Freitag, 31. Mär, 15:52
 
Gold – Aufwärtsbewegung verliert an Momentum
4.50 von 5 - 2 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

1. Rückblick

Der Goldpreis startet bislang stark in das neue Handelsjahr. Ausgehend vom Schlusskurs des alten Handelsjahres (1.824 USD) steht in der Spitze ein respektabler Anstieg von 125 USD bzw. rund 6,9% zu Buche. Seit dem dreifachen Boden um 1.615 USD Anfang November fällt die Bilanz mit einem Anstieg von über 330 USD bzw. 20,5% sogar noch beeindruckender aus.

Primär dürfte diese Rally vor allem der Tatsache geschuldet sein, dass der Goldpreis im November nach sieben roten Monatskerzen und einem Abschlag von 455 USD bzw. -22% einfach extrem überverkauft gewesen ist. Außerdem sorgten Leerverkaufseindeckungen sowie eine generelle Entspannung an den Finanzmärkten zusammen mit der Wiedereröffnung Chinas als auch die sich verschärfende geopolitische Lage mit dem voranschreitenden Trend zur Abkehr vom US-Petrodollar und das Erreichen der Schuldenobergrenze in den USA für die starke Erholung in den letzten drei Monaten.

Silber konsolidiert für den Schluss-Spurt

Während sich der Goldpreis von einem Hoch zum nächsten vorarbeitet, läuft der Silberpreis seit Mitte Dezember grob gesagt zwischen 23 und 24,20 USD seitwärts. Zuvor hatte Silber allerdings sein Tief bereits am 1.September mit 17,56 USD erreicht und sich fulminant innerhalb von drei Monaten um fast 40% erholen können. 


Silber in US-Dollar, Tageschart vom 28. Januar 2023. Quelle: Tradingview

Die mehrwöchige Konsolidierung am Silbermarkt hinterlässt weiterhin einen bullischen Eindruck und könnte in den kommenden Wochen zu einem Ausbruch nach oben führen. Denkbare Kursziele wären dann ca. 27 USD und evtl. sogar 30 USD. Sollte es dazu im Februar oder März kommen, würde ein deutlich anziehender Silberpreis wohl das vorübergehende Ende der laufenden Rally bei den Edelmetallpreisen einläuten. Schließlich kommt es typischerweise ab Ende Februar bzw. Mitte März meist zu einem Zwischenhoch, auf welches eine mehrmonatige Korrektur oder zumindest ein Rücksetzer folgt. Und ebenso tendiert der Silberpreis dazu, meist erst kurz vor dem Ende einer Aufwärtsrally im Edelmetallsektor mit einem gewaltigen Schluss-Spurt aufzutauchen.

2. Chartanalyse Gold in US-Dollar

2.1 Wochenchart: Die Luft wird immer dünner

Gold in US-Dollar, Wochenchart vom 28. Januar 2023. Quelle: Tradingview

 

Die beeindruckende Erholung am Goldmarkt wird auf dem Wochenchart besonders deutlich. Ungewöhnlich steil schieben sich die Preise seit fast drei Monaten ohne größere Rücksetzer nach oben. Das obere Bollinger Band wurde schon Mitte November nach oben gebogen und liefert momentan noch Raum bis ca. 1.951 USD. Der Stochastik Oszillator bewegt sich mit 97 fast am Anschlag, hat aber gleichzeitig den Aufwärtstrend festgezurrt. Die nächste Widerstandszone wartet zwischen 1.950 und 1.975 USD. Außerdem wirkt die runde psychologische Marke von 2.000 USD als Magnet und Widerstand. Die im großen Bild entscheidende Hürde wartet jedoch erst um das Allzeithoch zwischen 2.050 und 2.075 USD.

