Zusammenstellung, Interpretation und Modellierung der Ergebnisse von 83 weiteren Bohrlöchern sind im Gange
Highlights der Bohrungen:
- Eine starke Goldmineralisierung mit 12,03 g/t AuEq (11,84 g/t Au und 15,61 g/t Ag) auf 10,00 Metern, einschließlich 19,91 g/t AuEq (19,62 g/t Au und 25,61 g/t Ag) auf 6,00 Metern sowie ein zweiter separater Abschnitt mit 8,59 g/t AuEq (8,35 g/t Au und 20,74 g/t Ag) auf 5.00 Meter, einschließlich 14,26 g/t AuEq (13,87 g/t Au und 34,10 g/t Ag) auf 3,00 Metern, wurden in einem intrusionsbezogenen Zuführungsgang bestätigt, der weiterhin offen ist, was stark auf die Nähe zu einer großen goldhaltigen Intrusionsquelle in der Tiefe hindeutet (Reduced Intrusion Related Gold System, RIRG).
- Starke Mineralisierung in 100 % von 243 weitläufigen Bohrlöchern mit bisher 300 Abschnitten in einem 1,8 km 2 großen Gebiet bestätigt, in dem 8 gestapelte Goldadern sowie 5 neue gestapelte Goldadern identifiziert und durch Analysen bestätigt wurden. Die Bestätigung mehrerer gestapelter Goldadern und ausgedehnter goldhaltiger, reduzierter Intrusionszuführungsgänge innerhalb des 1,8 km 2 großen Gebiets bis in eine Tiefe von mehr als 1,2 km, die sowohl seitlich als auch in der Tiefe offen sind, bestätigt die Kontinuität der Mächtigkeiten und Gehalte bei Surebet und zeigt, dass dieses Weltklasse-Goldsystem noch über ein enormes, unerschlossenes Erweiterungspotenzial verfügt.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/0b6e643d-f07f-42e5-946c-1ff3dc37f658 - GD-22-58 durchschnitt zwei getrennte Abschnitte mit außergewöhnlichen Goldgehalten über beträchtliche Breiten innerhalb eines reduzierten, mit einer Intrusion verbundenen, porphyrischen, intermediären Feeder-Dykes, der eine sichtbare Gold-, Wismut- und Molybdänmineralisierung enthält, die an ein RIRG-System erinnert, das weiterhin offen ist:
- 12,03 g/t AuEq (11,84 g/t Au und 15,61 g/t Ag) über 10,00 Meter, einschließlich 19,91 g/t AuEq (19,62 g/t Au und 25,61 g/t Ag) über 6,00 Meter, einschließlich 23,82 g/t AuEq (23,47 g/t Au und 30,54 g/t Ag) über 5,00 Meter.
8,59 g/t AuEq (8,35 g/t Au und 20,74 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 14,26 g/t AuEq (13,87 g/t Au und 34,10 g/t Ag) über 3,00 Meter.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/8be74eae-e539-40a0-8fe3-f97bb0fdf895 - Eine weit verbreitete goldhaltige RIRG-Mineralisierung in mineralisierten porphyrischen Gesteinsschichten wurde zuvor in den Bohrlöchern GD-24-237, die 10,50 g/t AuEq (10,41 f/t Au und 7,15 g/t Ag) auf 7.00 Metern, GD-23-180, das 3,46 g/t AuEq (3,43 g/t Au und 2,68 g/t Ag) auf 7,00 Metern durchteufte, und GD-23-226, das 1,85 g/t AuEq (1,85 g/t Au und 0,00 g/t Ag) auf 8 Metern durchteufte.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/63470c45-400d-4a16-8b04-e10e01646567 - Eine fortgesetzte Bestätigung hoher Goldgehalte in diesem neu entdeckten RIRG-System, das durch beträchtliche Mengen an sichtbaren Gold-, Wismut- und Molybdänmineralisierungen in den felsischen bis intermediären porphyrischen Erzgängen auf Surebet sowie in den Intrusionen in der Umgebung von Surebet (d.h. Blue Origin) gekennzeichnet ist, könnte das Ressourcenpotenzial der Entdeckung Surebet erheblich steigern.
- Die Bohrungen im Jahr 2025 werden sich auf die Erweiterung der gestapelten Schichten der Goldmineralisierung konzentrieren, die in alle Richtungen, einschließlich in die Tiefe, offen ist, und auf die reduzierte Intrusion, die in der Tiefe angezeigt wird und von der man annimmt, dass sie die Quelle für die umfangreiche hochgradige Goldmineralisierung auf der Entdeckung Surebet ist, die sich derzeit über mindestens 1,8 km 2 erstreckt.
- GD-24-250 durchschnitt mehrere gestapelte Abschnitte mit starker Goldmineralisierung, bestehend aus Quarz-Sulfid-Adern und Brekzien mit sichtbarem Gold, Sphalerit und Bleiglanz aus der Whopper-Ader, der Surebet-Zone und der Bonanza-Scherbe, die weiterhin offen sind:
- Ader Whopper: 6,55 g/t AuEq (6,45 g/t Au und 4,08 g/t Ag) auf 6,69 Metern, einschließlich 9,48 g/t AuEq (9,34 g/t Au und 5,33 g/t Ag) auf 4,61 Metern.
Surebet Zone: 4,49 g/t AuEq (3,88 g/t Au und 14,44 g/t Ag) auf 4,90 Metern, einschließlich 5,48 g/t AuEq (4,72 g/t Au und 29,92 g/t Ag) auf 3,75 Metern.
