Die Directors der Nova Minerals Limited (Nova oder das Unternehmen) (ASX: NVA; FSE: QM3) berichten, dass die laufenden Arbeiten zur Vorbereitung des kommenden Explorationsprogramms auf dem ausgedehnten Goldprojekt Estelle des Unternehmens große Fortschritte machen. Ferner legen sie einen Projektablaufplan vor.
Die Planungen für die Explorationskampagne 2019 im Gold-Camp Estelle sind im vollen Gange. Die Beschaffung der Auftragnehmer befindet sich in der fortgeschrittenen Phase. Nach der Vergabe der Aufträge wird der Fokus auf der Mobilisierung der Mannschaft für die Induzierte Polarisation (IP) liegen. Die Mobilisierung des Kernbohrgeräts wird möglicherweise 30 Tage später folgen. Das Kernbohrgerät wird die Gesamttiefe der Vererzung, wie in Abbildung 2 dargestellt, überprüfen.
Der 112km2 große Landbesitz Estelle grenzt an das 9,5 Mio. Unzen AuÄq umfassende Projekt Whistler (im Besitz der Gold Mining Inc.) und liegt in den gleichen Gesteinseinheiten die Northern Dynasty Minerals riesige Lagerstätte Pebble der Pebble-Partnerschaft (105 Mio. Unzen Au) beherbergen. Ein direkter Zusammenhang von Goldgehalt und Gangdichte wird in ähnlicher Weise aus Fort Knox (+4 Mio. Unzen) und Dublin Gulch (+6 Mio. Unzen) berichtet, RIRGS-Lagerstätten (Hart, 2007). Die Untersuchungsergebnisse deuten an, dass auf der Liegenschaft Estelle 1) die Vergesellschaftung von Au mit Bi-Te, 2) die Vergesellschaftung von Au mit arsenkiesführenden geschichteten Erzgängen und 3) die Beschränkung der Alteration auf schmale Salbänder neben den Erzgängen mit dem genetischen Lagerstättenmodell für RIRGS-Lagerstätten* im Einklang stehen.
NVAs Managing Director, Herr Avi Kimelman, sagte:
„Wir sind begeistert von der hohen Qualität der Prospektionsgebiete, die innerhalb der Claim-Gruppe liegen, sowie von der Größe des Goldprojekts Estelle, das einen deutlichen Hebel auf den Goldpreis besitzt. Dies ist ein sehr großes Projekt und wir erwarten eine aggressive Erkundung der Liegenschaft mittels neuer Arbeitsprogramme, die Kartierungen, IP-Erkundungen und möglicherweise Kernbohrungen umfassen. Diese Programme geben uns die Möglichkeit zur Entdeckung großer Ressourcenblöcke innerhalb des letztjährigen Schwerpunktbereichs und außerhalb der Vorkommen RPM und Shoeshine.“
„Wie am 14. Februar 2019 bekannt gegeben wurde, werden Dale Schultz und Brian Youngs die Exploration und Logistik des Projekts Estelle leiten und gemeinsam haben beide über 60 Jahre Erfahrung mit der Leitung großer Explorationskampagnen und Projekte. Dies schließt die Zeit ein, die sie in der Lupin Mine NWT, im Hemlo Camp in Nord-Ontario, in der Kori Kollo Mine in Bolivien und auf dem Projekt Condor in Ecuador (dieses Projekt beherbergt das Goldprojekt Fruta del Norte) verbrachten. Im Rahmen der laufenden umfangreichen Vorbereitungen haben sie bis dato bei der Vorplanung zur Optimierung des Projekts eine fantastische Arbeit geleistet und gehen jetzt zur nächsten Explorationsphase über.“
„Estelle ist in einer einzigartigen Lage und wir haben noch nicht einmal an der Oberfläche gekratzt. Aufgrund der ersten positiven Anzeichen sind wir besonders von der Möglichkeit begeistert, eine weitere riesige Lagerstätte in Alaska zu entdecken. Das Projekt befindet sich mit seinen sehr großen und aufregenden Prospektionsgebieten unter einigen der größten Goldlagerstätten der Welt und Nova ist bereit, sich der Herausforderung einer Erkundung jeder dieser zu stellen.“
Der Schwerpunkt wird auf den Oxid-Vorkommen liegen, wo zuletzt im Jahre 2010 Millrock Resources Inc. gebohrt hat. Während der Feldsaison im letzten Jahr führte Tom Bundtzen von Pacific Rim Geological Consulting Inc. eine erste geologische Kartierung der Oxid-Vorkommen durch und identifizierte zwei hochwertige Ziele (siehe Pressemitteilung vom 3. Dezember 2018). Diese Ziele wurden mit Oxide North und Oxide South bezeichnet. Das Hauptmerkmal dieser Ziele ist, dass sie sich aus breiten Kontakthöfen zusammensetzen, die eine Vertonung-Phyllitisierung bis Propylitisierung (hydrothermale Alterationserscheinungen) enthalten.
Eine Gruppe von Gesteinssplitterproben, die von Herrn Bundtzen aus diesen Alterationshöfen entnommen wurden, enthält eine mittelgradige (ca. 1 %) Arsenkiesvererzung (+/- Pyrit, Magnetkies, Kupferkies und Tetraedrit). Diese Arsenkiesvererzung lieferte mittlere Gehalte von bis zu 1,04 g/t Au, wobei der Durchschnittsgehalt bei 0,183 g/t Au liegt. Die Alterationshöfe Oxide North und Oxide South messen 1.300 m bis 1.600 m im Streichen und sind zwischen 550 m und 600 m breit. Die Tiefenerstreckung dieser Alterationshöfe ist zurzeit unbekannt.
Abbildung 1: Alterationszonen
Die erste Phase wird Oxide North sein (Abbildung 2). Die IP-Erkundung wird durchgeführt, um die Bohrplattformen mit größerer Genauigkeit zu positionieren. Laut Plan werden in dieser Zone Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.500 m niedergebracht. Einzelne Bohrungen werden bis zu 600 m lang sein. Das Ziel ist, jeweils zwei Bohrungen pro Plattform niederzubringen (Bohransatzpunkte sind rot markiert). Nach Abschluss der Phase 1 wird vorbehaltlich des Erhalts positiver Ergebnisse mit Nachfolgebohrungen (insgesamt 2.500 Bohrmeter) begonnen. Vorbehaltlich der Phase-2-Bohrungen werden die RC-Erkundungsbohrungen verwendet werden, um die in der Tagebaugrube in geringer Tiefe lagernde Vererzung für erste Modelle der Tagebaugrubenoptimierung zu präzisieren. Nach Abschluss der beiden Kernbohrphasen erfolgt eine Auswertung, um zu bestimmen, ob zur Durchführung einer ersten mit JORC konformen Schätzung der geschlussfolgerten Ressourcen ausreichend Daten vorhanden sind.
Beachten Sie bitte das rote Rechteck in Abbildung 2. Dies ist das Explorationsziel von 2,2 bis 5,3 Millionen Unzen Gold, das Ende des letzten Jahres veröffentlicht wurde. (siehe Pressemitteilung vom 6. Dezember 2018).
Die dritte Phase wird auf das Vorkommen Oxide South zielen. Einige der besten Gesteinssplitterproben aus Tom Bundtzens Probenentnahme stammen aus diesem Zielgebiet. Die Beschreibung der Alteration ist die gleiche wie für das Zielgebiet Oxide North. Erneut wird die IP-Erkundung zur genaueren Lokalisierung der Bohrplattformen hinsichtlich der stärkeren Anomalien der Aufladbarkeit (Chargeability Anomalies) im Untergrund verwendet werden. Das Ziel ist, zwei Bohrungen pro Plattform niederzubringen (Bohransatzpunkte sind blau markiert). Das Unternehmen zielt ebenfalls darauf, eine mit JORC konforme Ressourcenschätzung durchzuführen, falls dies auf Oxide South durch ausreichend Daten ermöglicht wird.
Abbildung 2: Lage der geplanten Bohrungen
Tom Bundtzen von Pacific Rim Geological Consulting Inc. wird während der Feldsaison 2019 wiederum mit der Durchführung zusätzlicher Geländekartierungen und Prospektionsarbeiten in der Claim-Gruppe Estelle (Abbildung 3) beauftragt werden. Der Schwerpunkt dieser Feldsaison wird auf den Vorkommen RPM und Shoeshine liegen. Das Vorkommen RPM wird von besonderem Interesse sein, da Millrock im September 2012 einen Bohrabschnitt von 102,11 m mit 1,04 g/t Gold veröffentlichte. Dieser Abschnitt enthielt einen hochgradigen Bereich von 2,07 g/t Gold über 21,94 m (https://www.millrockresources.com/news/millrock-discovers-new-gold-zone-at-estelleproject-alaska-2). Sie beschrieben die Geologie als eine breite Alterationszone in einer Kontaktzone zu magmatischen Intrusionen. Auf diesem Vorkommen wurden von Millrock keine nachfolgenden Explorationsarbeiten durchgeführt. Nach Abschluss der Kartierungen auf RPM und Shoeshine wird Pacific Rim mit der Durchführung nachfolgender Prospektionsarbeiten auf den über 15 zusätzlichen Vorkommen beauftragt, die Nova als Teil der Claim-Gruppe Estelle kontrolliert.
Abbildung 3: Lage der bekannten Prospektionsgebiete für Nachfolgearbeiten.
