AngloGold investiert innerhalb von 5 Jahren bis zu US$ 8,9 Mio. (A$13,4 Mio.) in das Goldprojekt

EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQB: ECGFF) hat mit dem viertgrößten Goldförderer der Welt, AngloGold Ashanti Plc (NYSE: AU; JSE: ANG), eine verbindliche Farm-In-Vereinbarung für sein nicht zum Kerngeschäft gehörendes Golden Eagle Projekt in Tansania abgeschlossen. Die Vereinbarung, die formal zwischen den jeweiligen Tochtergesellschaften Innogy Limited (Ecograf) und der tansanischen AngloGold Ashanti Holdings plc geschlossen wurde, sieht vor, dass AngloGold innerhalb von 5 Jahren bis zu US$ 8,9 Mio. (A$13,4 Mio.) in das Goldprojekt investiert, um 70 Prozent der Projektanteile zu erwerben.

Die Partner haben vereinbart, dass AngloGold vorab eine Zahlung in Höhe von 100.000 US-Dollar an Innogy leistet, sobald die tansanische Bergbaukommission die Schürfgenehmigungen für das Golden Eagle-Projekt erteilt. Außerdem hat sich AngloGold zu Mindestausgaben in Höhe von 0,9 Mio. US$ innerhalb von zwei Jahren verpflichtet. Erst danach könnte AngloGold von der Farm-in-Vereinbarung zurücktreten. AngloGold ist Eigentümer der größten Goldmine Tansanias, der Geita-Goldmine mit 9,9 Mio. Unzen. Das Projekt Golden Eagle ist Teil des neuen Explorationsportfolios von AngloGold in Tansania, da das Unternehmen die Exploration in diesem Land wieder aufnimmt.

Das Golden Eagle Projekt befindet sich am östlichen Rand des Weltklasse-Goldvorkommens (+70 Mio. Unzen Gold) der Lake Victoria Goldfields im selben strukturellen Korridor wie die historische Goldmine Golden Pride (3,4 Mio. Unzen Gold), die von Resolute Mining Limited betrieben wurde. Das Projekt Golden Eagle hat eine Gesamtfläche von 578 km². Vor allem umfasst es die direkte, interpretierte nordöstliche Fortsetzung der Banded Iron Formation (BIF), die die hochgradige Goldlagerstätte Winston beherbergt, die Bohrabschnitte von 16 m mit 55,23 g/t Gold aus 116 m2 ergab. Geologen sehen in dem Projekt ein erhebliches Potenzial für die Entdeckung von Weltklasse-Goldvorkommen mit mehreren Millionen Unzen.

Im Rahmen früherer Explorationsarbeiten wurden innerhalb der Lizenzen des Golden-Eagle-Projekts umfangreiche Prospektionsaktivitäten durchgeführt, die eine beträchtliche Anzahl von Goldzielen und Explorationsmöglichkeiten ergaben. Mehrere äußerst aussichtsreiche, noch nicht erprobte Goldvorkommen sowie Scherungszonen und Verwerfungen durchschneiden die BIF-Einheiten des Projekts Golden Eagle.

EcoGraf Managing Director, Andrew Spinks, kommentierte: „Die Golden Eagle-Farm-In-Vereinbarung mit AngloGold Ashanti, dem viertgrößten Goldförderer der Welt, beweist die hohe technische Qualität der Innogy-Vermögenswerte und ist ein weiterer Vertrauensbeweis für die Bergbauindustrie in Tansania. Wir freuen uns darauf, dass AngloGold Ashanti sein Fachwissen im Bereich der Goldexploration bei Golden Eagle einbringen wird, da das Unternehmen auf der Suche nach einer weiteren Tier-1-Goldlagerstätte ist, die seinen bestehenden Betrieb in Geita in Tansania ergänzt. Diese Vereinbarung bietet unseren Aktionären einen Weg zur Realisierung von Werten aus den nicht zum Kerngeschäft gehörenden Mineralien von EcoGraf eröffnet. Sie bietet unseren Aktionären die Möglichkeit, vom steigenden Goldpreis zu profitieren, während sich das Unternehmen auf die Entwicklung seines Geschäfts mit Batterieanodenmaterialien für den Lithium-Ionen-Batteriemarkt konzentriert.”

Fazit: Ecograf hat sich als kommendes integriertes Grafitunternehmen für den Weltmarkt aufgestellt. Dafür wurden schon vor Jahren die Weichen gestellt und sämtliche Liegenschaften in Tansania, die nicht zum Kerngeschäft gehören, in die Tochtergesellschaft Innogy Limited abgetrennt. Ursprünglich war sogar ein separater Börsengang für Innogy geplant, doch das IPO kam leider nicht zu Stande. Die Earn-In-Vereinbarung mit AngloGold ist insofern Teil eines Plan B zu Gunsten der Ecograf-Aktionäre. Neben dem Golden Eagle Projekt besitzt EcoGraf über seine Tochtergesellschaft Innogy noch eine Reihe weiterer Gold-, Nickel- und Lithiumexplorationsprojekte in verschiedenen Regionen von Tansania –die Northern, Southern und Western Frontier Projekte. Diese Frontier-Projekte besitzen auch ein erhebliches Potenzial für Goldmineralisierungen aus dem Proterozoikum. EcoGraf steht nach eigenem Bekunden bereits in Kontakt mit Unternehmensgruppen, die Interesse an diesen Projekten bekundet haben. Das neue Interesse von AngloGold an Exploration in Tansania, das Bekenntnis von Barrick CEO Mark Bristow für ein langfristiges Engagement im Land und aktuell die vollständige Übernahme der australischen Orecorp mit seinem tansanischen Nyanzaga Gold Projekt durch Perseus (ASX/TSX: PRU) senden eine klare Botschaft: mit Tansania wird in dem kommenden Gold-Bull-Markt noch zu rechnen sein.

Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Laut §34 WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Unternehmenslogo EcoGraf

EcoGraf baut ein vertikal integriertes Geschäft mit HF-freiem Batterieanodenmaterial auf, das den weltweiten Übergang zu sauberer Energie und Elektromobilität unterstützt. Bislang wurden über 30 Millionen US-Dollar investiert, um zwei hoch attraktive, entwicklungsfähige Graphitunternehmen zu schaffen.

Die erste neue, hochmoderne EcoGraf-Verarbeitungsanlage in Westaustralien wird sphärische Graphitprodukte für den Export nach Asien, Europa und Nordamerika herstellen und dabei eine überlegene, umweltverträgliche HF-freie Reinigungstechnologie einsetzen, um den Kunden nachhaltig produziertes Hochleistungs-Batterieanodenmaterial zu liefern. In der Folge wird die Produktionsbasis für Batteriegraphit um zusätzliche Verarbeitungsanlagen in Europa und Nordamerika erweitert, um den weltweiten Übergang zu sauberen, erneuerbaren Energien im kommenden Jahrzehnt und das rasche Wachstum bei Batteriematerialien zu unterstützen.

Ergänzend zu diesen Batteriegraphit-Aktivitäten entwickelt das Unternehmen auch das Geschäft mit natürlichem Flockengraphit von TanzGraphite mit der Erschließung des Epanko-Graphitprojekts, das zusätzliches Rohmaterial für die Batterieanodenmaterialanlagen liefern und den Kunden eine sichere ESG-Lieferkette von der Mine bis zum Markt bieten wird.

Latest News

Latest Videos