Bonanza-Scherung: 11,66 g/t AuEq (11,13 g/t Au und 17,82 g/t Ag) auf 5,97 Metern, einschließlich 17,48 g/t AuEq (16,71 g/t Au und 26,24 g/t Ag) auf 3,97 Metern.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/4b5f7eb9-693c-46c7-bbaf-904e913d3af4 - GD-24-291 durchschnitt eine beträchtliche Goldmineralisierung, bestehend aus Quarz-Sulfid-Adern und Brekzienabschnitten mit sichtbarem Gold, Bleiglanz, Sphalerit und geringfügigem Chalkopyrit in mehreren gestapelten Abschnitten, die der Bonanza-Scherung und der Golden Gate-Zone entsprechen, die weiterhin offen sind:
- Bonanza Shear: 6,14 g/t AuEq (6,10 g/t Au und 1,50 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 16,15 g/t AuEq (16,12 g/t Au und 1,24 g/t Ag) über 1,00 Meter.
Bonanza Shear: 2,86 g/t AuEq (2,74 g/t Au und 5,37 g/t Ag) auf 6,00 Metern, einschließlich 8,35 g/t AuEq (8,23 g/t Au und 6,34 g/t Ag) auf 1 Meter.
Golden Gate: 6,32 g/t AuEq (6,29 g/t Au und 1,51 g/t Ag) über 6,00 Meter, einschließlich 9,45 g/t AuEq (9,41 g/t Au und 2,07 g/t Ag) über 4,00 Meter.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/a3eefe41-11b7-4f32-86d3-987a3abd2b6c - GD-24-263 durchschnitt 3 übereinander liegende goldmineralisierte Zonen mit Quarz-Sulfid-Gang-Stockwerk und Brekzien mit Abschnitten von halbmassivem bis massivem Sphalerit und Bleiglanz sowie sichtbarem Gold in einem Abschnitt, der der Bonanza-Scherung entspricht und offen bleibt:
Neue gestapelte Goldader: 2,06 g/t AuEq (1,92 g/t Au und 4,01 g/t Ag) auf 6,17 Metern, einschließlich 2,43 g/t AuEq (2,27 g/t Au und 4,57 g/t Ag) auf 5,13 Metern.
Neue gestapelte Goldader: 2,08 g/t AuEq (1,93 g/t Au und 5,76 g/t Ag) auf 10,32 Metern, einschließlich 2,24 g/t AuEq (2,06 g/t Au und 6,78 g/t Ag) auf 5,19 Metern.
Bonanza Shear: 8,56 g/t AuEq (8,37 g/t Au und 12,71 g/t Ag) über 6,00 Meter, einschließlich 10,27 g/t AuEq (10,05 g/t Au und 15,25 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 12,84 g/t AuEq (12,56 g/t Au und 19,02 g/t Ag) über 4,00 Meter.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/8c5c59aa-b4f9-40f6-84ae-6e6d3a40f704 - GD-24-290 durchschnitt außergewöhnliche gestapelte Abschnitte mit quartären Sulfidgängen und Brekzien in 4 mineralisierten Horizonten, die Pyrrhotit, Sphalerit und Bleiglanz enthalten, von denen der tiefste der Bonanza-Scherung entspricht, die weiterhin offen ist:
- Neue gestapelte Goldader: 7,96 g/t AuEq (7,88 g/t Au und 5,52 g/t Ag) über 4,85 Meter, einschließlich 13,49 g/t AuEq (13,38 g/t Au und 8,87 g/t Ag) über 2,85 Meter.
Neue gestapelte Goldader: 3,42 g/t AuEq (3,40 g/t Au und 1,44 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 8,41 g/t AuEq (8,38 g/t Au und 2,88 g/t Ag) über 2,00 Meter.
Neue gestapelte Goldader: 4,50 g/t AuEq (4,49 g/t Au und 0,84 g/t Ag) auf 5,15 Metern.
Bonanza-Scherung: 4,24 g/t AuEq (4,18 g/t Au und 2,71 g/t Ag) auf 4,98 Metern.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/49f7b451-444c-4f59-a570-974285be6b3d - GD-24-241 durchschnitt einen ausgezeichneten Abschnitt mit Quarz-Sulfid-Adern, die sichtbares Gold, Sphalerit und Bleiglanz enthalten und der Bonanza-Scherung entsprechen, die weiterhin offen ist:
- Bonanza-Scherung: 3,00 g/t AuEq (2,72 g/t Au und 7,67 g/t Ag) auf 15,00 Metern, einschließlich 3,65 g/t AuEq (3,27 g/t Au und 10,20 g/t Ag) auf 11,00 Metern, einschließlich 4,22 g/t AuEq (3,83 g/t Au und 11,46 g/t Ag) auf 8,00 Metern.
Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/e1558a6a-11a5-4217-aee6-5d279f914c9f - Nach nur 15 Monaten vor Ort zeigt die starke Mineralisierung, die in 100 % aller 243 Bohrlöcher in einem Gebiet von 1,8 km2 beobachtet wurde, deutlich die Kontinuität und Vorhersagbarkeit dieses umfangreichen Mineralisierungssystems, das in alle Richtungen offen ist und ein hervorragendes Potenzial für zusätzliche Entdeckungen und Erweiterungen bietet.
- Eine begleitende Infografik ist verfügbar unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b10a6744-9a1a-4bf3-a03d-b45d3f26f954
- 100 % der 243 weitläufigen Bohrlöcher, die auf Surebet gebohrt wurden, durchschnitten die angepeilten mineralisierten Zonen in 300 Abschnitten, von denen 106 sichtbares Gold durchschnitten, einschließlich der 64 Bohrlöcher, die 2024 gebohrt wurden und eine bedeutende Mineralisierung durchschnitten, wobei 92 % der Bohrlöcher (oder 59 von 64 Bohrlöchern) sichtbares Gold enthielten, was die ausgezeichnete Kontinuität und Vorhersagbarkeit dieser umfangreichen hochgradigen Weltklasse-Goldentdeckung beweist, die noch weit offen ist.
- Metallurgische Tests haben eine außergewöhnliche Goldgewinnung von 92,2 % durch Schwerkraft und Flotation gezeigt, die nur eine 327-Mikrometer-Zerkleinerung erfordert, wobei 48,8 % als freies Gold vorkommen; zur Goldgewinnung ist kein Zyanid erforderlich.
- Die Zusammenstellung, Interpretation und Modellierung der Ergebnisse von weiteren 83 Bohrlöchern ist derzeit im Gange und wird in Kürze bekannt gegeben: 45 Bohrungen im Jahr 2024 (38 bzw. 84 % weisen sichtbares bzw. reichlich sichtbares Gold auf), 12 Bohrungen in den Reduced Intrusive Dykes 2021-2023 (5 bzw. 42 % weisen sichtbares bzw. reichlich sichtbares Gold auf), 14 neu gebohrte Schultern 2021 – 2023 (3 bzw. 21 % weisen sichtbares bzw. reichlich sichtbares Gold auf) und 12 aus der VMS-ähnlichen Mineralisierung bei Treasure Island 40 km nördlich von Surebet.
TORONTO, Feb. 10, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) — Goliath Resources Limited (TSX-V: GOT) (OTCQB: GOTRF) (FSE: B4IF) (das “Unternehmen” oder “Goliath”) freut sich, außergewöhnliche Goldabschnitte von 12.03 g/t AuEq (11,84 g/t Au und 15,61 g/t Ag) auf 10,00 Metern, einschließlich 19,91 g/t AuEq (19,62 g/t Au und 25,61 g/t Ag) auf 6,00 Metern, sowie einen zweiten separaten Abschnitt mit 8,59 g/t AuEq (8,35 g/t Au und 20.74 g/t Ag) auf 5,00 Metern, einschließlich 14,26 g/t AuEq (13,87 g/t Au und 34,10 g/t Ag) auf 3,00 Metern aus einem hochgradigen intrusiven Goldzuführungsgraben, der bei Surebet auf dem zu 100 % kontrollierten Grundstück Golddigger (das “Grundstück”) in Golden Triangle, B.C., offen bleibt. Darüber hinaus ergaben erste Untersuchungen, die für fünf weitere Bohrlöcher des erfolgreichen Bohrprogramms 2024 zusammengestellt/modelliert wurden, hervorragende Goldgehalte von bis zu 11,66 g/t AuEq (11,13 g/t Au und 17,82 g/t Ag) auf 5,97 Metern in den scherhaltigen Adern bei Surebet, was eindeutig abbaubare Mächtigkeiten und Gehalte sowie eine außergewöhnliche Kontinuität und Vorhersagbarkeit dieser großen, expandierenden Weltklasse-Goldentdeckung belegt, die sowohl seitlich als auch in der Tiefe weiterhin weit offen ist und ein enormes ungenutztes Entdeckungspotenzial aufweist.
Die Zusammenstellung, Interpretation und Modellierung der Ergebnisse von weiteren 83 Bohrlöchern ist derzeit im Gange und wird in Kürze bekannt gegeben: 45 Bohrungen im Jahr 2024 (38 bzw. 84 % weisen sichtbares bzw. reichlich sichtbares Gold auf), 12 Bohrungen in den Reduced Intrusive Dykes 2021-2023 (5 bzw. 42 % weisen sichtbares bzw. reichlich sichtbares Gold auf), 14 neu gebohrte Schultern 2021 – 2023 (3 bzw. 21 % weisen sichtbares bzw. reichlich sichtbares Gold auf) und 12 aus der VMS-ähnlichen Mineralisierung bei Treasure Island 40 km nördlich von Surebet .
GD-22-58 durchschnitt zwei getrennte Abschnitte mit außergewöhnlichen Goldgehalten über beträchtliche Breiten innerhalb eines reduzierten, mit einer Intrusion verbundenen porphyrischen, intermediären Feeder-Dykes, der offen bleibt und sichtbare Gold-, Wismut- und Molybdänmineralisierungen enthält, die an ein RIRG-System in der Tiefe erinnern:
12,03 g/t AuEq (11,84 g/t Au und 15,61 g/t Ag) über 10,00 Meter, einschließlich 19,91 g/t AuEq (19,62 g/t Au und 25,61 g/t Ag) über 6,00 Meter, einschließlich 23,82 g/t AuEq (23,47 g/t Au und 30,54 g/t Ag) über 5,00 Meter.
8,59 g/t AuEq (8,35 g/t Au und 20,74 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 14,26 g/t AuEq (13,87 g/t Au und 34,10 g/t Ag) über 3,00 Meter.
Roger Rosmus, Gründer und CEO von Goliath Resources, erklärt: “Wir freuen uns über die hochgradige Goldmineralisierung in den RIRG-Feeder-Dykes sowie über die beständige Kontinuität und Vorhersagbarkeit der hochgradigen Goldmineralisierung in mehreren gestapelten Adern, ähnlich wie in der hochgradigen Untertage-Goldmine Pogo (Weltklasse >10 Moz). Basierend auf einer 100%igen Trefferquote in 243 weitläufigen Bohrlöchern mit 300 Abschnitten, die bis dato innerhalb des 1,8 km 2 großen Gebiets von Surebet gebohrt wurden, freuen wir uns darauf, im Jahr 2025 in eine risikoarme Erweiterungs- und Infill-Bohrphase einzutreten. Wir freuen uns darauf, noch vor Ende des Monats weitere Untersuchungsergebnisse aus den verbleibenden 83 Bohrlöchern zu melden, sobald diese zusammengestellt, interpretiert und mit einem geplanten aktualisierten Modell modelliert wurden, das das Ausmaß und die Geometrie dieser Weltklasse-Goldentdeckung bestätigt, die noch weit offen ist. Auf der Grundlage des umfangreichen Datensatzes und Verständnisses sind wir sicherlich auf dem richtigen Weg, diese Bonanza-Entdeckung sowohl seitlich als auch in die Tiefe zu erweitern, um die bestehenden und neuen hochgradigen Schichten und letztendlich die Quelle des umfangreichen Goldsystems zu finden. Das ernsthafte Interesse, das bereits von mehreren Bergbauunternehmen und Institutionen geäußert wurde, zeigt deutlich, dass eine Weltklasse-Entdeckung wie Surebet eine äußerst seltene Gelegenheit darstellt. Wir freuen uns darauf, den vollen Wert für alle unsere Stakeholder freizulegen.”
