Während die Welt für die Edelmetallfans bis zum Ostermontag noch halbwegs in Ordnung zu sein schien, hatten wir seit Anfang März immer wieder vor der heraufziehenden Korrektur gewarnt. Mittlerweile ist die Katze aus dem Sack, denn der Goldpreis ist von seinem letzten Hoch bei 1.998 US-Dollar in den letzten dreieinhalb Wochen deutlich und hart um 188 US-Dollar bzw. gut 9,5% gefallen.
Nach dem Corona-Tief im März 2020 bei etwas mehr als 12 Dollar stieg der Silberpreis rasant an und erreichte im Sommer desselben Jahres mit 29,76 das bisherige Top. Seitdem bewegt er sich innerhalb eines (roten) Trendkanals abwärts und oszilliert dabei um die (grüne) 200 Tage Linie.
Der Aktienkurs von Quantum eMotion (WKN A3CSAU) erreichte im Dezember 2021 seinen vorläufigen Tiefpunkt mit 0,125 kanadischen Dollar. Mit starken Schwankungen ging es bis Mitte März zum Allzeithoch bei 0,485 CAD aufwärts um dann bis heute eine Kurshalbierung zu zeigen.
Der Goldpreis setzte in den vergangenen Wochen seine Abwärtsbewegung fort und testet aktuell die im Februar nach oben durchbrochene (graue) Abwärtstrendlinie.
Im August 2021 überwand der Aktienkurs von Tembo Gold (WKN A2P9RS) die mehrmonatige (rote) Abwärtstrendlinie und stieg in zwei Stufen bis auf ein Zweifachtop zum Jahresende (0,29 CAD). Es folgte eine Seitwärtsbewegung, die bis heute anhält. Dabei wurde der Support durch das Septembertop (graue Linie) nicht und die (rote) 100 Tage Linie letztlich nicht signifikant unterschritten. Die (blaue) Aufwärtstrendlinie ist weiterhin intakt und auch die (grüne) 200 Tage Linie steigt stetig an.
LONDON, 4. Mai 2022 – Das neue Rekordhoch des Goldpreises im April führte dazu, dass deutsche Investoren ihre Nachfrage nach dem Edelmetall gegenüber einem 9-Monats-Hoch drosselten. Im Vergleich zu anderen Ländern führen deutsche Investoren jedoch weiterhin die Nachfrage nach dem gelben Metall an. Das zeigen die neuesten Daten der weltweit größten Edelmetallbörse BullionVault.
Ausgehend von einem Tief bei 23,97 US-Dollar konnte sich der Silberpreis im Zuge der deutlichen Erholung am Goldmarkt (1.998 US-Dollar) nochmals bis auf knapp über 26 US-Dollar (26,22 US-Dollar) erholen. Seit jenem Top am Ostermontag kennen die Edelmetall-Notierungen aber nur noch den Weg gen Süden und so rutschte der Silberpreis zuletzt mit 22,89 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar.