Das Winterbohrprogramm von Snow Lake Resources, der Lithium-Beteiligung von Nova Minerals Limited (ASX: NVA, FSE: QM3), macht derzeit sehr gute Fortschritte, denn es begann mit einer ersten erfolgreich verlaufenen Bohrung, der anschließend zahlreiche weitere Treffer folgten. Sie deuten an, dass das angestrebte Ziel einer schnellen Ressourcenerweiterung erreicht werden kann.
Das vorrangige Ziel von Snow Lake Resources ist, die vorhandene Ressource durch neue Entdeckungen zu erweitern und die Erschließung des Thompson-Brothers-Projekts dadurch weiter voranzutreiben. Ihm ist man in den vergangenen Wochen einen großen Schritt näher gekommen, denn die Winterbohrkampagne nahm einen sehr guten Verlauf.
Danach sah es zunächst nicht aus, denn das Wetter machte einen Strich durch die ambitionierten Planungen und erzwang einen verzögerten Start der Arbeiten. Anschließend liefen die Dinge allerdings schnell in die gewünschte Richtung. Die Arbeiten kamen gut voran und brachten vor allem die gewünschten Ergebnisse.
Nova Minerals Beteiligung landet gleich im ersten Loch einen Treffer
{nva}Schon mit dem ersten Bohrloch wurde ein signifikanter Treffer gelandet. Zu ihm gesellten sich schnell andere Erfolge, sodass Spodumen sowohl in geringeren Tiefen von 30 bis 60 Meter aber auch in Tiefen von 400 bis 450 Meter entdeckt werden konnten. Dabei erstreckten sich die herausragenden Abschnitte über ansprechende Längen, die bis zu 37,5 Meter umfassten.
Im Bohrloch TBL-035 konnte beispielsweise ein Abschnitt mit spodumenhaltigem Pegmatit durchteuft werden. Er begann in einer Tief von 422,12 Meter und erstreckte sich über eine Länge von 25,35 Meter. Die Bohrkerne dieser Bohrung wie auch aller anderen Bohrungen wurden und werden weiterhin an das SGS-Labor in Lakefield zur Analyse weitergeleitet.
Höchst erfreulich verlief auch die Bohrung GRP-001. Sie wurde auf einem Zielgebiet niedergebracht, das zuvor noch nicht mit Bohrungen getestet worden war. Dabei wurden gleich zwei vererzte Abschnitte durchschnitten. Der Erste begann sehr oberflächennah in einer Tiefe von nur 34,8 Meter und erstreckte sich bis in eine Tiefe von 40,48 Meter. Der zweite Abschnitt erstreckte sich von 41,86 bis 44,22 Meter, sodass sich insgesamt eine lithiumhaltige Zone von 8,04 Meter Länge ergab.
Das Snow-Lake-Mangament reagierte sofort auf die Erfolge
Im Moment sind auf dem Thomson-Brothers-Projekt drei Bohrgeräte im Einsatz. Nach der erfolgreichen Erweiterung der Streichzone im ersten Bohrloch hat das Management von Snow Lake Resources umgehend reagiert und weitere Bohrgeräte auf die Liegenschaft beordert.
Der Erfolg der aktuellen Bohrungen gibt den Managern Recht, denn in dieser Woche durchschnitten alle drei Bohrgeräte an ihren aktuellen Standorten spodumenhaltige Abschnitte. Wie bereits in früheren Meldungen angekündigt, werden auch die höchst interessanten Zielgebiete Sherrit Gordon und Grass Rivers im Rahmen des laufenden Bohrprogramms getestet.
Snow Lake Resources will keine Zeit verlieren und hat sich dazu verpflichtet, alle Bohrgeräte über das Frühjahr hinweg bis in den Sommer hinein auf dem Projekt zu belassen, um die Entwicklungsarbeiten fortzusetzen. Gleichzeitig soll auch eine luftgestützte Erkundung der Liegenschaft gestartet werden, um die Arbeiten am Boden zu unterstützen.
Erste Anleger in Australien wachen auf
Nova Minerals und die investierten Aktionäre können sich über diese Erfolge der eigenen Beteiligung nur freuen, denn die Ambitionen, eine mehrere Jahrzehnte umfassende Lithium-Ressource auf den Markt zu bringen, konnten durch die jüngsten Bohrergebnisse eindrucksvoll untermauert werden.
Das haben auch die Anleger in Australien erkannt und den Kurs von Nova Minerals in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag um 18 Prozent ansteigen lassen. Dennoch kann noch nicht behauptet werden, dass der aktuelle Kurs den wahren Wert von Nova Minerals schon angemessen reflektiert.
Jetzt den GOLDINVEST-Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns auch auf Youtube
Background Nova Minerals Ltd. (ASX: NVA, FSE: QM3) ist ein in Australien und Deutschland börsennotiertes Goldexplorationsunternehmen. Das Flaggschiff des Unternehmens ist das 220 Km2 große Estelle-Goldprojekt in Alaska. Es verfügt bereits heute auf den Lagerstätten Korbel und RPM Ressource von 9,6 Mio. Unzen Gold. Im Jahr 2021 wurde der Stoney Prospect erstmals intensiver untersucht. Die genommenen Bodenproben deuten auch hier auf einer Länge von 4 Kilometern und 300 Meter Breite auf eine beträchtliche Goldvererzung. Bestätigen sich diese Anfangserfolge in den kommenden Monaten, wird Nova Minerals in das Jahr 2022 mit drei Lagerstätten gehen, die jede für sich das Potential für eine Goldmine aufweisen. Auch wenn Nova selbst vom Estelle-Goldprojekt spricht, sollten Investoren immer im Hinterkopf behalten, dass es eigentlich um einen ganzen Golddistrikt geht.
von axinocapital
Disclaimer Die AXINO Media GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.axinocapital.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Nova Minerals Limited halten und somit ein Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ein weiterer Interessenkonflikt besteht darin, dass zwischen der AXINO Media GmbH und der Nova Minerals Limited ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag besteht. Demnach wird die AXINO Media GmbH entgeltlich für ihre Berichterstattung entlohnt. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen.
GOLDINVEST.de veröffentlicht an dieser Stelle Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die GOLDINVEST Consulting GmbH ist nicht verantwortlich für Inhalte Dritter, die auf der Webseite veröffentlicht werden und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb des Artikels erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.