Die goldhaltige RIRG-Mineralisierung in mehreren mineralisierten porphyrischen Dykes wurde zuvor in den Bohrlöchern GD-24-237, die 10,50 g/t AuEq (10,41 f/t Au und 7,15 g/t Ag) auf 7.00 Metern, GD-23-180, das 3,46 g/t AuEq (3,43 g/t Au und 2,68 g/t Ag) auf 7,00 Metern durchteufte, und GD-23-226, das 1,85 g/t AuEq (1,85 g/t Au und 0,00 g/t Ag) auf 8 Metern durchteufte (veröffentlicht am 12. Dezember 2024).
Eine starke Mineralisierung wurde in 243 Bohrlöchern mit 300 Abschnitten bestätigt, die die 8 bekannten gestapelten mineralisierten Goldadern sowie die reduzierten Intrusionszuführungsgänge innerhalb des 1,8 km 2 großen Gebiets und in einer Tiefe von über 1,2 km durchschnitten, die seitlich und in der Tiefe offen sind, was die außergewöhnliche Kontinuität der Mächtigkeiten und Gehalte bei Surebet deutlich zeigt. Eine fortgesetzte Bestätigung der hohen Goldgehalte in diesem neu entdeckten RIRG-System, das durch beträchtliche Mengen an sichtbarer Gold-, Wismut- und Molybdänmineralisierung in den felsischen bis mittelporphyrischen Erzgängen auf Surebet sowie in den Intrusionen, die Surebet umgeben, gekennzeichnet ist, könnte das Ressourcenpotenzial der Entdeckung Surebet erheblich steigern.
Die Bohrungen im Jahr 2025 werden sich darauf konzentrieren, die Mineralisierung in alle Richtungen zu erweitern, einschließlich der Tiefenausrichtung auf die reduzierte Intrusion, die als Quelle für die umfangreiche hochgradige Goldmineralisierung auf der Weltklasse-Entdeckung Surebet angegeben wird.
Nach nur 15 Monaten vor Ort zeigt die starke Mineralisierung, die in 100 % aller 243 Bohrlöcher mit 300 Abschnitten in einem Gebiet von 1,8 km2 beobachtet wurde, eindeutig die Kontinuität und Vorhersagbarkeit dieses umfangreichen Mineralisierungssystems, das in alle Richtungen offen ist und ein hervorragendes Potenzial für zusätzliche Entdeckungen und Erweiterungen bietet. Alle 64 Bohrlöcher, die im Jahr 2024 gebohrt wurden, haben eine bedeutende Mineralisierung durchschnitten, wobei 92 % der Bohrlöcher (bzw. 59 von 64 Bohrlöchern) Vorkommen von sichtbarem Gold enthielten, was die hervorragende Kontinuität dieses ausgedehnten hochgradigen Goldsystems beweist, das in alle Richtungen offen bleibt.
GD-24-250 durchschnitt mehrere gestapelte Abschnitte mit starker Goldmineralisierung, bestehend aus Quarz-Sulfid-Adern und Brekzien mit sichtbarem Gold, Sphalerit und Bleiglanz aus der Whopper-Ader, der Surebet-Zone und der Bonanza-Scherbe, die weiterhin offen sind:
Ader Whopper: 6,55 g/t AuEq (6,45 g/t Au und 4,08 g/t Ag) auf 6,69 Metern, einschließlich 9,48 g/t AuEq (9,34 g/t Au und 5,33 g/t Ag) auf 4,61 Metern.
Surebet Zone: 4,49 g/t AuEq (3,88 g/t Au und 14,44 g/t Ag) auf 4,90 Metern, einschließlich 5,48 g/t AuEq (4,72 g/t Au und 29,92 g/t Ag) auf 3,75 Metern.
Bonanza-Scherung: 11,66 g/t AuEq (11,13 g/t Au und 17,82 g/t Ag) auf 5,97 Metern, einschließlich 17,48 g/t AuEq (16,71 g/t Au und 26,24 g/t Ag) auf 3,97 Metern.
GD-24-291 durchschnitt eine beträchtliche Goldmineralisierung, die aus gestapelten Quarz-Sulfid-Adern und Brekzienabschnitten mit sichtbarem Gold, Bleiglanz, Sphalerit und geringfügigem Chalkopyrit in mehreren Abschnitten besteht, die der Bonanza-Scherung und der Golden Gate-Zone entsprechen, die weiterhin offen sind:
Bonanza Shear: 6,14 g/t AuEq (6,10 g/t Au und 1,50 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 16,15 g/t AuEq (16,12 g/t Au und 1,24 g/t Ag) über 1,00 Meter.
Bonanza Shear: 2,86 g/t AuEq (2,74 g/t Au und 5,37 g/t Ag) auf 6,00 Metern, einschließlich 8,35 g/t AuEq (8,23 g/t Au und 6,34 g/t Ag) auf 1 Meter.
