Der Aktienkurs von Quantum eMotion (WKN A3CSAU) erreichte im Dezember 2021 seinen vorläufigen Tiefpunkt mit 0,125 kanadischen Dollar. Mit starken Schwankungen ging es bis Mitte März zum Allzeithoch bei 0,485 CAD aufwärts um dann bis heute eine Kurshalbierung zu zeigen.
Montreal, 22. März 2022 - Quantum eMotion Corp. („QeM“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: QNC; OTCMKTS: QNCCF; FWB: 34Q) freut sich, die Markteinführung seines bahnbrechenden QRNG2 bekannt zu geben, eines neuen Quanten-Zufallszahlengenerators (Quantum Random Number Generator/QRNG), der reine Entropie mit 1,5 Gb/s liefert, dem höchsten Durchsatz, der heute in einem marktfähigen QRNG verfügbar ist.
Die Aktien von Rüstungsherstellern haussieren aus traurigem Anlass, aber auch das Thema Cybersicherheit hat eine zusätzliche militärische Dringlichkeit gewonnen. Offenbar werden Künstliche Intelligenz und Quantenkryptographie bei künftigen Auseinandersetzungen eine herausragende Bedeutung erlangen.
Quantum eMotion Corp. (TSXV: QNC; FRA: 34Q0; OTCQB: QNCCF) hat bekanntgegeben, dass sein Patent der ersten Generation zur Erzeugung von Quantenzufallszahlen auf der Grundlage von Quantentunneling nun in China anerkannt worden ist. Nach Prüfung und in Übereinstimmung mit dem chinesischen Patentgesetz hat die National Intellectual Property Administration, PRC (CNIPA) das Patent unter der Nummer ZL 2015800368834 für eine Dauer von 20 Jahren ab dem Zeitpunkt der Einreichung erteilt.
Laut den Analysten von ResearchAndMarkets.com soll der globale Markt für Cybersecurity schon 2027 ein Volumen von mehr als 330 Mrd. USD erreichen. Die Datensicherheit wird für Unternehmen und Organisationen auch angesichts immer wieder öffentlich werdender Sicherheitslücken und Datendiebstähle zur strategischen Notwendigkeit, während es gleichzeitig immer schwieriger wird, sich angesichts steigender Cyberkriminalität und Hackerangriffe zu schützen. Kein Wunder, dass die Ausgaben für Cybersicherheit immer weiter steigen!
Quantum Emotion Inc. (TSXV: QNC; FRA: 34Q0) hat sein weltweites Patentportfolio um ein miniaturisiertes Plug & Play Modul zur Erzeugung von quantenbasierten Zufallszahlen für die Verschlüsselung erweitert. Der Patentantrag wurde für einen minimalistischen Chip eingereicht, der die Hardware des Computers nutzt, um eine On-Chip-Quantenentropiequelle zu betreiben und das resultierende Signal in Zufallszahlen zu verwandeln. Das Produkt soll als ultraportabler einfach zu handhabender Hardwareschutz für Unterhaltungselektronik dienen.
Quanten-Computer könnten schneller Wirklichkeit werden als viele denken. Weltweit arbeiten die unterschiedlichsten Teams an immer neuen Konfigurationen dieses neuen Typs von Supercomputer. Was gestern noch Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt erforderte, funktioniert heute schon bei Raumtemperatur: Google, IBM & Co drücken auf’s Tempo – von den Chinesen ganz zu schweigen.