Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) macht große Fortschritte mit seiner Demonstrationsanlage zur Separation Seltener Erden in Kingston, Ontario. Die Anlage nutzt die unternehmenseigene, hoch effiziente und einfach zu implementierende RapidSX-Technologie und wird im Auftrag UCores von Kingston Process Metallurgy Inc. betrieben.
Der Kurs der Ucore-Aktie (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) bewegte sich von Oktober bis Mitte Januar in einem leicht fallenden Trendkanal (grau) wobei bereits im Dezember leicht ansteigende Tiefpunkte (dunkelblaue Linie) einen Trendwechsel ankündigten. Dieser erfolgte Mitte Januar mit einem starken Impuls der die beiden Durchschnitte sowie die obere Linie des Abwärtstrendkanals zügig überwand und sich seitdem im blauen Aufwärtstrendkanal bewegt (kürzlich mit einer eintägigen Ausnahme).
Was hat der Westen der Dominanz Chinas bei den Lieferketten für Seltene Erden entgegenzusetzen? Die in Halifax, Nova Scotia, ansässige Ucore Rare Metals Inc. (TSXV: UCU; OTCQX: UURAF; FRA: U9UA), verspricht nordamerikanischen OEMs eine saubere und zugleich wettbewerbsfähige Alternative – dank neuer Technologie. Wie das Unternehmen heute mitteilt, nimmt dieser Tage die erste Demonstrationsanlage mit der neuentwickelten RapidSX™-Extraktions-Technologie am Standort Kingston, Ontario, ihren Betrieb auf.
Fazit: China hat die einstmals führende nordamerikanische Selten-Erden-Industrie vor Jahren durch einen Unterbietungswettbewerb gezielt eliminiert. Erst allmählich gewinnt der Westen das wichtige Know-how zur Trennung der Seltenerdoxide zurück. Die RapidSX™-Technologie ist nach langer Zeit eine echte Innovation. Sie verspricht mehr Durchsatz in kürzerer Zeit bei einem kontinuierlichen Prozess. Schon vor Ende dieses Jahres will Ucore die erste größere Anlage mit zunächst 2.000 Tonnen Kapazität in den USA betreiben. Das Ziel ist es, qualitativ und wirtschaftlich mit chinesischen Produkten wettbewerbsfähig zu sein. Wenn beides gegeben ist, würden die amerikanischen OEMs wohl lieber heute als morgen auf Seltenerden „made in USA“ wechseln. Ucore gehört exakt zu der Kategorie von Unternehmen, die der Biden Inflation Act im Sinne von mehr Resilienz fördern will. Das Unternehmen könnte zu einem strategisch wichtigen REE-Produzenten für die amerikanische Industrie werden.
Der Aktienkurs der Seltene Erden-Gesellschaft Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) hat seit dem Top im Januar 2022 gut ein Drittel seines Wertes verloren (im Crashtief im Juli waren es kurzzeitig mehr als 50% Verlust) und verläuft unterhalb der blauen Trendlinie abwärts. Seit September hat sich eine mehrfach erfolgreich getestete Unterstützung bei 0,68 kanadischen Dollar herausgebildet (graue Linie).Zwangsläufig wird nun in den nächsten Wochen eine der Linien gebrochen werden und damit sehr wahrscheinlich die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.
Seltene Erden sind nicht wirklich selten, aber auch nicht einfach zu gewinnen – und gleichzeitig schwer gefragt. Es wird geschätzt, dass sich der Markt für Neodym, Praseodym & Co. von rund 3 Mrd. USD im Jahr 2020 bis 2030 auf 32 Mrd. USD vervielfachen wird. Eine gewaltige Chance zwar, aber auch eine riesige Herausforderung, kontrolliert doch aktuell China – ein „Partner“ von dem der Westen sich unbedingt unabhängiger machen will – ca. 80% der globalen Vorkommen und stellt 90% der weltweiten Seltene Erden-Komponenten her. Zu helfen, die Abhängigkeit von China zu verringern und sich dabei ein großes Stück des Marktes zu sichern, ist das Ziel von Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) – und 2023 könnte Ucore möglicherweise der Durchbruch gelingen.
Fazit: Es hat lange gedauert und Ucore hat seine Pläne zwischenzeitlich erheblich angepasst – der erste SMC war z.B. ursprünglich in Alaska geplant –, doch scheint es, als ob man jetzt wirklich beginnt, Nägel mit Köpfen zu machen. Die Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage, die Kommissionierung sollte laut dem Unternehmen im Dezember beginnen, ist unserer Ansicht nach ein entscheidender Schritt, da er die Bestätigung liefern dürfte, dass die RapidSX-Technologie auch im quasi kommerziellen Umfang funktioniert und gleichzeitig die Gespräche mit potenziellen Kunden vorangebracht werden können. Wir erwarten 2023 deshalb News zu den Fortschritten der Arbeiten auf der Demonstrationsanlage, eventuell zu Gesprächen oder sogar Vereinbarungen mit zukünftigen Kunden sowie zu den Entwicklungen in Louisiana. Unserer Ansicht nach könnte 2023 deshalb das Jahr sein, in dem Ucore Rare Metals den Durchbruch schafft, hoffentlich gefolgt vom Meilenstein der Aufnahme der kommerziellen Produktion Ende 2024. Dann wird zu sehen sein, ob es Ucore gelingt, die ehrgeizigen Ziele von CEO Pat Ryan zu erfüllen, der hofft, sich insgesamt rund 20% Anteil am für 2030 prognostizierten Seltene Erden-Markt außerhalb Chinas sichern zu können. Das wäre seiner Aussage nach ein Volumen von ca. 3,2 Mrd. Dollar! Wir sind jedenfalls sehr gespannt, was 2023 für Ucore bringt, weisen aber auch darauf hin, dass es sich hier um eine riskante Spekulation handelt.
NOT FOR DISTRIBUTION TO U.S. NEWSWIRE SERVICES OR FOR DISSEMINATION IN THE U.S.
Halifax, Nova Scotia (December 7, 2022) – On December 6, 2022, Ucore Rare Metals Inc. (TSXV: UCU) (OTCQX: UURAF) (“Ucore” or the “Company”) announced its plans to complete a non-brokered private placement of approximately 3.1 million units (“Units”) for total proceeds of $2 million (the “Offering”). The Company is pleased to announce that it has received expressions of interest that are expected to result in subscriptions for Units from accredited investors in an amount in excess of the previously announced $2 million limit and that the Company intends to increase the size of the Offering and accept orders in excess of that amount. The Company will provide another update about the status of the upsized Offering in the coming days.
Halifax, Nova Scotia (December 8, 2022) – Ucore Rare Metals Inc. (TSXV: UCU) (OTCQX: UURAF) (“Ucore” or the “Company”) is pleased to provide an update on its RapidSX™ rare earth element (“REE“) separation technology platform and the Company’s Louisiana Strategic Metals Complex (see Ucore’s November 22, 2022 news release) technology deployment process (the “Program“). The work is taking place at the Company’s RapidSX™ Commercialization and Demonstration Facility (“CDF“) in Kingston, Ontario, which is operated by its laboratory partner Kingston Process Metallurgy Inc. (“KPM“).