Nach dem Hochpunkt vom November verlor der Aktienkurs der Nevgold Corp. (TSXVNAU / WKN A3CTE1) innerhalb weniger Wochen fast 40 Prozent seines Wertes. Nach dem folgenden Rebound scheiterte der Kurs bis Mitte März mehrfach daran, die blaue Abwärtstrendlinie zu überwinden - bis es kürzlich mit einem kräftigen Impuls von der violetten Aufwärtstrendlinie nach oben ging. Die 0,40 Kanadischen Dollar wurden kurzfristig erreicht und auch die 100 Tage Linie konnte überwunden werden. In den letzten Tagen bewegte sich der Kurs um die 100 Tage Linie herum - weiterhin oberhalb der violetten Trendlinie. Sollte sich der Aufwärtsimpuls fortsetzen können, käme nach der runden Marke von 0,40 CAD die 200 Tage Linie (derzeit bei 0,45 CAD) in den Blick.
Mit der spektakulären Pleite der Silicon Valley Bank und der dramatischen Schieflage der Credit Suisse kommt die Finanzkrise mit voller Wucht zurück. Innerhalb von 24 Stunden hatten Anleger versucht, mehr als 40 Mrd. US-Dollar bei der Silicon Valley Bank abzuheben, wodurch ein Bankrun in den USA ausgelöst wurde.
Der Preis der Ölsorte Brent bewegt sich seit dem November unterhalb der blauen Trendlinie und auch unterhalb der 100 Tage Linie (rot). Seitdem ist er in vier mehrtägigen Versuchen gescheitert, beide nachhaltig zu überwinden. Nachdem es auch zweimal nicht gelang, einen Aufwärtstrend (grüne Linien) länger als einige Wochen aufrecht zu erhalten, begann vor drei Tagen ein massiver Absturz, der den Kurs bis knapp über die 70 US Dollar führte.
Der Kurs der Ucore-Aktie (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) bewegte sich von Oktober bis Mitte Januar in einem leicht fallenden Trendkanal (grau) wobei bereits im Dezember leicht ansteigende Tiefpunkte (dunkelblaue Linie) einen Trendwechsel ankündigten. Dieser erfolgte Mitte Januar mit einem starken Impuls der die beiden Durchschnitte sowie die obere Linie des Abwärtstrendkanals zügig überwand und sich seitdem im blauen Aufwärtstrendkanal bewegt (kürzlich mit einer eintägigen Ausnahme).
Der Aktienkurs des Goldexplorers Tembo Gold (TSXV TEM / WKN A2P9RS) halbierte sich in der Zeit vom April bis zum Oktober des Vorjahres. Aber noch im Oktober gelang es, die hellblaue Abwärtstrendlinie zu überwinden - der Dreifachwiderstand aus 100 Tage Linie, der grauen Linie bei 0,325 Kanadischen Dollar und der dunkelblauen oberen Linie des Abwärtstrendkanals bremste den Impuls aus und der Kurs sank bis Januar erneut in die Nähe des Oktobertiefs. In der ersten Märztagen gelang es nun bei sehr hohen Umsätzen, die drei genannten Widerstände und zusätzlich auch die 200 Tage Linie zu überwinden.
Dem Aktienkurs von ION Energy gelang es im Frühjahr 2022 mehrfach nicht, die Marke von 0,40 Kanadischen Dollar zu überwinden - er verlor in der Folge bis Ende Oktober mehr als 50% seines Wertes, wobei er stets unterhalb der blauen Abwärtstrendlinie notierte. Im vierten Quartal 2022 bildete sich der violette Aufwärtstrendkanal heraus, in dem sich der Kurs auch weiterhin bewegt.