Kauf-Rating und Kursziel von 0,45 CAD bekräftigt
Vor wenigen Tagen konnte die kanadische Goldgesellschaft Lake Victoria Gold Ltd. (TSX-V: LVG; FRA: E1K) einen langerwarteten Meilenstein erreichen. Wie man bekannt gab, genehmigte die Tanzanian Mining Commission den Übertrag der Abbaulizenz für das Imwelo-Goldprojekt an das Unternehmen und erneuerte deren Laufzeit um zehn Jahre bis 2035! Das nahmen die Analysten von Atrium Research zum Anlass, um ihr Rating „kaufen“ und das Kursziel von 0,45 CAD pro Aktie zu bekräftigen.
Nach Ansicht der Experten zementiert dies Lake Victoria’s langfristige Rechte auf das Imwelo Project und stellt einen entscheidenden Schritt in der Erfüllung der Wachstums- und Entwicklungsziele des Unternehmens in der Region Lake Victoria Goldfield dar. Trotz der Verzögerung ist Atrium begeistert von dieser Entwicklung, da das Unternehmen nun beginnen könne, seine Entwicklungspläne in die Tat umzusetzen. Dazu gehören demzufolge Exploration, Standortvorbereitungen sowie Entwicklungs- und Bauarbeiten. Angesichts dessen bekräftigen die Analysten ihr „Kauf“-Rating und das Kursziel von 0,45 CAD für die Aktie von Lake Victoria Gold.
Wichtige Partnerschaft mit Taifa Group
Atrium erinnert zudem noch einmal an die herausragende Bedeutung der Partnerschaft, die Lake Victoria mit der Taifa Group eingegangen ist. Denn diese befindet sich im Besitz des tansanischen Milliardärs Rostam Aziz und ist das größte in lokalem Besitz befindliche Bergbauserviceunternehmen des Landes. Das zeigt sich auch daran, mit welchen Partnern Taifa zusammenarbeitet – unter anderem Petra, De Beers und Barrick Gold. Die Experten weisen zudem darauf hin, dass Milliardär Rostam seine engeren Verbindungen mit Lake Victoria unter anderem durch ein direktes Zitat in der Pressemitteilung des Unternehmens zeigte. Darin erklärte er seine starke Unterstützung für Lake Victoria Gold und sein großes Interesse daran, die Projektentwicklung voranzubringen.
Finanzierungspläne
Lake Victoria teilte darüber hinaus mit, dass man sich in fortgeschrittenen Verhandlungen befinde, um nicht verwässernde Finanzierungsmöglichkeiten aufzutun, mit deren Hilfe die gesamten Investitionsaufwendungen für die Entwicklung des Imwelo-Projekts finanziert werden sollen. Die Atrium-Analysten gehen davon aus, dass dieses Verfahren zügig voranschreiten wird, da das Genehmigungsrisiko für das Projekt nun beseitigt sei.
Abgesehen davon, so Atrium weiter, führt die Übertragung der Imwelo-Lizenz dazu, dass die zweite Finanzierungstranche von der Taifa Group fällig wird. Taifa habe jetzt 20 Tage Zeit, hieß es, um eine Privatplatzierung über 16 Mio. Einheiten zu einem Kurs von je 0,24 CAD abzuschließen. Das bedeutet einen Bruttoerlös von 3,84 Mio. CAD für Lake Victoria Gold. Jede Einheit, erläutern die Experten, besteht dabei aus einer Stammaktie und einem Warrant, das über zwei Jahre hinweg zu 0,26 CAD pro Aktie ausgeübt werden kann. Die Vereinbarung mit der Taifa Group sieht zudem vor, dass man sechs Monate, nachdem die Arbeiten auf dem Projekt begonnen haben, noch einmal 20 Tage Zeit hat, die genannten Warrants auszuüben. Damit würden Lake Victoria weitere 4,16 Mio. CAD zufließen.
Das Imwelo-Projekt (zur Erinnerung)
Atrium erinnert daran, dass Imwelo der Mittelpunkt von Lake Victoria Golds Plänen ist, um vom Explorer zum Projektentwickler und schließlich zum Goldproduzenten (Ende 2025) aufzusteigen. Da Imwelo bereits über eine historische Ressource sowie eine Vormachbarkeitsstudie – und jetzt eine Abbaulizenz über zehn Jahre – verfüge, werde das Unternehmen nun die Projektarbeiten vorantreiben und plane, in naher Zukunft in Produktion zu gehen.
Auslöser für eine Neubewertung der Aktie sehen die Analysten in der anstehenden Finanzierung durch Taifa sowie die Bekanntgabe einer nicht verwässernden Projektfinanzierung im vierten Quartal 2024 und fortlaufenden News zu Bohrergebnissen sowie Aktivitäten im Bereich Fusionen und Akquisitionen. 2025 sollten dann nach Ansicht von Atrium entscheidende Meilensteine in der Entwicklung des Imwelo-Projekts für Auftrieb sorgen können.
Klarer Weg zur Goldproduktion
Die Experten sehen Lake Victoria Gold positiv, da das Unternehmen mit der geplanten Produktion auf Imwelo im zweiten Halbjahr 2025 über einen klaren Weg zur Rentabilität verfüge und strategische Partnerschaften mit Taifa und Barrick Gold Cash liefern würden. Darüber hinaus sieht man Explorationspotenzial sowohl auf dem Imwelo- als auch auf dem Dora- und dem Tembo-Projekt. Die Analysten weisen auch darauf hin, dass das Management signifikante Anteil am Unternehmen halte und deshalb höchst motiviert sei, Lake Victoria zum Erfolg zu führen.
Atrium Research bewertet Lake Victoria Golds Imwelo-Projekt dabei mit 0,12 CAD pro Aktie, das Tembo-Projekt mit 0,11 CAD pro Aktie, das Dora-Projekt mit 0,09 CAD je Aktie sowie die Vereinbarung mit Barrick Gold mit 0,14 CAD pro Aktie und den Barbestand mit 0,04 CAD pro Aktie. Die Analysten verwenden einen ihrer Ansicht nach konservativen Multiplikator von 0,3x NAV (Net Asset Value) und einen Abschlag von 8% für das Imwelo-Projekt, da das Unternehmen den Bau noch nicht abgeschlossen und noch kein Gold produziert hat. Das Kursziel von 0,45 CAD pro Aktie bedeutet damit erhebliches Aufwärtspotenzial für das Lake Victoria Gold-Papier, das aktuell nur bei 0,18 CAD notiert.
Den vollständigen Research-Bericht auf Englisch gibt es hier:
Lake Victoria Gold – Mining License Transfer + 10-Year Renewal