Grade is King: Axo Copper – Erstes IPO an der TSXV 2025 mit Mexiko-Projekt La Huerta
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Kupfererz

Die neue mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum sorgt für Aufbruchsstimmung in Mexikos Bergbausektor. Mit ihrem pragmatischen Kurs beendet sie die restriktive Genehmigungspolitik ihres linkspopulistischen Vorgängers Andrés Manuel López Obrador. Seit Anfang 2025 hat Mexiko bereits mehrere neue Bergbauprojekte genehmigt, 50 weitere Genehmigungen sind in Vorbereitung. Diese Öffnung war im Jahr 2022 sicher nicht vorhersehbar, als die das Gründerteam hinter Axo Copper Corp. (TSXV: AXO / WKN A416BY), Brad Langille (GoGold Resources), Glenn Jessom (Silver Tiger Metals) und Jonathan Egilo den Vertrag für den Erwerb der La Huerta-Claims in Mexiko unterzeichnet haben.

Darin verpflichtet Axo Copper sich, zwei Claims im bekannten Sierra Madre Gürtel mit einer Ausdehnung von 113 km² für insgesamt 11,1 Millionen US-Dollar in bar über einen Zeitraum von etwa fünf Jahren zu kaufen. Außerdem sollte der Verkäufer, eine mexikanische Familie, 5,0 Millionen Aktien von Axo Copper erhalten, von denen bisher 2,0 Millionen Aktien ausgegeben wurden. Aus heutiger Sicht wirkt der Deal visionär und die Gründer könnten sich wohl kaum einen besseren Zeitpunkt für den Börsengang von Axo Copper wünschen, der – kein Zufall – das erste Rohstoff-IPO an der TSXV in diesem Jahr ist. Zusätzlich zu den 15 Mio. CAD aus den Jahren 2022 und 2023 fließen der Gesellschaft beim IPO nochmals rund 10 Mio. CAD an frischem Kapital zu. Voraussichtlich ab Mittwoch wird die Aktie handeln.

Einfache Investment These besticht

Die Investmentthese hinter Axo Copper lässt sich so zusammenfassen: Seit 2019 hat der mexikanische Vorbesitzer auf dem Projekt im Tagebau bis zu einer Tiefe von 50 Metern erfolgreich Kleinbergbau betrieben, indem er sich entlang des hochgradigen Kupfergangs vorwärtsgearbeitet hat. Aufwändige Exploration konnte er sich seinerzeit sparen, da der hochmineralisierte magmatische Spalt direkt bis an die Oberfläche reicht und sich dort über mehrere Kilometer verfolgen lässt. Aus der Perspektive eines (künftigen) industriellen Bergbaus betrachtet, hat das Familienunternehmen im Wesentlichen eine umfangreiche Großprobe gefördert, die neben kleinen Erträgen vor allem wertvolle Informationen hinsichtlich Metallurgie und Kupfergehalt geliefert hat. Den Aufzeichnungen des privaten Unternehmens zufolge wurde Erz mit durchschnittlich 4-5% Kupfer abgebaut und verarbeitet.

Üebrsicht La Huerta-Projekt Axo Copper
Abbildung 1: La Huerta liegt 90 Autominuten von der großen Hafenstadt Manzanillo entfernt, einem Umschlagplatz für die nahe gelegenen Eisenerzminen. Es befindet sich in der Nähe einer gut ausgebauten Infrastruktur und ist ganzjährig für Explorationsarbeiten zugänglich.
AD 4nXc2JjtRVDDlCnqPOlR0ucphdC HXTVVM86r-GOLDINVEST
Abbildung 2: Die Geschichte der La Huerta-Entdeckung im Überblick.

Bohrungen bestätigen hochgradige Kupferabschnitte mit bis zu 5% über 13,7 Meter

Inzwischen hat Axo Copper bei ersten Explorationsarbeiten auf dem La Huerta-Trend bedeutende Abschnitte mit 5,0 % Cu über 13,7 Metern; 9,50 Meter mit 6,63 % Cu; 7,60 Meter mit 7,37 % Cu; 7,35 Meter mit 5,00 % Cu und 7,4 % über 7,6 Metern bestätigt. Mit dem frischen Kapital aus dem Börsengang will Axo Copper jetzt die oberflächennahe Mineralisierung entlang des La Huerta-Trends mindestens über einen Abschnitt von 1,3 Kilometer weiter definieren und die Mineralisierung in der Tiefe erkunden. Der Neustart der Bohrungen für die zweite Bohrrunde von Axo Copper steht kurz bevor. Der Großteil der Bohrungen ist für das Gebiet Las Marias (historischer Bergbau) geplant. Trenching und Probenahme laufen weiter. Darüber hinaus plant das Unternehmen neue Entdeckungen in einem wenig erkundeten Gebiet, insbesondere die La Huerta South-Prospekte und der nördliche Rand des bekannten La Huerta-Trends. 