Trotz der starken Erholung fehlt dem Goldpreis eigentlich noch die finale Übertreibung auf der Oberseite. Diese könnte passend zum saisonalen Muster in den kommenden Wochen erfolgen. Gleichzeitig ist die Luft jedoch immer dünner geworden und auch ein Scheitern um 1.950 USD kurz vor dem nächsten FOMC-Zinsentscheid wäre bereits denkbar.

Insgesamt ist der Wochenchart zwar noch immer bullisch, angesichts der heiß gelaufenen Lage empfehlen sich jetzt Geduld und Zurückhaltung. Bis zum Frühsommer wird es in jedem Fall mindestens einen deutlichen Rücksetzer geben, der dann ein wesentlich besseres Chancen/Risiko-Verhältnis liefern würde.

2.2 Tageschart: Aufwärtsbewegung verliert an Momentum

Gold in US-Dollar, Tageschart vom 28. Januar 2023. Quelle: Tradingview

Kurz vor Weihnachten konnte der Goldpreis seine 200-Tagelinie (1.755 USD) nach einem mehrwöchigen Intermezzo hinter sich lassen. Seitdem eilen die Notierungen gen Norden, wobei die Rally seit gut zwei Wochen wieder etwas zu stottern beginnt. Zwar gelang zuletzt immer noch alle paar Tage ein neuer Höchstkurs, unterm Strich schwindet das Momentum jedoch.  

Diese Erkenntnis unterstreicht der bullisch eingebettete Stochastik Oszillator. Noch bewegen sich hier beide Signallinien oberhalb von 80 und zurren den Aufwärtstrend damit fest. Gleichzeitig aber fehlt nicht mehr viel und die schnellere Linie (83) rutscht unter 80, womit der bullisch eingebettete Status verloren gehen würde und der Aufwärtstrend vermutlich vorerst beendet wäre. In diesem Fall müsste ein Rücksetzer in Richtung von mindestens 1.900 USD, wahrscheinlicher aber in Richtung von 1.850 bis 1.880 USD eingeplant werden.

In der Summe ist der Tageschart also noch bullisch, denn die kleinen Rücksetzer brachten in den letzten Tagen immer wieder neue Käufer in den Markt. Nach einer Rally von über 330 USD wäre aber eine Verschnaufpause durchaus logisch und gesund.

3. Terminmarktstruktur Gold

Commitments of Traders Report für den Gold-Future vom 27. Januar 2023. Quelle: Sentimenttrader

Laut des aktuellen CoT-Reports betrug die Netto-Shortposition der kommerziellen Marktteilnehmer am 24.Januar kumuliert 180.554 leerverkaufte Kontrakte. Damit hat sich die Lage am Terminmarkt weiter verschlechtert und der CoT-Report sendet erste Warnsignale.

Zusammengefasst ist der CoT-Report aber als neutral einzustufen.

4. Sentiment Gold

Sentiment Optix für Gold vom 27. Januar 2023. Quelle: Sentimenttrader

Analog zur scharfen Erholung in den letzten drei Monaten hat sich natürlich auch die Stimmung am Goldmarkt deutlich aufgehellt. Mit einem Optix Wert von 54 ist das Sentiment derzeit neutral. Antizyklisch betrachtet wäre also noch genug Platz nach oben, bevor eine zu optimistische Stimmung für größere Rücksetzer sorgen dürfte.

Insgesamt ist das Sentiment neutral.

5. Saisonalität Gold


Saisonalität für den Goldpreis über die letzten 54 Jahre vom 27. Januar 2023. Quelle: Sentimenttrader

Das saisonale Muster ist den Edelmetallpreisen noch bis Ende Februar bzw. Mitte März wohlgesonnen. Oft kam es in der Vergangenheit in diesem Zeitraum noch zu deutlichen Anstiegen. Spätestens ab Mitte Märtz dreht die Statistik dann jedoch und die Edelmetallpreise dürften bis zum Frühsommer eher unter Druck geraten und korrigieren.

Die Saisonalität für die Gold- und Silberpreise ist bis Ende Februar klar bullisch.

