Nach der saisonalen Pause während der Regenzeit in den australischen Northern Territories hat Tennant Minerals (ASX: TMS; FRA: UH7A) die Bohrungen auf seinem Projekt Barkly, am östlichen Rand des historischen Bergbaugebiets Tennant Creek wieder aufgenommen. Das Unternehmen plant 5.000 Meter RC- und Diamantbohrungen sowohl auf seiner Bluebird-Kupfer-Entdeckung wie auch auf benachbarten Step-Out-Zielen, die jüngst durch geophysikalische IP-Messungen identifiziert worden sind.
Einmal mehr wartet der australische Explorer Tennant Minerals (WKN A3ET0R / ASX TMS) mit extrem hohen Kupfer- und Goldgehalten von seiner Bluebird-Entdeckung auf. Dazu gehören unter anderem 16,45 Meter mit 3,05% Kupfer und 2,31 g/t Gold, in denen zudem noch hochgradigere Abschnitte mit bis zu 22,6% Kupfer enthalten sind!
Fazit: Tennant hat mit Bluebird, das dürfte angesichts der immer wieder spektakulären Bohrergebnisse offenkundig sein, eine echte, hochgradige Kupfer- und Goldentdeckung gemacht. Da die Lagerstätte zudem in alle Richtungen nach wie vor offenbleibt, wird sich das Unternehmen jetzt damit beschäftigen, die direkt anschließenden Ausdehnungen entlang des Streichens und in die Tiefe zu erbohren. So hofft man, eine hochgradige Kupfer- und Goldressource mit einem Volumen von Millionen Tonnen Erz nachzuweisen, die der in der Vergangenheit abgebauten Peko-Lagerstätte ähneln könnte. Diese liegt nur 20 Kilometer westlich von Bluebird und lieferte zwischen den 1930er und den 1970er Jahren 3,7 Mio. Tonnen Kupfer bei einem durchschnittlichen Gehalt von 4% Kupfer und 3,5 g/t Gold!
Wie Tennant Minerals‘ Chairman Matthew Driscoll darüber hinaus erklärte, sei man „zuversichtlich“; dass es gelingen wird, mit dem anstehenden IP-Programm mehr Ziele wie Bluebird innerhalb des Bluebird-Perseverance-Korridors zu entdecken. Die Aussicht auf mehrere, hochgradige Kupfer- und Goldentdeckungen entlang diese 2,5 Kilometer langen Gebiets würde die Aussicht, das Barkly-Projekt, in dem Bluebird liegt, zu einer sich selbst tragenden Mine zu entwickeln, erheblich steigern, erklärte er.
24 Meter mit 0,66% Kupfer und 11,8 g/t Gold sind eigentlich bereits spektakulär, doch darin enthalten sind im neuesten „Monsterbohrloch“ des australischen Kupfer- und Goldexplorers Tennant Minerals (WKN A3ET0R / ASX TMS) noch ein Abschnitt von 5,7 Metern mit 0,7% Kupfer und 49,3 g/t Gold sowie weitere 4,97 Meter mit 1,06% Kupfer und 23,9 g/t Gold – und zwar in verhältnismäßig geringer Tiefe von um die 160 Metern ab der Oberfläche!
Der australische Explorer Tennant Minerals (WKN A3ET0R / ASX TMS) hat zuletzt immer wieder bemerkenswert hohe Gold- und Kupfergehalte auf seiner Bluebird-Entdeckung erbohrt, die Teil des Barkly-Projekts ist. (Wir berichteten.) Das Unternehmen erkundet aber nicht nur Bluebird weiter, sondern will auch der These nachgehen, dass es auf Barkly mehrere Vorkommen wie Bluebird geben könnte. Darum hat man jetzt – bei institutionellen und Großinvestoren – 5 Mio. AUD eingesammelt, die zukünftig eine aggressivere Herangehensweise erlauben sollten. Das Interesse bei den Investoren war offenbar gewaltig!
Nach dem positiven Trendbruch in der ersten Jahreshälfte 2022 drehte der Aktienkurs von Tennant Minerals (WKN A3ET0R / ASX TMS) an der oberen blauen Dreieckslinie bei etwa 0,05 Australischen Dollar und fiel im Oktober auf die untere Dreieckslinie zurück.
