Einzigartige Mühle demonstriert ihren Wert
Parallel zu den laufenden Explorationsbohrungen auf Kupferzielen rund um die historische Kupfermine Craigmont nahe Merritt in British Columbia hat Nicola Mining (TSX.V: NIM, FSE: HLI, WKN: A14T7S) in seiner unternehmenseigenen Aufbereitungsanlage das erste Konzentrat für Talisker Resources (TSX: TSK) gewonnen und zum Verkauf an Ocean Partners versandt. Die erste Lieferung des Konzentrats umfasste etwa 55 trockene Tonnen (64 nasse Tonnen) mit einem geschätzten Gehalt von 97,75 Gramm Gold pro Tonne.
Wie Nicola mitteilt, ist es gelungen, die Konzentratgehalte während des Mahlprozesses zu steigern, was in erster Linie auf die Gewinnung von freiem Gold mittels Schwerkraft und Tabling-Verfahren zurückzuführen ist. Nicola Mining hatte am 9. April 2024 bekannt gegeben, dass es mit Talisker ein Mühlenabkommen für die Verarbeitung von Mühlenfutter in der Mühle von Nicola in der Nähe von Merritt, British Columbia, unterzeichnet hat.
Die Mühle von Nicola in Merritt ist eine einzigartige Mühlen- und Aufbereitungsanlage im Wert von mehr als 30 Mio. CAD, die auf einem freien, als Industriegebiet ausgewiesenen Grundstück errichtet wurde, das zu 100 Prozent dem Unternehmen gehört. Die Merritt- Mühle von Nicola ist die einzige Anlage in der Provinz British Columbia, die Gold- und Silbermühlenmaterial von Dritten aus der gesamten Provinz annehmen darf. Das Unternehmen hat eine Abnahmevereinbarung mit Ocean Partners UK Limited abgeschlossen, um das Konzentrat im Namen von Nicola und Talisker zu verkaufen.
Abbildung 1: Bereit zur Verschiffung. Das Erzkonzentrat von Talisker Resources in der Aufbereitungshalle von Nicola Mining.
Nicola hat im Rahmen des 5.000 m umfassenden Bohrprogramms 2024 bereits Bohrungen in den Zielen West Craigmont-WP und MARB-CAS durchgeführt. Aktuell sind Bohrungen in der Embayment-Zone im Gang. Das Unternehmen hat angekündigt, dass es angesichts der Bedeutung des Programms zeitnah über den Fortgang der Bohrungen und erste Ergebnisse berichten wird.
Fazit: Es kann nicht oft genug betont werden, in welcher für Explorationsunternehmen außergewöhnlichen Lage sich Nicola Mining befindet. Die Einnahmen aus der Aufbereitung von Fremdkonzentrat zusammen mit weiteren Einnahmequellen aus dem Deponiegeschäft sowie aus dem Verkauf von Kies und Beton finanzieren die Explorationskosten gegen. Anders als 99 Prozent seiner Mitbewerber muss Nicola Mining daher nicht zwangsweise für frisches Geld an den Markt gehen. Gleichzeitig sind die Bohrungen im Umkreis der historischen Craigmont Mine extrem sorgfältig vorbereitet worden und bieten die Chance auf eine brandneue neue Kupferentdeckung nur wenige Kilometer von Kanadas größter Kupfermine, Highland Valley, entfernt. Vor diesem Hintergrund könnte eine Entdeckung für eine deutliche Neubewertung des Unternehmens an der Börse sorgen. Wir bleiben an der Story dran.