sind angesichts der fortlaufend starken Ergebnisse jedenfalls schon äußerst gespannt, wie schlussendlich die erste Ressourcenschätzung zu Golddigger ausfallen wird.

Newsletter Anmeldung
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf https://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, es handelt sich vielmehr um werbliche / journalistische Veröffentlichungen. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt, gerade bei Aktien im Penny Stock-Bereich, hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und gemäß Paragraph 48f Absatz 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Auftraggeber, Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien von Goliath Resources halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen Goliath Resources und der GOLDINVEST Consulting GmbH, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist.

Gäbe es einen Schönheitspreis für Goldentdeckungen, hätte die jüngste Entdeckung von Goliath im Goldenen Dreieck von British Columbia die besten Chancen, in die Endauswahl zu kommen. Es lohnt sich, die 30-minütige Videopräsentation von Dr. Quinton Hennigh anzusehen – https://www.youtube.com/watch?v=Tf70kwrCYyo – (von Minute 20.07 bis Minute 51.00), um zu verstehen, was moderne Exploration leisten kann. Als Investor und CEO von Novo Resources ist Quinton bekanntlich eine große Nummer im Explorationsgeschäft.
Latest News
Latest Videos
Where the Billionaires Make Their Billions-> In this June 9th Crescat Capital video, a strategic shareholder of $GOT, Kevin Smith, uses charts to explain Crescat's modified Lassonde Curve and strategy for investing based on this curve. Click to access.
[June 9, 2023] CRESCAT CAPITAL
Crescat Gets Activist on Gold & Silver #124 - Updates
www.socialcard.ca
As our presentation highlights, $GOT is in a unique position, being one of the few companies positioned ideally in the junior #mining life cycle. With our sights set on discovery, we plan to climb this curve as we continue to execute our strategy!
[June 2023 Presentation] GOLIATH RESOURCES
Lassonde Curve - Junior Miner Life Cycle
socialcard.ca
Life Cycle of Mineral Discovery-> With hundreds of #mining companies, only a small few will go from exploration to a producing mine. The Lassonde Curve highlights the risk & potential along this pathway from early exploration to mine depletion.
#miningnews
[Sep. 12, 2019] VISUAL CAPITALIST
Visualizing the Life Cycle of a Mineral Discovery
socialcard.ca
[New] Treasure Island (drill ready) consists of new mineralized bedrock outcrops exposed by glacial melt with multiple shear-hosted, polymetallic zones over a 500 m long NW-SE trend that remains open in all directions. Click to view.
👉 https://goliathresourcesltd.com/wp-content/uploads/2023/08/August-28-2023-Goliath-Discovers-Extensive-Mineralization-In-Multiple-Outcrops-Over-500-Meters-On-The-Icefields.pdf
#mining #metals
Goliath Resources Presents 🎬 Episode #3 -> In the Beginning-> Roger Rosmus, Founder & CEO, and Bill Chornobay, Project Generator, Exploration Manager & Special Advisor of Goliath Resources, recount the early days of the company.
👉
#mining #geologyrocks
[Sep. 29, 2022] GOLIATH RESOURCES
Goliath Resources Presents Episode # 3 – In the Beginning
socialcard.ca
[New] Full Contact (drill ready) is located 19 km NW of the Surebet Zone. A 1.3-km-long gossan in an area of glacial abatement was discovered with multiple silicified zones, quartz veins & shears. Click to learn more.
👉 https://goliathresourcesltd.com/wp-content/uploads/2023/08/August-28-2023-Goliath-Discovers-Extensive-Mineralization-In-Multiple-Outcrops-Over-500-Meters-On-The-Icefields.pdf
#mining #geologyrocks
In January, Dr. Quinton Hennigh, Technical/Geologic Director of @Crescat_Capital, a strategic shareholder of $GOT, pointed to his observations and analysis from data collected from our drilling at that time, explaining his potential theory on this region.
https://www.youtube.com/watch?v=EpziwImHR0s&t=3722s
GD-23-157 is a 485 gram x meter AuEq hole (15.59 troy oz gram meter AuEq) collared from Cliff Pad within the Golden Gate Feeder Zone that intercepted Visible Gold mineralization containing 23.00m* of 21.08 g/t AuEq (18.95 g/t Au and 95.31 g/t Ag) including 14.00m* of 33.75 g/t…