MACD Indikator mit charttechnischem Kaufsignal

Der Aktienkurs der kanadischen Urangesellschaft Laramide Resources (WKN 157084 / TSX LAM) bewegte sich seit dem Hochpunkt im Februar unterhalb der blauen Trendlinie nach unten und erreichte im März seinen Boden an der im Winter herausgebildeten grauen Unterstützungszone – hier verlief auch die 200 Tagelinie. Seitdem geht es wieder aufwärts – es läßt sich der violette Trendkanal ableiten, in dessen Verlauf der Aktienkurs eindeutig die blaue Abwärtstrendlinie und auch bereits wieder die 100 Tagelinie überwinden konnte.

Die Durchschnittslinien sind positiv zu werten – beide Linien steigen an und die 100 Tagelinie verläuft weiterhin oberhalb der 200 Tagelinie.

Ein charttechnisches Kaufsignal generierte Ende April der MACD Indikator (die blaue Linie kreuzt die rote Linie aufwärts). Ebenso positiv stellt sich der etwas komplexere DMI dar. Positiv zu sehen ist hier die Tatsache, daß die grüne Linie die rote Linie nach oben gekreuzt hat und weiter ansteigt, während die rote Linie fällt. Zudem steigt auch die die Stärke des Trends anzeigende blaue Linie an. Sehr positiv zeigt sich der Overbought/ Oversold Indikator, der mit knapp 1,5 aber noch etwas von der als überkauft geltenden Marke von 2,0 (siehe Januar) entfernt ist. Eine ansteigende Tendenz, aber noch dichter an der neutralen Mitte als der Overbought/ Oversold Indikator verlaufend, läßt sich beim Money Flow Index (entspricht der umsatzgewichteten Relativen Stärke RSI) konstatieren – hier wäre ab 80 von einem überkauften Zustand zu sprechen (wurde im Januar und Februar knapp verfehlt).

Quelle: Comdirect

Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Laut §34 WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien von Laramide Resources halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht zwischen Laramide Resources und der GOLDINVEST Consulting GmbH ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist.

Laramide Resources Ltd. - Logo des Unternehmens

Laramide Resources beschäftigt sich mit der Exploration und Erschließung von hochwertigen Uranvorkommen. Die Uranvorkommen des Unternehmens befinden sich in Australien und den Vereinigten Staaten. Jedes der fünf fortgeschrittenen Uranprojekte in Laramides Portfolio wurde aufgrund seines Produktionspotenzials ausgewählt.

Laramides Westmoreland-Projekt in Queensland, Australien, ist eines der größten Projekte, die derzeit von einem jungen Bergbauunternehmen betrieben werden.

Zu den Vermögenswerten des Unternehmens in den USA gehören Crownpoint/Churchrock, das zwei Projektgebiete umfasst, darunter ein großes ISR-Projekt und ein ehemaliger Uranbergbaubetrieb, La Jara Mesa im historischen Bergbaurevier Grants, New Mexico, und La Sal, ein vollständig genehmigtes Untertageprojekt im Lisbon Valley, Utah.

Latest News

Latest Videos