Golden Gate: 6,32 g/t AuEq (6,29 g/t Au und 1,51 g/t Ag) über 6,00 Meter, einschließlich 9,45 g/t AuEq (9,41 g/t Au und 2,07 g/t Ag) über 4,00 Meter.
GD-24-263 durchschnitt 3 übereinander liegende goldmineralisierte Zonen mit Quarz-Sulfid-Gang-Stockwerk und Brekzien mit Abschnitten von halbmassivem bis massivem Sphalerit und Bleiglanz sowie sichtbarem Gold in einem Abschnitt, der der Bonanza-Scherung entspricht und offen bleibt:
Neue gestapelte Goldader: 2,06 g/t AuEq (1,92 g/t Au und 4,01 g/t Ag) auf 6,17 Metern, einschließlich 2,43 g/t AuEq (2,27 g/t Au und 4,57 g/t Ag) auf 5,13 Metern.
Neue gestapelte Goldader: 2,08 g/t AuEq (1,93 g/t Au und 5,76 g/t Ag) auf 10,32 Metern, einschließlich 2,24 g/t AuEq (2,06 g/t Au und 6,78 g/t Ag) auf 5,19 Metern.
Bonanza Shear: 8,56 g/t AuEq (8,37 g/t Au und 12,71 g/t Ag) über 6,00 Meter, einschließlich 10,27 g/t AuEq (10,05 g/t Au und 15,25 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 12,84 g/t AuEq (12,56 g/t Au und 19,02 g/t Ag) über 4,00 Meter.
GD-24-290 durchschnitt außergewöhnliche Abschnitte mit gestapelten Quarz-Sulfid-Goldadern und Brekzien in 4 mineralisierten Horizonten, die Pyrrhotit, Sphalerit und Bleiglanz enthalten, von denen der tiefste der Bonanza-Scherung entspricht, die weiterhin offen ist:
Neue gestapelte Goldader: 7,96 g/t AuEq (7,88 g/t Au und 5,52 g/t Ag) über 4,85 Meter, einschließlich 13,49 g/t AuEq (13,38 g/t Au und 8,87 g/t Ag) über 2,85 Meter.
Neue gestapelte Goldader: 3,42 g/t AuEq (3,40 g/t Au und 1,44 g/t Ag) über 5,00 Meter, einschließlich 8,41 g/t AuEq (8,38 g/t Au und 2,88 g/t Ag) über 2,00 Meter.
Neue gestapelte Goldader: 4,50 g/t AuEq (4,49 g/t Au und 0,84 g/t Ag) auf 5,15 Metern.
Bonanza-Scherung: 4,24 g/t AuEq (4,18 g/t Au und 2,71 g/t Ag) auf 4,98 Metern.
GD-24-241 durchschnitt einen ausgezeichneten Abschnitt mit Quarz-Sulfid-Adern, die sichtbares Gold, Sphalerit und Bleiglanz enthalten und der Bonanza-Scherung entsprechen, die weiterhin offen ist:
Bonanza-Scherung: 3,00 g/t AuEq (2,72 g/t Au und 7,67 g/t Ag) auf 15,00 Metern, einschließlich 3,65 g/t AuEq (3,27 g/t Au und 10,20 g/t Ag) auf 11,00 Metern, einschließlich 4,22 g/t AuEq (3,83 g/t Au und 11,46 g/t Ag) auf 8,00 Metern.
Tabelle 1: Highlights der Bohrlöcher in dieser Pressemitteilung.
Die Kontinuität und Vorhersagbarkeit der neu erweiterten dicken Goldzone Bonanza High Grade Gold wurde zuvor durch Bohrungen getestet, wo GD-23-197 34,03 g/t AuEq (1,09 oz/t AuEq) auf 9 Metern ergab (veröffentlicht am 17. Oktober 2023), GD-24-235 ergab 35,04 g/t AuEq (1.13 oz/t AuEq) auf 5,25 Metern (veröffentlicht am 30. Juli 2024), GD-24-249 ergab 30,55 g/t AuEq (0,98 oz/t AuEq) auf 8,95 Metern (veröffentlicht am 12. Dezember 2024) und GD-24-260 ergab 132,93 g/t AuEq (4,27 oz/t AuEq) auf 10,00 Metern (veröffentlicht am 13. Januar 2025). Die neue hochgradige Zone Bonanza tritt an der Oberfläche 200 Meter oberhalb der Talsohle auf einer Höhe von 900 Metern über dem Meeresspiegel zu Tage.
Die hochgradige Goldzone Bonanza ist nach wie vor in alle Richtungen offen, auch in die Tiefe, wo die neue Zone Deep 1.239 Meter unterhalb des Bang On Pad und 480 Meter unterhalb der Talsohle entdeckt wurde. Diese Zone enthält mehrere Quarz-Sulfid-Adern und Brekzien mit Chalkopyrit, Bleiglanz und Sphalerit, was das enorme zusätzliche, noch nicht erschlossene Entdeckungspotenzial des Surebet-Systems zeigt, das nach wie vor weit offen ist. Die mineralisierten Zonen enthalten beträchtliche Mengen an Chalkopyrit, Bleiglanz und Sphalerit und sind noch weit offen. Die Ergebnisse aller Bohrlöcher, die die neue Deep Zone durchschnitten haben, stehen noch aus.
