Abbau rückt jetzt näher
Vor knapp einem Jahr, am 27. Juni 2023, erhielt Nicola Mining (TSX.V: NIM, FSE: HLI, WKN: A14T7S) eine Unterstützungserklärung der First Nations für die geplante Entnahme einer Großprobe von 10.000 Tonnen Gestein auf dem Dominion-Creek-Projekt. Deren Abbau rückt jetzt näher, denn um die dazu notwendigen Straßenbauarbeiten zu beschleunigen, hat Nicola Mining Geldmittel an High Range Exploration transferiert.
High Range Exploration wurden so 50.000 Kanadische Dollar überwiesen, um die Straßenarbeiten auf dem Projekt zu beschleunigen. Sie sind eine Voraussetzung dafür, dass auf dem hochgradigen Gold-/Silberprojekt im Anschluss an die beantragte ministerielle Genehmigung die Großprobe entnommen und verschifft werden kann.
Eine erfolgreiche Entnahme und Verarbeitung der Großprobe wäre für Dominion Creek, das zu 75 Prozent in Besitz von Nicola Mining ist, ein wichtiger Schritt nach vorn, denn eine im Oktober 2020 direkt an der Oberfläche genommene 9,7 Kilogramm schwere Probe hatte beachtliche 62,1 g/t Gold und 320 g/t Silber enthalten. Außerdem konnten 23,4% Blei und 12,4% Zink im Gestein nachgewiesen werden.
Diesen Erfolg möchten High Range Exploration und Nicola Mining mit der Großprobe wiederholen und bestätigen. Bedingt durch die Einschränkungen der Covid-Zeit und technische Anpassungen, die in der Zwischenzeit vorgenommen wurden, hatte sich die Entnahme der Großprobe verzögert. Nun aber ist der Weg frei, um die entsprechenden Arbeiten beginnen zu lassen.
Nicola Mining ist zuversichtlich, dass die Arbeiten, die Anfang Juni beginnen sollen, zu einem Erfolg führen werden, denn im Oktober 2020 genommene Splitterproben aus dem Ausbiss des Erzgangs an der Oberfläche ergaben ebenfalls hochgradige Gold- und Silberwerte.