6. Makro-Update – Die Ruhe vor dem nächsten Sturm?

Volatilität an den Finanzmärkten fällt; vom 24. Januar 2023. Quelle: Sentimenttrader


Bis Mitte Oktober 2022 herrschten panikartige Zustände an den Finanzmärkten. Die Volatilität an den Aktien-, Anleihen-, Fremdwährungs- und Rohstoffmärkten war im August und September immer weiter in die Höhe geklettert. Mittlerweile hat sich die Lage jedoch deutlich beruhigt und die Schwankungsbreite bewegt sich bei vielen Vermögenswerten am unteren Ende der letzten 12 Monate. Statistisch betrachtet führte ein derartiges Verhalten zunächst meist zu moderat steigenden Preisen bei allen Vermögenswerten.

 

Gleichzeitig geht die restriktive Notenbankpolitik jedoch unvermindert weiter. Die Auswirkungen der aggressiven Zinserhöhungen sowie der Bilanzreduzierungen seitens der Fed und EZB dürften sich vermutlich erst mit einer Verzögerung von bis zu 12 Monaten in der Realwirtschaft bemerkbar machen. Die Massenentlassungen (Microsoft, Google, Amazon, Spotify, Salesforce, SAP, etc.) nehmen zuletzt bereits deutlich zu. Trotz der bislang relativ robusten wirtschaftlichen Lage sollten die USA daher in den kommenden Monaten in eine Rezession rutschen. Es ist davon auszugehen, dass es ab dem Sommer zunehmend zu Verwerfungen kommen wird, die die Finanzmärkte wie immer frühzeitig einpreisen werden.


US Kreditwürdigkeit vom 19. Januar 2023. Quelle: finviz

Sprunghaft angestiegen sind zuletzt die einjährigen Versicherungskosten gegen den Zahlungsausfall der USA (CDS), da die Schuldenobergrenze (aktuell 31,4 Billionen US-Dollar) erreicht wurde. Wieder einmal liefern sich die Demokraten und Republikaner einen absurden, aber erbitterten Streit. Letztmals wurde die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten am 5. August 2011 von AAA auf AA+ herabgestuft. Der Goldpreis preiste im Sommer 2011 diesen Schritt im Vorfeld mit einem Anstieg von 1.470 USD bis auf 1.920 USD fulminant ein.


Weltweite Währungsreserven in Prozent vom 24. Januar 2023. Quelle: Gainesville Coins

Mit dem Stellvertreterkrieg in der Ukraine sowie der immer enger werdenden Beziehungen zwischen Saudi-Arabien, Russland und China sowie der theoretisch drohenden Zahlungsunfähigkeit der USA wird die Dominanz des US-Petrodollars zunehmend in Frage gestellt. Insbesondere da Saudi-Arabien ankündigte, zukünftig Öl auch in anderen Währungen zu handeln. Gleichzeitig sinkt die Kreditwürdigkeit der USA durch den Streit um die Schuldenobergrenze. 

Hauptprofiteuer des schwindenden Vertrauens in die Papierwährungen dürfte der Goldpreis sein. Insbesondere Zentralbanken und institutionelle Anleger halten im historischen Vergleich nur einen kleinen Anteil ihrer Reserven in Gold. Und letztlich werden die BRICS-Staaten ihre gegenseitigen Handelsbilanzen ebenfalls in Gold ausgleichen, denn ein gegenseitiges Vertrauen herrscht hier sicherlich nicht.

Fundamental betrachtet spricht in den kommenden Jahren also alles für eine deutlich steigende Gold-Nachfrage.