Das Unternehmen freut sich darauf, die Mineralisierung bei Surebet weiter zu erweitern und das Verständnis für die Geometrie und die Kontrolle der Mineralisierung durch zusätzliche Modellierungen zu verbessern, sobald die Ergebnisse in der nahen Zukunft verfügbar werden. Die Entdeckung der RIRG-Mineralisierung weist eindeutig auf die Nähe zur Quelle dieses umfangreichen Mineralisierungssystems hin. Die Bohrungen im Jahr 2025 werden sich darauf konzentrieren, die Mineralisierung in alle Richtungen zu erweitern, einschließlich in die Tiefe in Richtung der angezeigten Quelle für die Fluide , die für die umfangreiche hochgradige Gold-Silber-Mineralisierung auf der Weltklasse-Entdeckung Surebet verantwortlich sind.
Tabelle 2: Informationen zu den Bohrlöchern, über die in dieser Pressemitteilung berichtet wird.
Golddigger Liegenschaft
Das Grundstück Golddigger wird zu 100 % kontrolliert und erstreckt sich über eine Fläche von 91.518 Hektar in der geologischen Weltklasseumgebung des Eskay-Grabens, innerhalb von 3 Kilometern der Roten Linie im Goldenen Dreieck von British Columbia. Dieses Gebiet hat einige der größten Minen Kanadas beherbergt, darunter Eskay Creek, Premier und Snip. Weitere bedeutende und bekannte Vorkommen im Goldenen Dreieck sind Brucejack, Copper Canyon, Galore Creek, Granduc, KSM, Red Chris und Schaft Creek. Goliath kontrolliert 56 Kilometer der Red Line, eines geologischen Kontakts zwischen Stuhini-Gestein aus der Trias und Hazelton-Gestein aus der Jurazeit, der bei der Exploration von Gold-Kupfer-Silber-Mineralisierungen als wichtige Markierung dient.
Die Surebet-Entdeckung weist eine außergewöhnliche Kontinuität und eine hervorragende Metallurgie mit einer Goldgewinnung von 92,2 % auf, wovon 48,8 % als freies Gold allein durch die Schwerkraft bei einem Bruch von 327 Mikrometern gewonnen werden (kein Zyanid zur Goldgewinnung erforderlich). Die bisher durchgeführte Metallurgie zeigt, dass KEINE schädlichen Elemente wie Quecksilber oder Arsen vorhanden sind.
Das Grundstück befindet sich in einer ausgezeichneten Lage in unmittelbarer Nähe der Gemeinden Alice Arm und Kitsault, wo sich auf einem Privatgrundstück eine genehmigte Mühle befindet. Es liegt am Gezeitenwasser mit direktem Zugang zu Prince Rupert (190 km über den Observatory Inlet/Portland Inlet). Die Stadt Kitsault ist über die Straße erreichbar (190 km von Terrace, 300 km von Prince Rupert) und verfügt über eine Anlegestelle für Lastkähne, ein Dock und eine Infrastruktur, die mindestens 300 Personen aufnehmen kann, einschließlich Hochspannungsstrom.
Zu den weiteren Infrastruktureinrichtungen in diesem Gebiet gehören die Dolly Varden Silver Mine Road (nur 7 km östlich der Surebet-Entdeckung) mit direktem Zugang zur Schiffsanlegestelle Alice Arm (18 km südlich der Surebet-Entdeckung) und die Hochspannungsleitung (25 km östlich der Surebet-Entdeckung). Die Stadt Terrace (16.000 Einwohner) bietet Zugang zur Eisenbahn, zu Hauptverkehrsstraßen und zum Flughafen mit Versorgungsgütern (Lebensmittel, Treibstoff, Holz usw.), während die Stadt Prince Rupert (12.000 Einwohner) an der Westküste liegt und einen internationalen Containerhafen beherbergt, ebenfalls mit direktem Zugang zur Eisenbahn und zu einem Flughafen.
Über CASERM (Center To Advance The Science Of Exploration To Reclamation In Mining)
Goliath ist zahlendes Mitglied und aktiver Unterstützer von CASERM, einer Organisation, die eine Zusammenarbeit zwischen der Colorado School of Mines und der Virginia Tech darstellt und darauf abzielt, die Art und Weise der Nutzung geowissenschaftlicher Daten in der Rohstoffindustrie zu verändern. Die Forschung konzentriert sich auf die Integration verschiedener geowissenschaftlicher Daten, um die Entscheidungsfindung über den gesamten Lebenszyklus eines Bergwerks zu verbessern, angefangen bei der Erkundung unterirdischer Ressourcen über den Minenbetrieb bis hin zur Stilllegung und Umweltsanierung. Als CASERM-Mitglied hat das Unternehmen eine Studie und einen schriftlichen Bericht bei der Colorado School of Mines in Auftrag gegeben, um den Ursprung der Mineralisierung bei Surebet zu analysieren. Die Studie bestätigte eine ausgedehnte porphyrische Quelle in der Tiefe für die hochgradigen Goldmineralisierungsflüssigkeiten bei Surebet.
Qualifizierte Person
Rein Turna P. Geo ist die qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 für die Projekte von Goliath Resource Limited und beaufsichtigte die Erstellung der technischen Informationen in dieser Pressemitteilung und hat diese überprüft und genehmigt. Herr Turna ist auch ein Director des Unternehmens.
Über Goliath Resources Limited
Goliath Resources ist ein Explorationsunternehmen für Edelmetallprojekte im produktiven Goldenen Dreieck im Nordwesten von British Columbia. Alle Projekte des Unternehmens befinden sich in geologisch erstklassigen Gebieten und geopolitisch sicheren Gerichtsbarkeiten, die für den Bergbau in Kanada geeignet sind. Goliath ist Mitglied und aktiver Unterstützer von CASERM, einer Organisation, die eine Zusammenarbeit zwischen der Colorado School of Mines und der Virginia Tech darstellt. Zu den wichtigsten strategischen Eckpfeilern von Goliath gehören Crescat Capital, Rob McEwen und Eric Sprott, Larry Childress und eine Global Commodity Group mit Sitz in Singapur.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Goliath Resources Limited
Herr Roger Rosmus
Gründer und Geschäftsführer
Tel: +1.416.488.2887
roger@goliathresources.com
www.goliathresourcesltd.com
Anderes
Der Leser wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Schürfproben um Stichproben handelt, die in der Regel, jedoch nicht ausschließlich, auf eine Mineralisierung beschränkt sind. Schürfproben sind selektiv und werden entnommen, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Mineralisierung festzustellen, und sollen nicht repräsentativ für das beprobte Material sein.
