Analysten sehen Kursziel bei 0,70 CAD
Die Analysten von Noble Capital Markets haben vor Kurzem die kanadische Gold-, Silber- und Kupfergesellschaft Nicola Mining (WKN A3D3LF / TSXV NIM) unter die Lupe genommen und mit dem Rating „Outperform“ versehen. Nobel sieht das Kursziel für die Nicola-Aktie dabei bei 0,70 CAD bzw. 0,50 USD pro Aktie. Vom aktuellen Kursniveau aus (0,37 CAD) bedeutet das ein Kurspotenzial von mehr als 89%!
Das ist nach Ansicht der Experten unter anderem gerechtfertigt, da es sich bei Nicola Mining um eine einzigartige Junior Exploration Company handele, die über erhebliches Entdeckungs- und Wertschöpfungspotenzial mit ihrem Kupferprojekt New Craigmont sowie der hochgradigen Treasure Mountain-Mine (Silber, Blei und Zink) und dem Goldprojekt Dominion Creek (75% Nicola) verfüge. Darüber hinaus, so Noble weiter, besitze das Unternehmen 100% an der einzigen Mühle, die über die Genehmigung verfügt, Material aus ganz British Columbia anzunehmen und zu verarbeiten. Die Merritt-Mühle, zusammen mit einer Sand-/Kiesgrube und einem Steinbruch, generiere bereits Cashflow, um die Explorations- und Betriebsprogramme von Nicola Mining zumindest zum Teil zu finanzieren. Damit werde die Notwendigkeit für weitere Verwässerung minimiert, erklärten die Analysten.
Signifikantes Entdeckungspotenzial
Zum Kupferprojekt New Craigmont weist Noble darauf hin, dass dieses im so genannten Quesnel Trough liegen, einem der reichsten Kupfergürtel Kanadas, und von ehemals und aktuell produzierenden Minen umgeben sei. Zudem grenze New Craigmont an die Kupfermine Highland Valley von Teck Resources, die größte Kupfermine Kanadas. Der Name New Craigmont stammt von der historischen Tage- und Untertagebaumine Craigmont, die auf der Liegenschaft zwischen 1961 und 1982 in Betrieb war. Insgesamt produzierte man auf der Craigmont-Mine mehr als 36,75 Mio. Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Gehalt von 1,28% Kupfer. Die Menge an enthaltenem Kupfermetall beläuft sich damit auf 900 Mio. Pfund.
Neue Bohrsaison beginnt schon im Juni
Wie die Analysten von Noble weiter ausführen, habe Nicola auf New Craigmont bereits mehr als 18.000 Meter an Bohrungen durchgeführt und darüber hinaus umfassende geologische Kartierungen und Untersuchungen. Erst 2024 hätte das Unternehmen eine geophysikalische Untersuchung abgeschlossen, um weitere Bohrziele in den Zonen WP, MARB und CAS zu definieren, wo man später auch Bohrungen durgeführt habe. Zwei Bohrlöcher wurden demzufolge auch in der Embayment-Zone niedergebracht, mit denen Nicola die bekannten Mineralisierungszonen ausweiten konnte. Die Ergebnisse dieser Arbeiten hätten zudem Potenzial auf ein Kupferporphyrsystem angedeutet. Nicola Mining habe in diesem Gebiet bereits Ziele für die Bohrsaison 2025 ausgewählt, die schon im Juni 2025 beginnen soll.
Bei Noble Capital Markets ist man zudem sehr positiv in Bezug auf das Team von Nicola Mining eingestellt. CEO Peter Espig könne auf eine erfolgreiche Karriere als Investmentbanker und Turnaround-Spezialist zurückblicken und sei in leitenden Positionen bei Goldman Sachs und Olympus Capital tätig gewesen. Nicola profitiere also von einem talentierten Managementteam und einem Vorstand mit einschlägiger Erfahrung in den Bereichen Bergbau, Geologie und Finanzen, hieß es weiter.
Die ganze Analyse finden Sie auf English hier: https://nicolamining.com/wp-content/uploads/2025/05/20250508_Noble_Research_Report_NIM-CA.pdf