7. Fazit: Gold – Aufwärtsbewegung verliert an Momentum

Der Goldpreis legte in den letzten drei Monaten eine beeindruckende Rally aufs Parkett und hat weiterhin gute Chancen, in den kommenden Wochen noch die typische finale Übertreibung bis zum Frühling zu liefern. Kursziele zwischen 1.950 und 2.075 USD sind daher durchaus noch realistisch. Gleichzeitig mahnen die überkaufte Lage und das schwindende Momentum zur Vorsicht. Spekulative Positionen liefern jetzt kein gutes Chancen/Risiko-Verhältnis mehr. Physische Edelmetalle hingegen sind wichtiger denn je und sollten mindestens 10% des Gesamtvermögens ausmachen. Vermutlich wird man zwischen März und Juli zu günstigeren Kursen aufstocken können.

Unabhängig von den kurz- bis mittelfristig Aussichten sind wir vor allem für die zweite Jahreshälfte sehr optimistisch. Es scheint, als ob der Goldpreis im vergangenen Herbst tatsächlich etwas frühzeitig sein typisches 8-Jahres-Tief gesehen hat. Damit hat am Goldmarkt übergeordnet eine starke Aufwärtsbewegung begonnen, die im 3. oder 4. Quartal einen Ausbruch auf neue Allzeithochs bringen sollte und in ein bis drei Jahren für einen Goldpreis oberhalb von 3.500 USD sorgen könnte.

 
 
Florian Grummes
Edelmetall- und Krypto-Experte
www.midastouch-consulting.com

Kostenloser Newsletter
Quelle: www.celticgold.de

Weitere Nachrichten

Chartcheck Nevgold Corp.: Mehrmonatiger ...
Chartcheck Nevgold Corp.: Mehrmonatiger ... Nach dem Hochpunkt vom November verlor der Aktienkurs der Nevgold Corp. (TSXVNAU / WKN A3CTE1) innerhalb weniger Wochen ... 204 views Thu, 23 Mar 2023, 12:39:34
Chartcheck Brent Öl: Abwärtstrend intakt
Chartcheck Brent Öl: Abwärtstrend intakt Der Preis der Ölsorte Brent bewegt sich seit dem November unterhalb der blauen Trendlinie und auch unterhalb der 100 Tage Lin... 114 views Thu, 16 Mar 2023, 07:33:53
Chartcheck Parkway Corp.: Ausbruch über ...
Chartcheck Parkway Corp.: Ausbruch über ... Der Aktienkurs von Parkway Corp. überwand Ende November die mehrmonatige blaue Abwärtstrendlinie sowie auch die beiden gleite... 275 views Thu, 09 Mar 2023, 10:13:20
Bitcoin – Nächstes Ziel ca. 30.000 USD
Bitcoin – Nächstes Ziel ca. 30.000 USD 1. Rückblick Der Bitcoin legte einen großartigen Start in das neue Handelsjahr auf das Parkett. Ausgehend von Kursen um 16.5... 237 views Thu, 23 Feb 2023, 12:06:26
Chartcheck Barrick Gold: Dreijähriger Ab...
Chartcheck Barrick Gold: Dreijähriger Ab... Dem Aktienkurs von Barrick Gold (WKN 870450) gelang es 2020 mehrfach nicht, die Marke von 40 kanadischen Dollar zu überwinden... 835 views Thu, 23 Feb 2023, 09:25:11
Gold – Harte Kehrtwende
Gold – Harte Kehrtwende Die drei Monate währende Erholungsrally am Goldmarkt endete abrupt am 2. Februar mit einem Hoch bei 1.959 US-Dollar. Gewinnmi... 383 views Sun, 19 Feb 2023, 11:48:58
Chartcheck Silber: Zweijähriger Abwärtst...
Chartcheck Silber: Zweijähriger Abwärtst... Der Preis des Edelmetalls Silber bewegt sich seit dem Frühjahr 2021 unterhalb der blauen Trendlinie abwärts. Nach zwei erfolg... 348 views Thu, 16 Feb 2023, 06:42:31
Chartcheck Cerro de Pasco: Trendwechsel ...
Chartcheck Cerro de Pasco: Trendwechsel ... Der Aktienkurs von Cerro de Pasco (WKN A2N7XK / CSE CDPR) verlor in den letzten fünf Monaten des Jahres 2022 die Hälfte seine... 277 views Thu, 09 Feb 2023, 09:45:37
Chartcheck Usha Resources: Trendwechsel ...
Chartcheck Usha Resources: Trendwechsel ... Der Aktienkurs des Lithium-Explorers Usha Resources (WKN A3DK8K / TSXV USHA) konnte sich während der vergangenen zwei Monate ... 326 views Tue, 07 Feb 2023, 15:39:12
Gold festigt sich inmitten eines wackeli...
Gold festigt sich inmitten eines wackeli... Joe Foster Portfoliomanager, Gold Strategy Dezember 2022: Restriktive Fed, träger Dollar und ein chinesischer GoldbugDer Gol... 274 views Mon, 23 Jan 2023, 09:44:14