Tragbare RFA-Messungen (Röntgenfluoreszenz) sind halbquantitative Messungen, und die Kalibrierung der Geräte vor Ort ermöglicht nicht immer einen Vergleich der Ergebnisse mit zertifizierten Referenzmaterialien, sondern dient als Richtschnur, um das Verständnis der beobachteten Mineralisierung zu vertiefen. Diese Messungen sollen nicht repräsentativ für die geochemische Zusammensetzung des gemessenen Materials sein. Die RFA-Messungen werden mit einem Handgerät durchgeführt und können durch externe Faktoren beeinflusst werden.
Der orientierte Diamantbohrkern mit HQ- oder NQ-Durchmesser aus der Bohrkampagne wird von der vom Unternehmen beauftragten Bohrmannschaft in Kernkisten gelegt. Die Kernkisten werden per Hubschrauber zum Bereitstellungsbereich und anschließend per Lkw zum Kernschuppen transportiert. Der Kern wird dann neu ausgerichtet, die Messblöcke werden überprüft, die Messmarken werden beschriftet, die Wiederfindungs- und RQD-Messungen werden durchgeführt und die primäre Schichtung und die sekundären Strukturmerkmale, einschließlich der Adern, Erzgänge, Klüfte und Scherungen, werden notiert und gemessen. Der Kern wird dann in MX Deposit TM beschrieben und transkribiert. Die Bohrlöcher wurden mithilfe der Software Leapfrog Geo TM und QGIS TM sowie der Daten aus den Explorationskampagnen 2017-2022 geplant. Bohrkerne, die Quarzbrekzien, Stockwork, Adern und/oder Sulfid(e) oder bemerkenswerte Alterationen enthalten, werden in Längen von 0,5 bis 1,5 Metern beprobt. Die Kernproben werden der Länge nach in zwei Hälften geschnitten, wobei eine Hälfte in der Box verbleibt und die andere Hälfte in einen sauberen Plastikbeutel mit einem Probenetikett gesteckt wird. Standardproben, Leerproben und Duplikate wurden zu 10 % in den Probenstrom gegeben.
Schürf-, Rinnen-, Splitter- und Schuttproben wurden zu Fuß und mit Hilfe eines Hubschraubers entnommen. Zu den aussichtsreichen Gebieten zählten unter anderem die Nähe zu MINFile-Standorten, Vorkommen von Seifenbächen, regionale Bodenanomalien und potenzielle Gossans, die auf hochauflösenden Satellitenbildern basieren. Die Gesteinsgreifer- und Splitterproben wurden mit einem Steinhammer oder Hammer und Meißel entnommen, um frische Oberflächen freizulegen und eine Probe von 0,5 bis 5,0 Kilogramm zu gewinnen. Alle Probenahmestellen wurden mit biologisch abbaubarem Markierungsband gekennzeichnet und mit der Probennummer versehen. Alle Probenahmestellen wurden mit tragbaren GPS-Geräten (Genauigkeit 3-10 Meter) erfasst, und die Proben-ID, Ost- und Nordrichtung, Höhe, Art der Probe (Aufschluss, Unteraufschluss, Schwimmer, Schutt, Splitter, Greifer usw.) sowie eine Beschreibung des Gesteins wurden auf Allwetterpapier notiert. Die Proben wurden dann in einen sauberen Plastikbeutel mit einem Probenetikett für den Transport und den Versand an das geochemische Labor verpackt. QA/QC-Proben, einschließlich Leerproben, Standardproben und Doppelproben, wurden regelmäßig mit einem Anteil von 10 % in die Probenfolge eingefügt.
Alle Proben werden in Reissäcken transportiert, die mit nummerierten Sicherheitsetiketten versiegelt sind. Ein Transportunternehmen bringt sie vom Kernschuppen zu den Laboreinrichtungen von Paragon Geochemical in Surrey, BC, oder zu den ALS-Laboreinrichtungen in North Vancouver, BC. Paragon Geochemical ist sowohl nach AC89-IAS als auch nach ISO/IEC Standard 17025:2017 zertifiziert. Die bei Paragon eingereichten Proben werden einer Gold- und Silberanalyse mittels Photonenanalyse unterzogen, wobei die gesamte Probe auf etwa 70 % zerkleinert wird, die durch ein 2 mm starkes Sieb fallen. Die gesamte zerkleinerte Probe wird riffelweise geteilt und in mehrere Gläser (300-500 g) gewogen, die zur Photonenanalyse eingereicht werden. Bei der Photonenanalyse werden Atomkerne in den Probengläsern durch hochenergetische Röntgenstrahlen (Photonen) angeregt, wodurch sekundäre Gammastrahlen freigesetzt werden, die zur Identifizierung und Quantifizierung der vorhandenen Metalle gemessen werden. Die Ergebnisse aller Probengefäße werden auf Basis des Gewichtsdurchschnitts kombiniert. ALS ist entweder nach ISO 9001:2008 zertifiziert oder an allen Standorten nach ISO 17025:2005 akkreditiert. Bei ALS wurden die Proben vor der Analyse mit den Methoden ME-MS61 und Au-SCR21 aufbereitet, getrocknet, zerkleinert und pulverisiert. Bei der ME-MS61-Methode wird eine vorbereitete Probe mit Perchlor-, Salpeter-, Flusssäure und Salzsäure aufgeschlossen. Der Rückstand wird mit verdünnter Salzsäure aufgefüllt und mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma analysiert. Überschüsse wurden mit den Methoden ME-OG62 und Ag-GRA21 (gravimetrischer Abschluss) erneut analysiert. Für die Au-SCR21-Methode wird eine große Probenmenge benötigt (in der Regel 1-3 kg). Die Probe wird zerkleinert und gesiebt (normalerweise auf -106 Mikron), um grobe Goldpartikel von feinem Material zu trennen. Nach dem Sieben werden zwei Aliquote der Feinfraktion mit der herkömmlichen Brandprobe analysiert. Es wird davon ausgegangen, dass die Feinfraktion einigermaßen homogen ist und durch die Doppelanalysen gut repräsentiert wird. Die gesamte Grobfraktion wird untersucht, um den Anteil des Grobgoldes zu bestimmen.