-GOLDINVEST
Abbildung 3: Der hochgradige historische Tagebau auf Las Marias gehört zu einer Vererzungsstruktur, die sich an der Oberfläche mindestens über 1,3 Kilometer verfolgen lässt.
AD 4nXcvzCFNd4jCC0 EsV3T4KJA39hLhzvZDWbzEvIvraRJ IVb LctNiULCeNZ3kYHjXjGY3ZnFsdEhIychztIAtlSVvZJjpgnvM6i8r9bXtpovrsK7yd0WRNuf77xwpUBk7Y4xn10nYBBFJVkV RHkSs?key=4FNn8oEpUGBytVTSfNTSKQ-GOLDINVEST
Abbildung 4: Querschnitt durch den mineralisierten Gang mit ersten Explorationsergebnissen. An der Oberfläche zu sehen ist die Tagebaugrube, die vom historischen Kleinbergbau stammt.

CEO Jonathan Egilo sieht sich nach dem Vorbild seiner beiden prominenten Mitgründer als Company Builder: “We are looking to build a company.” Die hohen Kupfergehalte stellen aus seiner Sicht den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für La Huerta dar. Anders als beispielsweise bei einem Porphyr-Projekt suche Axo Copper nicht nach möglichst große Tonnage mit niedrigen Gehalten. Solche Projekte seien wegen ihrer ausufernden Investitionskosten ein gefundenes Fressen für große Konzerne. Stattdessen biete La Huerta eine gute Chance, das Asset selbst bis zur Produktion zu entwickeln. Die Skalierung könnte (nach dem Vorbild von GoGold) später idealerweise aus dem Cashflow heraus erfolgen. Egilo spricht in diesem Zusammenhang von einem „asymetrischen Risiko“. Denn das Potenzial für eine tiefer liegende Porphyr-Lagerstätte sehen die Geologen auf La Huerta durchaus. Nicht nur treten Kupfer-Dykes oftmals in Gangschwärmen in großen Gebieten auf, sie können auch als Leitstrukturen für die Erkundung der darunter liegenden mineralisierten Quelle genutzt werden. La Huerta wäre dann freilich nicht nur eine „fast tracked cashflow“ Geschichte, sondern eine ganz neue „Growth Story“ in Mexiko. Deshalb ist die Exploration auf La Huerta so spannend.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Diagramm, Reihe enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Abbildung 5: Die Geologen sehen auf La Huerta ein erhebliches regionales Potenzial. Insbesondere wollen sie prüfen, ob die mineralisierten Dyke-Strukturen als Vektor auf ein darunter liegendes Porphyr-System dienen können.

Fazit: Timing spielt für den Erfolg von Investitionen eine größere Rolle als viele für gewöhnlich zugeben wollen. Die Gründer hinter Axo Copper haben einen einzigartigen Zugang zu Mexiko aufgebaut, wo sie in den vergangenen 25 Jahren vier (Silber)Minen in Produktion gebracht haben (GoGold und Silver Tiger sind Nummer fünf und sechs). Ohne diese besondere Vorgeschichte und ohne den angestammten Kreis an starken finanziellen Unterstützern wäre ein Deal wie Axo Copper kaum vorstellbar. Wer sonst hätte 2022, noch unter dem Linkspopulisten Obrador, den Mut aufgebracht, in eine Kupferstory in Mexiko zu investieren? Durch seine umfangreichen Vorarbeiten kann Axo Copper nach dem IPO jetzt sofort durchstarten. Hochgradige Kupferprojekte sind angesichts der Dominanz von Porphyr-Lagerstätten rar gesät. Die Experten von Wood Mackenzie warnen seit langem vor einer Verknappung des Angebots aufgrund ungenügender Investitionen in den Sektor. Sie schätzen die Versorgungslücke bis 2030 auf 8,2 Mio. Tonnen pro Jahr! Nur steigende Kupferpreise könnten Investitionen in den Sektor anreizen. Axo Copper könnte vielleicht schon viel früher von den erwarteten höheren Kupferpreisen profitieren und sein Wachstum als Kupferproduzent selbst finanzieren. Wir bleiben an der Story dran.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Axo Copper Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen mit Fokus auf Kupfer. Das Unternehmen entwickelt das La-Huerta-Projekt in Jalisco, Mexiko – eine neue Kupferentdeckung mit hochgradiger Mineralisierung, die sowohl durch Bodenproben als auch erste Bohrungen bestätigt wurde. Ziel ist es, die oberflächennahe Kupfervererzung entlang des La-Huerta-Trends weiter abzugrenzen, das Potenzial in der Tiefe zu erkunden und zusätzliche Entdeckungen in diesem wenig erkundeten Distrikt zu machen.
Unternehmens-News
Aktuelle Videos
Ähnliche Artikel
Teile diesen Artikel
Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!