Tabelle 1: geplantes Explorationsprogramm 2019 auf Estelle (Prospektionsgebiet Oxide)
Explorations- / Entwicklungsphase |
Aufgaben |
Zeitlinie |
Vorausplanung |
Einstellung der Bohrarbeiter und Beschaffung der Unterkünfte, Ausarbeitung der Verträge und Unterzeichnung, Risikobewertung, Ortsbesichtigung vor Arbeitsbeginn und Vorbereitung der Bohransatzpunkte, Vorbereitung der Gestelle für die Bohrkerne |
März 2019 April/Mai 2019 |
Phase 1: Oxide North |
IP-Erkundung (15 bis 20 Linienkilometer) Kernbohrungen (2.500-4.000 m) |
April/Mai 2019 Juni 2019 |
Phase 2: Oxide North Erweiterung |
Kernbohrungen (2.500-4.000 m) RC-Infill-Bohrungen (je nach Bedarf) |
Juni 2019 Mitte August 2019 |
Phase 3: Oxide South |
IP-Erkundung (15 bis 20 Linienkilometer) Kernbohrungen (2.500-4.000 m) |
Mitte Juni 2019 September 2019 |
Erste geologische Kartierungen |
Kartierung auf RPM (Fly Camp) Kartierung auf Shoeshine (Fly Camp) Erkundungsarbeiten auf Estelle (+15 Vorkommen) |
Juni 2019 Mitte bis Ende Juni 2019 Juli 2019 |
Erklärung der sachkundigen Person (Competent Persons Statement)
Herr Dale Schultz, Leiter der DjS Consulting, der Nova Groups Chef-Geologe und COO von Novas Tochtergesellschaft, Snow Lake Resources Ltd. ist, stellte die technische Information in dieser Pressemitteilung zusammen. Herr Schultz ist ein Mitglied der Association of Professional Engineers and Geoscientists of Saskatchewan (APEGS), die von ROPO zum Zweck der Berichterstattung gemäß den ASX Notierungsbestimmungen anerkannt wird. Herr Schultz verfügt über ausreichende Erfahrung, die für den betrachteten Vererzungs- und Lagerstättentyp und für die unternommenen Aktivitäten relevant ist, um als sachkundige Person gemäß „2004 Edition of the Australian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves“ (der „JORC-Code“) zu gelten. Herr Schultz stimmt der Wiedergabe der Inhalte in diesem Bericht in Form und Zusammenhang wie sie erscheinen zu.
*Quelle: Ore Characterization of the Estelle Property in the South-~Central Alaska Range, Ember Flagg, University of Nevada, Las Vegas
Über Nova Minerals Limited (ASX: NVA; FSE: QM3):
Lithiumprojekt Thompson Bros.
Nova Minerals Limited erwarb die Rechte zum Erwerb von bis zu 80 % des Lithiumprojekts Thompson Bros. in Kanada von Ashburton Ventures Inc. durch Finanzierung ihrer Verpflichtungen gemäß ihrem Optionsabkommen mit Strider Resources Ltd.
Das Projekt ist weit fortgeschritten und verfügt über eine erste geschlussfolgerte Ressource von 6,3 Mio. Tonnen mit 1,38 % Li2O für 86.940 Tonnen Li2O sowie einem zusätzlichen Explorationsziel von 3 bis 7 Mio. Tonnen mit 1,3 bis 1,5 % Li2O in der unmittelbaren Umgebung der Ressource. Erste metallurgische Testarbeiten zeigen, dass das Projekt ein Konzentratmaterial mit 6,37 % Li2O unter Verwendung standardmäßiger metallurgischer Labortesttechniken produzieren kann.
Das Unternehmen ist zurzeit dabei, das Projekt an einer kanadischen Börse zu notieren, während man eine wirtschaftliche Mehrheitsbeteiligung behält.
Projektportfolio in Alaska
Nova Minerals Limited besitzt 51 % mit den Rechten zum Erwerb von bis zu 85 % des Projektportfolios in Alaska von AK Minerals Pty Ltd. durch Finanzierung ihrer Verpflichtungen gemäß ihrem Joint-Venture-Abkommen.
Das Projektportfolio in Alaska reicht von weiter fortgeschrittenen Explorationsprojekten mit erzhaltigen Bohrabschnitten bis hin zu „Brownfield“-Liegenschaften. Die am weitesten fortgeschrittenen Projekte sind das Gold-Kupfer-Projekt Estelle, ein bezirksumfassendes Projekt mit einem Goldexplorationsziel von 1,1 bis 2,3 Mio. Unzen, das Nickel-Kobalt-Kupfer-Silber-Projekt Chip-Loy, das Silber-Zink-Blei-Projekt Bowser Creek, auf dem in der Vergangenheit die US-Regierung über 7 Millionen Dollar ausgegeben hat und das REE-Projekt Windy Fork.
Goldprojekt Officer Hill
Wir stehen weiterhin hinter unserm Joint Venture mit Newmont hinsichtlich des Goldprojekts Officer Hill in der Region Tanami des Northern Territory.
Für weitere Informationen:
Nova Minerals Limited
Level 17
500 Collins Street,
Melbourne, VIC 3000
Australia
Tel: +61 3 9614 0600
Fax: +61 3 9614 0550
www.novaminerals.com.au
Im deutschsprachigen Raum
AXINO GmbH
Fleischmannstraße 15
73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49-711-82 09 72 11
Fax +49-711-82 09 72 15
office@axino.de
www.axino.de
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.