Die Mächtigkeit wird in Bohrkernlängen angegeben, wobei die tatsächliche Mächtigkeit auf 80-90 % geschätzt wird und die AuEq-Metallwerte unter Verwendung folgender Werte berechnet werden: Au 2797,16 USD/oz, Ag 31,28 USD/oz, Cu 4,25 USD/lbs, Pb 1955,58 USD/Tonne und Zn 2750,50 USD/Tonne am 31. Januar 2025. Es besteht das Potenzial für eine wirtschaftliche Gewinnung von Gold, Silber, Kupfer, Blei und Zink aus diesen Vorkommen, basierend auf anderen Bergbau- und Explorationsprojekten im selben Golden Triangle Mining Camp, in dem sich das Projekt von Goliath befindet, wie z.B. das Homestake Ridge Gold Projekt (Auryn Resources Technical Report, Updated Mineral Resource Estimate and Preliminary Economic Assessment on the Homestake Ridge Gold Project, erstellt von Minefill Services Inc. Bothell, Washington, vom 29. Mai 2020). Hier wurden die AuEq-Werte unter Verwendung von 3-Jahres-Durchschnittswerten für den Metallpreis berechnet und enthielten Rückstellungen für metallurgische Gewinnungen, Behandlungskosten, Raffinierungskosten und Transport. Die Gewinnungsraten für Gold lagen bei 85,5 %, für Silber bei 74,6 %, für Kupfer bei 74,6 % und für Blei bei 45,3 %. Es wird davon ausgegangen, dass Zink zusammen mit Kupfer mit der gleichen Gewinnungsrate von 74,6 % gewonnen werden kann. Die zitierte Referenz der metallurgischen Gewinnungsraten stammt nicht von Goliaths Golddigger Projekt, Surebet Zone Mineralisierung, und es gibt keine Garantie, dass solche Gewinnungsraten jemals erreicht werden, es sei denn, detaillierte metallurgische Arbeiten, wie in einer Machbarkeitsstudie, können schließlich auf dem Golddigger Projekt abgeschlossen werden.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) noch der OTCQB Venture Market übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen stellen zukunftsgerichtete Informationen dar. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen. Die Verwendung der Worte “könnte”, “beabsichtigen”, “erwarten”, “glauben”, “wird”, “projiziert”, “geschätzt” und ähnlicher Ausdrücke sowie Aussagen, die sich auf Angelegenheiten beziehen, die keine historischen Fakten sind, sollen zukunftsgerichtete Informationen kennzeichnen und basieren auf Goliaths gegenwärtigen Überzeugungen oder Annahmen hinsichtlich des Ergebnisses und des Zeitpunkts solcher zukünftigen Ereignisse. Tatsächliche zukünftige Ergebnisse können erheblich abweichen. Insbesondere enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Informationen, die sich unter anderem auf die Fähigkeit des Unternehmens beziehen, Finanzierungen abzuschließen, und auf seine Fähigkeit, im Zuge der Entwicklung seiner Bergbaugrundstücke Werte für seine Aktionäre zu schaffen. Bei der Erstellung von Schlussfolgerungen, Prognosen oder Projektionen, die in zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind, werden in der Regel verschiedene Annahmen oder Faktoren zugrunde gelegt. Diese Annahmen und Faktoren beruhen auf Informationen, die Goliath derzeit zur Verfügung stehen. Obwohl solche Aussagen auf den begründeten Annahmen des Managements beruhen, kann nicht garantiert werden, dass die vorgeschlagenen Transaktionen stattfinden werden, oder dass, falls die vorgeschlagenen Transaktionen stattfinden, sie zu den oben beschriebenen Bedingungen abgeschlossen werden.
Die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen gelten zum Zeitpunkt dieser Mitteilung und Goliath ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Aufgrund der hierin enthaltenen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen sollten sich Anleger nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Die vorstehenden Aussagen schränken ausdrücklich alle hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen ein.
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder Empfehlung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren dar, und weder diese Mitteilung noch irgendetwas in ihr bildet die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung. Insbesondere stellt diese Mitteilung weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten oder in einer anderen Rechtsordnung, in der ein solches Angebot rechtswidrig wäre, dar.
Die hierin erwähnten Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der “U.S. Securities Act”) oder den Wertpapiergesetzen der einzelnen Bundesstaaten registriert und dürfen weder innerhalb der Vereinigten Staaten noch an oder für Rechnung oder zugunsten einer U.S.-Person (gemäß der Definition in Regulation S des U.S. Securities Act) angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind gemäß dem U.S. Securities Act und den geltenden Wertpapiergesetzen der einzelnen Bundesstaaten registriert oder es liegt eine Befreiung von einer solchen Registrierung vor.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!