Der australische Kupfer-Gold-Explorer Tennant Minerals (ASX: TMS; FRA: UH7A) setzt seine Serie von spektakulär hochgradigen Bohrergebnissen fort. Das jüngste Beispiel für die Ergiebigkeit der Mineralisierung auf der Bluebird-Entdeckung auf dem Barkly Projekt nahe Tennant Creek im Northern Territory ist ein Bohrtreffer von 30,5 m @ 6,2 % Kupfer und 6,8 g/t Gold, einschließlich 17,8m @ 11,5 g/t Gold und 16,1m @ 10,5% Kupfer (Massivsulfide)! Das Unternehmen betont, dass es sich bei den Ergebnissen aus Bohrung BBDD0018 um die tatsächliche Mächtigkeit handelt. Bei aktuellen Preisen hätte das Kupfer-Gold-Erz in dem gemessenen Abschnitt einen Marktwert von 1.000 USD pro Tonne.
Fazit: Die hochgradige Bluebird-Entdeckung wächst oberflächennah in alle Richtungen. Zudem weisen die vorliegenden IP-Daten auf eine Fortsetzung der Mineralisierung unterhalb von 400 m Tiefe hin. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das Bluebird-Ziel die kritische Masse für ein Stand-Alone Kupfer-Gold-Projekt nach dem Vorbild seiner historischen Vorgänger in der Nachbarschaft erreicht. Die Ziele von Tennant Minerals reichen aber viel weiter: Das Unternehmen will zeigen, dass Bluebird von einem Cluster ähnlicher und womöglich noch größerer Lagerstätten gleichen Stils umgeben ist. Die ersten Bohrergebnisse von drei Zielen aus dem Perseverance-Korridor sind bereits sehr ermutigend. Auch sie belegen, dass IP-Messungen auf dem Barkly Projekt sehr effektiv sind. Mit einer Entdeckung außerhalb von Bluebird würde Tennant ein Größenpotenzial erreichen, das zweifellos auch für größere Rohstoffgesellschaften interessant wäre. Unter ESG-Gesichtspunkten schneiden hochgradige Lagerstätten ohnehin besser ab als Lagerstätten mit hoher Tonnage und niedrigen Gehalten.
Wo es eine hochgradige „Bluebird-Entdeckung“ gibt, könnten noch viele weitere sein. So lautete die Explorationshypothese des australischen Kupferexplorer Tennant Minerals (ASX: TMS; FRA: UH7A) nach seiner hochgradigen Bluebird Kupfer-Eisenstein-Entdeckung auf dem Barkly Projekt im Northern Territory im vergangenen Jahr. Mit den jüngsten Bohrungen auf dem benachbarten Zielgebiet Perseverance und Perservance-North sowie auf Bluebird West befindet sich das Unternehmen inzwischen auf dem besten Weg, seinen ursprünglichen Explorationserfolg zu wiederholen bzw. sogar noch zu übertreffen.
Fazit: Tennant Minerals möchte auf seinem Projekt Barkly im Northern Territory ein ganzes Cluster von mehreren hochgradigen Kupfer-Gold-Lagerstätten mit einer Kapazität von mehreren Millionen Tonnen identifizieren. Dieser Anspruch unterscheidet Tennant von seinen Vorgängern, die im Bergbaucamp Tennant Creek zwar erfolgreiche, aber letztlich kleine Minen entwickelt und betrieben haben. Bei ihrer Suche setzen die Tennant-Geologen erfolgreich auf moderne Explorationsmethoden wie IP-Messungen. Die Tatsache, dass schon die ersten Bohrtests die vermuteten Strukturen getroffen haben, könnte sich für das altbekannte Bergbaucamp Tennant Creek als ein transformativer Moment erweisen. Eine Serie von hochgradigen Kupfer-Gold-Lagerstätten auf Barkly würde rechtfertigen, dass auf Barkly ein zentral organisiertes Kupfer-Gold-Bergbauprojekt entsteht, das seine Vorgänger und Nachbarn weit in den Schatten stellen würde.