Viele Analysten sind der Ansicht, dass der Silberpreis noch viel Luft nach oben hat. Bergbaumilliardär und legendärer Investor Eric Sprott zum Beispiel rechnet sogar mit einer „massiven Rallye am Silbermarkt“. Das führt unter anderem dazu, dass immer mehr primäre Silberproduzenten und Silberprojektentwickler ins Zentrum des Interesses rücken.
Denn wie schon im Goldsektor zu beobachten war, nimmt nun auch im – noch kleineren – Silbersektor das Fusions- und Akquisitionsgeschehen Fahrt auf. Der Fokus liegt jetzt wieder mehr auf Wachstumspotenzial und starken Bilanzen auf Grund des bereits gestiegenen Silberpreises – plus ca. 15% seit Jahresbeginn – und der Aussicht auf einen weiteren Anstieg des Edelmetalls.
Das erhöhte Interesse der Anleger am „kleinen Bruder“ des zuletzt noch deutlich stärker performenden Goldes zeigt sich auch darin, dass der Vermögensverwalter Sprott dieses Jahr einen ersten ETF (börsennotierten Fonds) auflegte, der die Produzenten des unter anderem auch in Solarzellen verwendeten Metalls sowie physisches Silber abbildet (Silver Miners & Physical Silver ETF).
Silberexperte Peter Krauth, mit dem Goldinvest.de dieses Jahr auf der PDAC in Toronto ein ausführliches Interview zum Them Silber führte, geht davon aus, dass die Fusionen und Akquisitionen im Silberbereich weiter zunehmen werden, da Unternehmen angesichts einer „perfekten“ Ausgangslage für einen weiter steigenden Silberpreis nach Synergien suchen würden.
Zumal der Silbermarkt dabei ist, das fünfte Jahr in Folge ein Defizit auszubilden, das dieses Jahr von den Experten des Silver Institute auf 117 Mio. Dollar geschätzt wird. Denn die Silbernachfrage steigt, während es schwierig ist, das Minenangebot schnell zu erhöhen, da das Edel- und Industriemetall größtenteils als Beiprodukt anfällt.
Übernahmeaktivitäten nehmen Fahrt auf
Und so teilte erst vor Kurzem Pan American Silver (WKN 876617) mit, dass man Konkurrent MAG Silver (WKN 460241) für 2,1 Mrd. Dollar übernehmen wird. MAG ist einer der wenigen, börsennotierten primären Silberproduzenten und die Übernahme, die mit einem Aufschlag zum Aktienkurs des Unternehmens erfolgte, zeigt unter anderem den Wert auf, den Pan American der Beteiligung des Unternehmens an der Silbermine Juanicipio beimisst.
Weitere Silberdeals waren unter anderem der Zusammenschluss von Silver47 Exploration (WKN A408EQ) und Summa Silver (WKN A2P4EE) (Wir berichteten.); die Übernahme von Gatos Silver durch First Majestic (WKN A0LHKJ) und Coeur Minings (WKN A0RNL2) Kauf von Silvercrest (WKN A141Q2). Kommt brandaktuell hinzu, dass der britische, aber auch in Australien gelistete Silberproduzent Adriatic Metals (A2JMMA) vorläufige Übernahmegespräche mit der kanadischen Dundee Precious Metals führt.
Viele Analysten glauben, dass es zu weiteren Deals im Silbersektor kommen wird, wobei zunächst vor allem reine Silber produzierende Assets gefragt sein werden und später dann insbesondere Projektentwickler gefragt sein werden. Wir haben hier bereits einen interessanten Kandidaten im Blick, den wir unseren Lesern in der nächsten Zeit vorstellen werden!