More HOT NEWS

US-Vize Kamala Harris wirbt in Tansania für Green Deal bei Rohstoffexporten in die USA

US-Vize Kamala Harris wirbt in Tansania für Green Deal bei Rohstoffexporten in die USA

31.03.2023
Zugriffe:148

Das Timing dieser Reise ist sicher kein Zufall: Nur Tage nachdem US-Präsident Joe Biden sein 1 Trillion USD schweres Infrastrukturgesetz unterzeichnet hat, wirbt US-Vize-Präsidentin Kamala Harris auf einer Afrika-Reise für...

Laxxon Medical beschleunigt Kommerzialisierung durch strategische Partnerschaft mit Hovione

Laxxon Medical beschleunigt Kommerzialisierung durch strategische Partnerschaft mit Hovione

29.03.2023
Zugriffe:253

Laxxon Medical hat sich mit dem international tätigen pharmazeutischen Auftragshersteller Hovione zusammengeschlossen, um die ersten klinischen 3D-Siebdruckmuster von Tabletten im industriellen Maßstab und unter cGMP-Standards herzustellen. Dieser wichtige Schritt in...

Sonoro Gold: Technischer Bericht bestätigt Ressource von 420.000 Unzen Gold

Sonoro Gold: Technischer Bericht bestätigt Ressource von 420.000 Unzen Gold

28.03.2023
Zugriffe:205

Auf der Basis von 498 Bohrlöchern, 17 Schürfgräben und Proben für 53.865 Bohrmeter hat SRK Consulting für Sonoro Gold Corp. (TSX-V: SGO, FSE: 23SP) den neuen technischen Bericht zum geplanten...

Nicola Mining startet mit Golderzaufbereitung für Osiko Development

Nicola Mining startet mit Golderzaufbereitung für Osiko Development

28.03.2023
Zugriffe:356

Nach der Modernisierung seiner Erzaufbereitungsanlage hat Nicola Mining Inc. (TSX.V: NIM; FRA: HLI) den Mahlbetrieb mit dem von Osisko Development Corp. (NYSE: ODV, TSX.V: ODV) gelieferten Material aufgenommen. Die vollständig...

Lithiumaktie Liontown gewinnt 65% nach Ablehnung von 3,7 Mrd. USD Angebot von Albemarle

Lithiumaktie Liontown gewinnt 65% nach Ablehnung von 3,7 Mrd. USD Angebot von Albemarle

28.03.2023
Zugriffe:412

Diese Absage ist eine Ansage für den Lithiummarkt: Das australische Lithiumunternehmen Liontown Resources (LTR.AX) hat soeben das Übernahmeangebot des weltgrößten Lithiumproduzenten Albemarle Corp (ALB.N) abgelehnt. Albemarle hatte für den Lithiumentwickler...

