Weitere Hinweise auf beeindruckende, weitverbreitete Goldvererzung
Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) hat 2024 einmal mehr ein extrem erfolgreiches Bohrprogramm auf seinem RC Gold-Projekt im Yukon durchgeführt. Nicht nur, dass die Vererzung um die Lagerstätte Blackjack mit teilweise spektakulären Bohrungen erweitert werden konnte, Sitka gelang es auch, in der 5 Kilometer südlich gelegenen Rhosgobel-Intrusion gleich mit den ersten Bohrlöchern signifikante Goldvererzung nachzuweisen. Doch RC Gold ist noch erheblich größer, hat den Umfang eines ganzen Bergbaudistrikts. Diesem gewaltigen Potenzial geht Sitka mit einem regionalen Explorationsprogramm nach, dass jetzt ebenfalls Erfolge verbuchte!
Insbesondere wies das Unternehmen von CEO Corwin Coe auf dem May-Qu-Ziel in an der Oberfläche genommenen Gesteinsproben bis zu 31,7 g/t Gold nach! Bei May-Qu handelt es sich ebenfalls um ein Ziel, das in Zusammenhang mit einer reduzierten Goldintrusionslagerstätte steht und rund 22 Kilometer östlich der Blackjack-Lagerstätte liegt. Mit den Arbeiten gelang es, diese Zone flächiger Quarzadern auf mehr als 400 Meter zu verbreitern, womit Sitka den Umfang und das Entdeckungspotenzial seiner Liegenschaft einmal mehr demonstrieren konnte.
Zusätzlich gelang es dem Sitka-Team auch im Zielgebiet Mahtin, das noch einmal 17 Kilometer nördlich von May-Qu gelegen ist, Goldmineralisierung zu bestätigen, wobei hier die Proben bis zu 11,05 g/t Gold erbrachten. Sowohl auf May-Qu als auch im Zielgebiet Mahtin hat das Unternehmen nun bereits Bohrziele definiert, die man in Zukunft nachverfolgen will.
Mindestens 16 weitere, äußerst aussichtsreiche Explorationsziele identifiziert
Ganz soweit ist Sitka mit dem Zielgebiet Alp noch nicht, doch deutet die Analyse hier entnommener Bodenproben in Verbindung mit geologischen Kartierungs- und Schürfergebnissen darauf hin, dass das Gebiet eine noch unentdeckte, vergrabene Intrusion der Tombstone Suite beherbergen könnte.
Sitka hat mit seinen Arbeiten, die die Entnahme von insgesamt 845 Boden- und 55 Gesteinsproben umfassten, auf umfangreiche historische Explorationsaktivitäten aufgebaut. Die meisten historischen Arbeiten im östlichen Teil des Projekts konzentrierten sich dabei auf die Skarn-artige Mineralisierung am Rande zweier Intrusionen, der Sprague Creek- und Bos-Stocks (die Mahtin- bzw. May-Qu-Zonen), die beide eine durchschnittliche Größe von etwa 5 Quadratkilometern aufweisen. Diese historischen Arbeiten ergaben Schürfproben, die Goldwerte von der Nachweisgrenze bis zu 9,2 g/t Gold enthielten, doch wurde damals dem beträchtlichen Potenzial auf eine geringere intrusionsbedingte Goldmineralisierung innerhalb der Lagerstätten selbst weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Das technische Team von Sitka konnte aber nach Analyse der historischen Daten Bohrziele in den Zonen Mahtin und May-Qu identifizieren sowie mindestens 16 (!) weitere, äußerst aussichtsreiche Explorationsziele definieren, die man unbedingt weiterverfolgen will.
Fazit: Die heute gemeldeten Explorationsergebnisse sind unserer Ansicht nach äußerst vielversprechend. Denn während Sitka sich bislang vor allem auf Ziele innerhalb des Clear Creek Intrusive Complex und des Gebiets um die Goldlagerstätte Blackjack herum konzentriert hat, deuten die Ergebnisse des regionalen Explorationsprogramms darauf hin, dass auf der riesigen RC Gold-Liegenschaft, die zu großen Teil noch gar nicht erkundet wurde, beeindruckende, weitverbreitete Goldvererzung vorhanden ist. Man muss sich nur einmal zu Gemüte führen, dass Sitka auf dem Projekt schon jetzt 11 Intrusionen mit assoziierter Goldmineralisierung identifiziert hat! Wir freuen uns jedenfalls darauf, mehr zu diesen neuen Zielen zu hören, die das Unternehmen im Rahmen des größten jemals auf RC Gold durchgeführten Arbeitsprogramms – zudem auch bis zu 30.000 Meter an Diamantkernbohrungen gehören – weiter untersuchen will. Zuvor allerdings stehen noch Bohrergebnisse von sechs Löchern – aus den Gebieten Blackjack und Pukelman – aus der letzten Kampagne aus. Wir sind gespannt!