Wenn China es will, stehen im Westen schnell alle Räder still
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
China Wirtschaft EU USA

Die westlichen Länder wachen langsam aber sicher auf. Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich bequem zurücklehnte und lediglich darauf wartete, dass die Schiffe mit den bestellten Waren und Rohstoffen im Hafen anlegten und entladen werden konnten. Mehr noch: Aus der einschläfernden Ignoranz der Vorjahre ist inzwischen eine handfeste Angst geworden.

Die Angst, nicht mehr oder nicht mehr ausreichend mit Rohstoffen und Vorprodukten beliefert zu werden, ist durchaus real. Denn so wie der Westen sich nicht scheut, über Sanktionen seine wirtschaftliche Macht als Druck- und Disziplinierungspotential einzusetzen, so muss auch erwartet werden, dass China diesen Weg ebenfalls früher oder später gehen wird.

Neu wäre diese Vorgehensweise nicht, denn als China und Japan im Jahr 2012 um mehrere unbewohnte, von Japan verwaltete aber auch von China beanspruchte Inseln im Chinesischen Meer in Konflikt geriet, scheute sich das Reich der Mitte nicht, Japan von der Belieferung mit Seltenen Erden auszuschließen.

Die westlichen Schlafwandler sind am Ende der Sackgasse angekommen und wachen langsam auf

Die Volksrepublik konnte diesen Weg gehen, weil China bei den Seltenen Erden einen Anteil von 90% an der weltweiten Förderung hat. Ähnlich hoch ist der chinesische Anteil an der weltweiten Graphitproduktion. Etwas besser, aber im Grund immer noch sehr schlecht sieht es für den Westen beim Kobalt und beim Nickel aus. Das für die Elektronik benötigte Kobalt kommt zu 68% aus der Volksrepublik, beim Nickel sind es „nur“ 65%.

Auch beim wichtigen Batteriemetall Lithium hat China mit einem Produktionsanteil von 58% eine maßgebliche Stellung inne und selbst das allgemein weit verbreitete Kupfer, das als Leitermaterial für die Energiewende unverzichtbar ist, kommt zu 40% aus Schmelzen, die im Reich der Mitte beheimatet sind.

Die massive Abhängigkeit des Westens von China ist nicht nur eine offene Flanke. Sie ist eine Sackgasse, in die man sich ohne Not, aber auch ohne strategischen Weitblick jahrelang selbst hinein manövriert hat. Nun wachen die Staaten des Westens langsam auf und stellen erschrocken fest, wie verletzlich und erpressbar sie und ihre Wirtschaften geworden sind.

Jetzt muss schnell und beherzt gehandelt werden

Dieser Erkenntnis müssen nun aber auch die notwendigen Konsequenzen folgen. Sie sind einerseits teuer und benötigen andererseits viel Zeit. Wenn es schnell geht, vergehen nur sechs Jahre bis ein Rohstoffprojekt in Produktion gehen kann. Doch in vielen Fällen geht es nicht schnell, sondern ausgesprochen langsam voran. Weshalb die Zeiten bis zur Inbetriebnahme einer neuen Mine inzwischen auf zehn bis 15 Jahre angewachsen sind.

Man kann von Donald Trump und der von ihm geführten Regierung halten, was man will. Doch eines muss man ihm lassen: Im Weißen Haus wurde längst erkannt, wie entscheidend es jetzt ist, die Genehmigungsprozesse deutlich zu beschleunigen. Damit ist zumindest ein Anfang gemacht.

Aber machen wir uns nichts vor. Weitere Schritte und Maßnahmen müssen folgen und bis sie alle realisiert sind, leben die westlichen Länder bei der Rohstoffversorgung am Rande des Produktionsstillstands. Denn wenn Chinas starker Arm es will, stehen im Westen mangels Rohstoffe sehr schnell alle Räder still.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Ucore Rare Metals Inc. ist ein kanadisches Unternehmen, das sich auf kritische und seltene Metalle spezialisiert. Mit seiner RapidSX®-Technologie bietet Ucore innovative Lösungen zur effizienten Trennung und Aufbereitung von Seltenen Erden (REEs) sowie anderen Schlüsselmetallen wie Lithium, Nickel und Kobalt. Neben der Beteiligung am Bokan-Dotson Ridge Seltene Erden Projekt in Alaska arbeitet das Unternehmen am Aufbau einer modernen Verarbeitungsanlage für schwere Seltene Erden in Louisiana, um die nordamerikanische Lieferkette zu stärken.
Unternehmens-News
Aktuelle Videos
Ähnliche Artikel
Teile diesen Artikel
Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!