Gold ist die beste Absicherung gegen Finanzrisiken – Goldman Sachs

Gold ist die beste Absicherung gegen Finanzrisiken – Goldman Sachs

24.03.2023
Zugriffe:245

Die Analysten von Goldman Sachs haben zum Ende der Woche ihre Goldpreisprognose angehoben, da ihrer Ansicht nach Gold die beste Absicherung gegen finanzielle Risiken ist. Sie bekräftigten zudem ihren positiven...

Tembo Gold legt die Basis für erste Ressourcenbohrungen auf beiden Hauptzielen

Tembo Gold legt die Basis für erste Ressourcenbohrungen auf beiden Hauptzielen

23.03.2023
Zugriffe:233

Nach weiteren erfolgreichen Erkundungsbohrungen ist Tembo Gold Corp. (TSX-V: TEM; FSE:T23A) jetzt erstmals bereit für Bohrungen, die systematisch auf eine Maiden Ressource abzielen. Das ist das wichtigste Ergebnis der jüngsten...

Searchlight Resources hält jetzt 100% an allen seinen Gold-Assets nahe Flin-Flon

Searchlight Resources hält jetzt 100% an allen seinen Gold-Assets nahe Flin-Flon

23.03.2023
Zugriffe:179

Searchlight Resources Inc. (TSXV: SCLT, OTCQB: SCLTF) hat durch einen Tausch von Aktien gegen Projektanteile die vollständige Kontrolle über alle seine Gold-Assets nahe Flin-Flon erworben. Searchlight einigte sich mit seinem...

Potenzielle Endkunden halten FYI Resources die Treue

Potenzielle Endkunden halten FYI Resources die Treue

23.03.2023
Zugriffe:333

Nach der Trennung von Alcoa hat FYI Resources (ASX:FYI; FRA: SDL) angekündigt, in Kürze einen eigenen überarbeiteten Entwicklungsplan zu präsentieren. Bis dahin will das Unternehmen in einem erweiterten Produktionslauf seiner...

Ucore Rare Metals verstärkt sein Team mit hochkarätigen Experten

Ucore Rare Metals verstärkt sein Team mit hochkarätigen Experten

22.03.2023
Zugriffe:160

Ucore Rare Metals (TSXV UCU / WKN A2QJQ4) arbeitet mit Hochdruck an der Kommerzialisierung seiner RapidSX-Technologieplattform zur Separierung von schweren und leichten Seltenen Erden. Es ist geplant, die Erkenntnisse aus...

EcoGraf: Erfolgreiche Tests im Anodenrecycling erfreuen Partner SungEel Hitech

EcoGraf: Erfolgreiche Tests im Anodenrecycling erfreuen Partner SungEel Hitech

22.03.2023
Zugriffe:424

Die südkoreanische SungEel Hitech Co. Ltd. ist eine der größten im Bereich des Lithium-Ionen-Batterierecyclings tätigen Gesellschaften Asiens. Zusammen mit der australischen Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) arbeitet man...

Cerro de Pasco holt Volcan und Glencore bei Bereinigung der Quilacocha-Tailings ins Boot

Cerro de Pasco holt Volcan und Glencore bei Bereinigung der Quilacocha-Tailings ins Boot

21.03.2023
Zugriffe:198

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Cerro De Pasco Resources Inc. (CSE: CDPR; OTCMKTS: GPPRF; FRA: N8HP) und der peruanischen Bergbaugesellschaft Volcan Compania Minera S. A.A eröffnet erstmals die Chance, einen bedeutenden Teil...

Goldexplorer Goliath Resources blickt in die Zukunft

Goldexplorer Goliath Resources blickt in die Zukunft

21.03.2023
Zugriffe:219

Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) hat auf seinem Golddigger-Projekt mit den Bohrungen der letzten zwei Jahre eine herausragende Gold- und Silberentdeckung namens Surebet gemacht, deren Wachstum noch lange...

