Außergewöhnliche Pipeline von Bohrzielen für 2024
Nach nur einer einzigen Saison gezielter Ressourcenbohrungen (10.000 m) auf seinem Storm Projekt auf Somerset Island in Nunavut, Kanada, präsentiert American West (ASX: AW1; FRA: R84) bereits seine erste oberflächennahe Ressource und legt damit nach Ansicht des Managements „den Grundstein für ein global bedeutendes neues Kupfercamp“.
Die erste unabhängige JORC 2012-Schätzung der angezeigten und abgeleiteten Mineralressourcen (MRE) definiert 17,5 Mio. Tonnen mit 1,2% Kupfer und 3,4 g/t Silber (0,35% Kupfer Cut-off) mit einem Gesamtmetallgehalt von 205.000 Tonnen Kupfer und 1,9 Mio. Unzen Silber. Die Mineralisierung beginnt an oder sehr nahe der Oberfläche und kann möglicherweise im Tagebau erschlossen werden. 100% der geschätzten Ressource werden als frisches Sulfid klassifiziert, das überwiegend aus dem Kupfermineral Chalkosin besteht. Vorläufige Studien zeigen, dass eine kostengünstige Aufbereitung, einschließlich einer Erzsortierung (Direct Shipping Ore), möglich ist.
Das Unternehmen sieht ein außerordentliches Wachstumspotenzial auf dem Strom Projekt, das zu 80% American West gehört. 20% des Projekts und eine 2%tige Royalty gehören dem kanadischen Unternehmen Aston Bay (TSXV: BAY; FRA: 6AY). American West und Aston Bay arbeiten zusammen an einer NI 43-101-konformen MRE, für den kanadischen Markt, die ebenfalls in Kürze veröffentlicht werden soll. Die Storm-Ressource ist in alle Richtungen offen, was das Potenzial für ein signifikantes und schnelles Wachstum im Jahr 2024 und darüber hinaus eröffnet.
Ressource auch nach kanadischem Standard in Kürze
Nicht in der MRE enthalten sind mehrere hochgradige Kupferentdeckungen, die 2023 bei Thunder (48,6m @ 3% Cu in ST23-03), Lightning Ridge (15,2m @ 2,3% Cu und 15,2m @ 2,1% Cu in ST23-52) und Cyclone North (7,6m @ 1% Cu in ST23-55) gemacht wurden.
Storm hat die Größe eines künftigen Kupfercamps von Weltklasse. Weniger als 5% des 100 km langen aussichtsreichen kupferhaltigen Horizonts innerhalb des Projektgebiets sind bisher durch Bohrungen erprobt worden, darunter der Tempest-Prospekt, bei dem an der Oberfläche ein 4 km langer Kupfer-Zink-Gossan identifiziert wurde.
Dave O’Neill, Managing Director von American West Metals, kommentierte: „Die erste JORC-konforme Mineralressourcenschätzung (MRE) für das Projekt Storm hat unsere Erwartungen übertroffen und den Grundstein für ein unserer Meinung nach weltweit bedeutendes Kupfergebiet gelegt. Wir haben in kürzester Zeit vier robuste Kupferlagerstätten an der Oberfläche oder in unmittelbarer Nähe der Oberfläche definiert: Cyclone, Chinook, Corona und Cirrus. Die Lage und Größe der Mineralisierung gibt uns die Möglichkeit, potenziell 100 % der Ressource im Tagebau abzubauen und dabei Cut-off-Gehalte zu verwenden, die viel niedriger sind als bei Untertagelagerstätten. Das Ergebnis ist mehr Kupfermetall. Die erste Ressource verfügt besitzt hervorragendes und unmittelbares Wachstumspotenzial. Die bekannten Kupfervorkommen bleiben offen und die hochgradigen Entdeckungen Thunder, Lightning Ridge und Cyclone North aus dem Jahr 2023 sind noch nicht in der MRE enthalten.“
Möglicher Tagebau mit Potenzial zu kostengünstiger mechanischer Erzsortierung
Das Unternehmen hat mit Abbau- und Verarbeitungsstudien begonnen, die einen entscheidenden Schritt bei der Vorbereitung zukünftiger Minengenehmigungsanträge darstellen. Die ersten Studien deuten darauf hin, dass die Lagerstätten aufgrund der oberflächennahen Beschaffenheit und der günstigen Geometrie der Storm-Kupfermineralisierung möglicherweise mit herkömmlichen Tagebaumethoden abgebaut werden können. Die laufenden metallurgischen Studien von American West haben bestätigt, dass die Erze für eine Reihe von kostengünstigen Erzsortierungs- und Aufbereitungsmethoden mit ausgezeichneten Kupfergewinnen geeignet sind.
Explorationsbohrungen im Norden der Lagerstätte Cyclone (Zone 4100N) im Jahr 2023 durchschnitten einen mächtigen Abschnitt mit Kupfersulfid. Bohrloch SR23-55 durchschnitt einen 24,4 m mächtigen Abschnitt mit einer Brekzien- und Kupfersulfid-Adermineralisierung, von der man annimmt, dass sie im selben aussichtsreichen Horizont wie die Kupfermineralisierung bei Cyclone vorkommt. Die mineralisierte Zone enthält einen stärkeren Sulfidbrekzienabschnitt von 7,6 m mit 1 % Cu, der 1,5 m mit 2 % Cu enthält. Die >2%ige Kupfermineralisierung wird als Quelle der EM-Anomalien interpretiert.
