Nun legt Brixton Metals (TSXV BBB / WKN A114WV) auch die letzten Ergebnisse der erfolg- und umfangreichen Explorationsaktivitäten des Jahres 2022 vor. Das Unternehmen von CEO Gary Thompson kann die Resultate der Oberflächengesteinsproben von den Zielen Metla, Trapper, Val und East sowie die Ergebnisse der Bohrproben vom Ziel Metla melden, die alle Teil des Thorn-Projekts sind. Insgesamt hatte Brixton letztes Jahr 18.122 Meter auf Thorn gebohrt und 497 Gesteins- sowie 1.133 Bodenproben entnommen
Gerade erst hat Brixton Metals (TSXV BBB / WKN A114WV) die letzten, spektakulären Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper auf seinem riesigen Thorn-Projekt vorgelegt, da veröffentlicht das Unternehmen auch die Resultate des letzten, tiefen Bohrlochs, das man im Jahr 2022 im Kupfer-, Gold- und Silberziel Camp Creek niederbrachte. Unter anderem stieß das Unternehmen dabei auf 234 Meter mit 0,57% Kupferäquivalent.
Die Superlative für die Bohrergebnisse, die Brixton Metals (TSX-V BBB / WKN A114WV) regelmäßig von seinem Goldziel Trapper – Teil der Thorn-Liegenschaft – im Nordwesten British Columbias liefert, gehen langsam aus. Nachdem die Company von CEO Gary Brixton nämlich erst vor Kurzem unter anderem 304,46 Meter mit 1,19 g/t Gold von Trapper meldete, legt man heute noch einmal mit ebenfalls extrem starken Resultaten nach!
Das Goldziel Trapper, das Teil des riesigen Thorn-Projekts von Brixton Metals (WKN A114WV / TSXV BBB) ist, tritt an der Oberfläche als 4 Kilometer große, nach Nordwesten verlaufende geochemische Gold- und Zinkanomalie auf, die wiederum Teil einer sich über 11 Kilometer erstreckenden, geochemischen Goldanomalie ist. Umso ermutigender ist es unserer Ansicht nach deshalb, dass Brixton Metals immer wieder mächtige Abschnitte mit starker Goldvererzung von Trapper melden kann – so auch heute wieder.
Dem Kupfer- und Goldexplorer Brixton Metals (TSXV BBB / WKN A114WV) gelingt ein Jahresauftakt nach Maß. Denn wie das Unternehmen aktuell meldet, wurden erneut mächtige Kupfervererzungsabschnitte auf Camp Creek, einem großen Porphyr-System innerhalb von Brixtons Thorn-Projekt, erbohrt.
Fazit: Brixton macht auch im neuen Jahr weiter, wo das Team im vergangenen Jahr aufgehört hat – mit robusten Bohrergebnissen. Die jetzt gemeldeten Resultate mögen nicht so spektakulär klingen wie die 262 Meter mit 1,04 g/t Gold, die das Unternehmen Ende 2022 vom Trapper-Ziel – ebenfalls Teil des Thorn-Projekts – meldete, sie deuten aber auf ein großes, hochvolumiges Kupfervorkommen hin, das gerade für Ankeraktionär BHP von großem Interesse sein könnte. Wir sind jedenfalls jetzt schon gespannt auf die noch ausstehenden Resultate und die Explorationsaktivitäten, die Brixton und BHP für 2023 planen werden!
Wir hatten schon darauf hingewiesen: Das Goldziel Trapper, das Teil von Brixton Metals‘ (TSXV BBB / WKN A114WV) Thorn-Projekt ist, könnte zum Company Maker für die Explorationsgesellschaft werden! Denn einmal mehr legt Brixton von dort spektakuläre Bohrergebnisse vor.
Fazit: Die mächtigen Abschnitte, oberflächennaher Goldvererzung – wie Brixton sie heute von Trapper vorlegt – sind wie erwähnt kein Einzelfall. Während das Highlight der letzten Resultate 5,74 g/t Gold über 64 Meter waren, meldete die Company vor etwas Längerem zum Beispiel 11,0 Meter mit 19,25 g/t Gold innerhalb eines Abschnitts von 139,0 Metern mit 2,14 g/t Gold! Wir sind beeindruckt von den fortlaufend starken Ergebnissen von diesem extrem vielversprechenden Goldziel, das nach Aussage des Unternehmens ja auch noch in alle Richtungen Raum zum Wachsen hat. Wir bleiben auf jeden Fall dran!
Nachdem der größte Bergbaukonzern der Welt BHP Anfang vergangenen Monats einen Anteil von 19,9% an Kupfer- und Goldexplorer Brixton Metals (WKN A114WV / TSXV BBB) erwarb, liegt der Fokus des Unternehmens auf der Erkundung und Entwicklung des gigantischen Thorn-Projekts. Was aber nicht bedeutet, dass Brixton nur einen Pfeil im Köcher hat. Man verfügt nämlich u.a. auch über das Silber-, Kobalt- und Nickelprojekt Langis, von dem das Unternehmen nun sehr gute Kobaltgehalte melden konnte!
Fazit: Wie eingangs erwähnt, liegt der Fokus von Brixton, insbesondere nach dem Deal mit BHP, auf Thorn, wo es auch mehr als genug aussichtsreiche Ziele zu erkunden gibt – ganz abgesehen von den schon gelandeten, teilweise spektakulären Treffern. Dennoch ist es gut zu sehen, dass Brixton auch noch andere, vielversprechende Eisen im Feuer hat. Sollten auch die nächsten Bohrergebnisse des Bohrprogramms hochgradige Kobalt-, Silber- und oder Nickelgehalte erbringen, sind wir sicher, dass CEO Gary Thompson schon bald den gewünschten Partner für das Langis-Projekt finden wird.