Brixton Metals erbohrt bis zu 7.910 g/t Silber auf Langis

Brixton Metals erbohrt bis zu 7.910 g/t Silber auf Langis

20.03.2023
Zugriffe:411

Der Fokus des kanadischen Explorationsunternehmens Brixton Metals (TSXV BBB / A114WV) liegt klar auf dem riesigen Kupfer- und Goldprojekt Thorn in British Columbia, das Ende 2022 auch das Interesse des...

Gold: Der Markt will die 2.000 US-Dollar sehen

Gold: Der Markt will die 2.000 US-Dollar sehen

19.03.2023
Zugriffe:378

Mit der spektakulären Pleite der Silicon Valley Bank und der dramatischen Schieflage der Credit Suisse kommt die Finanzkrise mit voller Wucht zurück. Innerhalb von 24 Stunden hatten Anleger versucht, mehr...

Sitka Gold erhofft mit neuem Bohrprogramm erheblichen Anstieg der Goldressource

Sitka Gold erhofft mit neuem Bohrprogramm erheblichen Anstieg der Goldressource

17.03.2023
Zugriffe:351

Goldexplorer Sitka Gold (CSE SIG / WKN A2JG70) hält das Tempo bei der Erkundung des RC Gold-Projekts im Yukon weiter hoch. Nachdem man erst vor Kurzem eine beeindruckende erste Ressource...

Ucore: Erfolgreiche Tests in Demo-Anlage zur Separation Seltener Erden

Ucore: Erfolgreiche Tests in Demo-Anlage zur Separation Seltener Erden

17.03.2023
Zugriffe:484

Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) macht große Fortschritte mit seiner Demonstrationsanlage zur Separation Seltener Erden in Kingston, Ontario. Die Anlage nutzt die unternehmenseigene, hoch effiziente und einfach...

EcoGraf verpflichtet Top-Chemiker als Manager seines HF-freien Batterieanodenprojekts

EcoGraf verpflichtet Top-Chemiker als Manager seines HF-freien Batterieanodenprojekts

16.03.2023
Zugriffe:356

EcoGraf Limited (ASX: EGR; FRA: FMK; OTCQX: ECGFF) hat den industrieerfahrenen Chemiker Jurgen Gnoinski zum Manager für die Entwicklung und Kommerzialisierung von EcoGrafs nachgeschalteter HF-freier Reinigungstechnologie ernannt. Die erste kommerzielle...

EcoGraf bringt Tansania-Nickelexplorer Innogy an die Börse

EcoGraf bringt Tansania-Nickelexplorer Innogy an die Börse

15.03.2023
Zugriffe:621

Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) zum ersten Mal laut darüber nachdachte, ihre Tochtergesellschaft Innogy auszugliedern und an die...

Pulsar Helium wird Marketing-Partner von Formel-E-Rennstall Envision Racing

Pulsar Helium wird Marketing-Partner von Formel-E-Rennstall Envision Racing

14.03.2023
Zugriffe:215

Der Börsenkandidat Pulsar Helium Inc. und das führende Formel-E-Rennteam Envision Racing haben eine mehrjährige Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Envision Racing wird Pulsar sowohl Partner des Teams...

Chartcheck Ucore Rare Metals: Konsolidierung im neuen Aufwärtstrendkanal

Chartcheck Ucore Rare Metals: Konsolidierung im neuen Aufwärtstrendkanal

14.03.2023
Zugriffe:280

Der Kurs der Ucore-Aktie (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) bewegte sich von Oktober bis Mitte Januar in einem leicht fallenden Trendkanal (grau) wobei bereits im Dezember leicht ansteigende Tiefpunkte (dunkelblaue...

Nicola Mining erhält grünes Licht für den Rückkauf von bis zu 4 Mio. Aktien

Nicola Mining erhält grünes Licht für den Rückkauf von bis zu 4 Mio. Aktien

13.03.2023
Zugriffe:234

Nicola Mining Inc. (TSX.V: NIM; FRA: HLI; OTCQG: HUSIF) hat von TSX Venture Exchange die Erlaubnis erhalten, innerhalb der nächsten fünf Monate insgesamt bis zu 4.000.000 eigene Aktien auf dem...