Bezeichnenderweise weist die nicht getestete FLEM-Anomalie, die sich über 300 m nördlich von Bohrloch SR23-55 befindet, eine höhere Leitfähigkeit auf und könnte größere Mengen einer >2%igen Kupfermineralisierung darstellen. Diese beiden Anomalien erstrecken sich über eine Fläche von etwa 16 Hektar und haben angesichts der aktuellen Größe der Lagerstätte Cyclone (12,1 Mio. Tonnen mit 1,2 % Cu und 3,8 Mio. Tonnen Ag) das Potenzial, beträchtliche Mengen an zusätzlichen Ressourcen zu beherbergen.
American West ist der Ansicht, dass es ein beträchtliches Potenzial gibt, das MRE durch weitere Explorationen in den Storm- und regionalen Gebieten zu erweitern. Es wurden vier unmittelbare Möglichkeiten für die Erweiterung und Hinzufügung weiterer Ressourcen bei Storm definiert, insbesondere die kürzlich entdeckten hochgradigen Zonen Thunder und Lightning Ridge, Cyclone North und The Gap Prospect.
Außergewöhnliche Pipeline von Bohrzielen für 2024
Allein im südlichen Grabengebiet wurden sechs bedeutende, verwerfungsbedingte Kupferlagerstätten und -prospekte (Chinook, Corona, Cirrus, Thunder, Lightning Ridge und The Gap) identifiziert. (Abbildung 6). Alle diese Entdeckungen befinden sich an oder nahe der Oberfläche und wurden bisher nur bis zu einer Tiefe von etwa 100 vertikalen Metern erprobt. Darüber hinaus wurde eine Reihe von EM-Anomalien im südlichen Grabengebiet noch nicht erprobt, die ein außergewöhnliches Potenzial für die Entdeckung weiterer hochgradiger Kupfermineralisierungen aufweisen.
Die Explorationsbohrungen im Jahr 2024 werden darauf abzielen, den Suchraum tiefer und entlang des Streichens innerhalb der ausgedehnten Verwerfungszone des südlichen Grabengebiets zu erweitern sowie die bestehenden EM-Ziele mit hoher Priorität in diesem Gebiet zu testen.
Fazit: Mit dem Begriff „Weltklasse“ sollte man sparsam umgehen. Aber die Bezeichnung drängt sich im Falle von American Wests Storm-Projekt einfach auf. Die Schnelligkeit, mit der das Unternehmen seine erste Ressource abgebohrt hat, zeigt wie gut das zugrunde liegende Explorationsmodell funktioniert. Es spricht daher viel dafür, dass American West auch in der kommenden Bohrsaison weitere Ressourcen im gleichen Tempo hinzufügen könnte. Die oberflächennahe Beschaffenheit, die einfache Geometrie und die hohen Kupfergehalte der Storm-Lagerstätten begünstigen ein Tagebauszenario insbesondere im höhergradigen Kern der Ressource, der 11,2 Mio. Tonnen mit 1,5 % Cu und 4,3 g/t Ag (Cutoff-Gehalt von 0,7 % Cu) mit 173 000 Tonnen Kupfer und 1,5 Mio. Unzen Silber aufweist. Solche Erzgehalte sind für Tagebaue außergewöhnlich hoch. Hinzu kommt noch die günstige Mineralogie, die nach ersten Tests eine einfache mechanische Erzsortierung ohne Wasser, ohne Chemie und damit ohne Sulphid-Tailings ermöglicht. Solche Faktoren könnten das Direct Shipping-Kupferkonzentrat von Storm später einmal zu einem begehrten ESG-Roherz machen. American West und Aston Bay haben auf Storm die einzigartige Chance, den niederschwelligen Einstieg in den Kupferbergbau mit einem besonders kleinen (Umwelt)-Fußabdruck zu realisieren. Der Kapitalbedarf für einen Produktionsstart mit Tagebau und Erzsortierung dürfte ein Bruchteil dessen betragen, was beispielsweise für die Entwicklung eines Kupfer-Porphyr-Projekts mit hoher Tonnage, niedriger Kupfergehalten und chemischer Aufbereitung erforderlich wäre. Gleichzeitig hat Storm dennoch das Potenzial ein weltweit bedeutendes Bergbaucamp zu werden. American West hat erst 5% seiner Lizenz getestet. Das Storm Projekt hat bis 2007 dem Teck-Vorgänger Cominco gehört. 2017 hat BHP ein Earn-In mit Aston Bay nach 2.000 Bohrmetern beendet. Man darf sicher sein, dass die genannten (und weitere große) Unternehmen die Entwicklung nahe der Nord-West-Passage sehr aufmerksam verfolgen. American West steht erst am Anfang. Das Unternehmen könnte zum neuen Stern am Kupferhimmel werden.