Auf dem Uis-Lithium-Projekt in Namibia hat Askari Metals Ltd. (ASX: AS2, FSE: 7ZG) sein erstes Bohrprogramm gestartet. Mehr als 40 Rückspülbohrungen mit einer Gesamtlänge von mindestens 3.000 Meter sollen in den nächsten Wochen auf der Explorationslizenz EPL 8535 niedergebracht werden. Sie zielen darauf ab, kürzlich kartierte und mit ersten Bodenproben erkundete Zonen mit zusätzlichen Pegmatiten genauer zu erkunden.
Auf dem Uis-Lithium-Projekt in Namibia hat Askari Metals Ltd. (ASX: AS2, FSE: 7ZG) sein erstes Bohrprogramm gestartet. Mehr als 40 Rückspülbohrungen mit einer Gesamtlänge von mindestens 3.000 Meter sollen in den nächsten Wochen auf der Explorationslizenz EPL 8535 niedergebracht werden. Sie zielen darauf ab, kürzlich kartierte und mit ersten Bodenproben erkundete Zonen mit zusätzlichen Pegmatiten genauer zu erkunden.
Damit startet Askari Metals auf dem Uis-Projekt die erste Phase seines Bohrprogramms. Ihm ging im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung eine erste Exploration am Boden voraus, bei der auf der Explorationslizenz 8535 zahlreiche Bodenproben genommen wurden. Sie deuten auf hohe Lithium-, Zinn- und Tantalgehalte hin.
Wie Askari Metals bereits Anfang Februar vermeldete, enthielten die genommenen Bodenproben in der Spitze bis zu 3,3 Prozent Lithiumoxid (Li2O). Sehr ansprechend waren auch die Zinngehalte mit bis zu 3,2 Prozent. Als weitere interessante Metalle finden sich auf dem Uis-Projekt Tantal und Rubidium. Der Tantalgehalt der Bodenproben lag in der Spitze bei 4.280 ppm, für das Rubidium wurde ein Spitzenwert von 7.980 ppm ermittelt.
Askari Metals bereitet bereits die zweite Phase des Bohrprogramms vor
Das Uis-Lithium-Projekt teilt sich in zwei Explorationslizenzen. Ihre Entwicklungsstadien sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt unterschiedlich. Während auf der EPL 8535 bereits die ersten Bohrungen abgeteuft werden, läuft auf EPL 7345 derzeit noch ein umfangreiches Kartierungs- und Bodenprobenentnahmeprogramm.
Mit ihm möchte Askari Metals die zweite Phase des Bohrprogramms vorbeireiten Sie soll schon Ende Februar beginnen und sieht weitere Rückspülbohrungen auch auf der EPL 7345 vor. Das Bohrgerät, das die Bohrungen durchführen soll, ist bereits auf das Projekt gebracht worden und wird nun für den Beginn der Arbeiten vorbereitet.
Auf der Explorationslizenz 8535 hat Askari Metals am 12 Februar damit begonnen, die ersten Bohrungen niederzubringen. Bis zum 14. Februar waren bereits sechs von insgesamt 40 Bohrungen abgeteuft und abgeschlossen. Wird dieses Tempo auch in den kommenden Wochen beibehalten, ist mit einem raschen Abschluss der Arbeiten zu rechnen.
Mit Bohrungen erstmals geprüft werden mindestens vier separate Zielzonen. Von ihnen nimmt Askari Metals an, dass sie weitere, bislang noch nicht verifizierte Pegmatite enthalten. Sie sollen durch die abgeteuften Bohrungen bestätigt und abgegrenzt werden.
Askari Metals ist vom Erfolg seiner Bohrungen überzeugt
Zum Start der Bohrungen blickt Askari Metals äußerst optimistisch in die Zukunft, denn auf dem insgesamt 308,12 km² großen Uis-Lithiumprojekt handelt es sich um einen stark mineralisierten, spodumenreichen Pegmatitgürtel, der bereits über eine Explorations- und Produktionsgeschichte verfügt.
Nur 17 Kilometer entfernt ist die Stadt Uis, die nicht nur dem Projekt, sondern auch der gleichnamigen Uis-Lithium-Mine ihren Namen gegeben hat. Sie wird von Andrada Mining Limited, einem an der Londoner Börse notierten Bergbauunternehmen, betrieben. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang, dass die von Andrada Mining kontrollierten Claims unmittelbar an Askaris Explorationslizenz 7345 angrenzen.
Dass die Lithiummineralisierung unmittelbar an den Claimgrenzen endet, ist eher unwahrscheinlich, denn auf dem Uisprojekt treten in einer sehr großen Zahl Pegmatite an die Oberfläche. Sie sind teilweise nur wenige Meter breit, können aber auch eine Breite von mehr als 50 Meter aufweisen.
Ein aggressives Bohrprogramm wird umgesetzt
Es ist verständlich, dass Askari Metals erwartet, dass sich diese Vererzungen auch im Boden fortsetzen. Deshalb kann es nicht verwundern, dass so kurz nach dem Erwerb des neuen Projekts im dritten und vierten Quartal des letzten Jahres nun ein aggressives Bohrprogramm auf den Weg gebracht wird.
Geplant sind insgesamt auf beiden Explorationslizenzen über 100 Bohrungen, wobei Askari Metals hofft, diese innerhalb der nächsten fünf Monate abschließen zu können. Die investierten Anleger haben deshalb allen Grund, die weitere Entwicklung gespannt zu verfolgen.
Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren
Goldinvest.de auf LinkedIn folgen
Background Askari Metals Ltd. (ASX: AS2, FSE: 7ZG) ist ein in Australien und Deutschland börsennotiertes australisches Explorations- und Entwicklungsunternehmen mit einem umfangreichen Portfolio von Gold-, Kupfer- und Batteriemetallprojekten in Western Australia, im Northern Territory und in New South Wales. Im Januar 2022 wurde die Gruppe der Batteriemetallprojekte durch den Erwerb des Lithiumprojekts „Barrow Creek“ attraktiv erweitert. Es liegt in der stark höffigen Pegmatitprovinz Northern Arunta, die sich im zentralen Northern Territory befindet.
von axinocapital
Disclaimer Die AXINO Media GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.axinocapital.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Askari Metals Limited halten und somit ein Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ein weiterer Interessenkonflikt besteht darin, dass zwischen der AXINO Media GmbH und der Askari Metals Limited ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag besteht. Demnach wird die AXINO Media GmbH entgeltlich für ihre Berichterstattung entlohnt. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen.
GOLDINVEST.de veröffentlicht an dieser Stelle Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschie-denen Quellen. Die GOLDINVEST Consulting GmbH ist nicht verantwortlich für Inhalte Dritter, die auf der Webseite veröffentlicht werden und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbe-sondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb des Artikels erkennbar; verant-wortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.