Chinas Anteil an der Lithiumextraktion könnte erheblich steigen

Chinas Anteil an der Lithiumextraktion könnte erheblich steigen

13.03.2023
Zugriffe:296

Einem Bericht der Schweizer Großbank UBS zufolge könnte China bis 2025 für rund ein Drittel der Lithiumextraktion weltweit verantwortlich sein. Demzufolge dürften von der Volksrepublik kontrollierte Minen, Assets in Afrika...

Chartcheck Tembo Gold: Massiver Aufwärtsimpuls überwindet Abwärtstrendlinien

Chartcheck Tembo Gold: Massiver Aufwärtsimpuls überwindet Abwärtstrendlinien

10.03.2023
Zugriffe:359

Der Aktienkurs des Goldexplorers Tembo Gold (TSXV TEM / WKN A2P9RS) halbierte sich in der Zeit vom April bis zum Oktober des Vorjahres. Aber noch im Oktober gelang es, die...

Chartcheck ION Energy: Konsolidierung im Aufwärtstrend

Chartcheck ION Energy: Konsolidierung im Aufwärtstrend

07.03.2023
Zugriffe:323

Dem Aktienkurs von ION Energy gelang es im Frühjahr 2022 mehrfach nicht, die Marke von 0,40 Kanadischen Dollar zu überwinden - er verlor in der Folge bis Ende Oktober mehr...

Element 29 stößt auf dem Elida-Projekt auf 400 Meter durchgängige Kupfervererzung!

Element 29 stößt auf dem Elida-Projekt auf 400 Meter durchgängige Kupfervererzung!

06.03.2023
Zugriffe:518

Ende 2022 hatte die kanadische Element 29 Resources (WKN A2QKKG / TSXV ECU) eine erste aber bereits beeindruckende Ressourcenschätzung für ihr Kupferprojekt Elida in Peru vorgelegt, die sich bereits auf...

ION Energy: Bohrungen auf Lithiumprojekt Urgakh Naran bereits wieder angelaufen

ION Energy: Bohrungen auf Lithiumprojekt Urgakh Naran bereits wieder angelaufen

03.03.2023
Zugriffe:340

Es geht wieder los bei ION Energy (TSXV ION / WKN A2QCU0), dem ersten Explorer der auf der Suche Lithiumsole in der Mongolei aktiv ist – und zwar früher als...

Sonoro Gold: Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Sonoro Gold: Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

03.03.2023
Zugriffe:439

Die jüngste Überarbeitung der aktuellen Ressource von Sonoro Gold Corp. (TSX-V: SGO, FSE: 23SP) hat viele Anleger enttäuscht. Der Kurs spricht an dieser Stelle eine Wahrheit aus, die nicht zu...

Q2 Metals: Explorationspläne für 2023 umfassen weiteres Lithiumprojekt!

Q2 Metals: Explorationspläne für 2023 umfassen weiteres Lithiumprojekt!

03.03.2023
Zugriffe:324

Die kanadische Lithiumgesellschaft Q2 Metals (TSXV QTWO / WKN A3D4CR) hat vor wenigen Tagen eine Finanzierung über 10,25 Mio. Dollar abgeschlossen. Jetzt teilt die Gesellschaft mit, was man dieses Jahr...

Searchlight meldet exzellente Metallurgie-Ergebnisse von Seltene Erden-Proben

Searchlight meldet exzellente Metallurgie-Ergebnisse von Seltene Erden-Proben

02.03.2023
Zugriffe:408

Gerade bei den so genannten Seltenen Erden ist die später Aufbereitung eine der größten Hürden. Da sind die metallurgischen Eigenschaften des geförderten Erzes besonders wichtig. Searchlight Resources (WKN A2JRPS /...