Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) hat auf seinem Golddigger-Projekt mit den Bohrungen der letzten zwei Jahre eine herausragende Gold- und Silberentdeckung namens Surebet gemacht, deren Wachstum noch lange nicht abgeschlossen scheint (Hier mehr erfahren https://goldinvest.de/unternehmensprofile-b4if). Jetzt blickt man in die Zukunft und überlegt, wie es am günstigsten möglich sein könnte, das nachgewiesene Golderz zu verarbeiten. Angedacht wird dabei offenbar eine Kooperation mit anderen, in der Region tätigen Rohstoffgesellschaften.
2021 und 2022 hat Goldexplorer Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXv GOT) insgesamt 92 Bohrungen auf dem Golddigger-Projekt in British Columbia durchgeführt, wobei man sich vor allem auf die Surebet-Entdeckung konzentrierte. Mit 89 dieser Bohrungen stieß Goliath dabei auf goldhaltige Vererzung, sodass die Gesellschaft von CEO Roger Rosmus auf eine äußerst beachtliche Trefferquote von ca. 97% kommt. So reichten zwei aggressive Bohrsaisons aus, um das Weltklasseformat einer Lagerstätte anzudeuten, die zuvor völlig unbekannt war! Jetzt legt man weitere, wichtige Informationen zu Surebet vor.
Eine neue Studie der Colorado School of Mines legt den Schluss nahe, dass Goliath Resources (TSX-V: GOT; OTCQB: GOTRF; FRA: B4IF) mit seiner Surebet-Entdeckung bisher nur die Spitze des Eisbergs gefunden hat. Die Wissenschaftler stellen fest, dass die für die Goldmineralisierung in der Surebet-Entdeckung verantwortlichen Flüssigkeiten magmatischen Ursprungs sind und aus einer Tiefe von 5-7 Kilometern stammen.
Von den insgesamt 92 Bohrungen, die Goliath Resources (TSXV: GOT; OTCQB: GOTRF; FRA: B4IF) während der beiden Bohrsaisons 2021 (24) und 2022 (68) auf seiner Surebet-Entdeckung auf dem Grundstück Golddigger im Goldenen Dreieck, B. C., niedergebracht hat, waren 89 erfolgreich. Daraus ergibt sich eine starke Trefferquote von 96,74%. Gestern hat das Unternehmen wie erwartet den letzten Satz der Ergebnisse aus dem Jahr 2022 veröffentlicht. Erneut waren 22 von 23 der neu gemeldeten Bohrlöcher innerhalb des 1,6 Quadratkilometer großen Gebiets in der Zone Surebet erfolgreich. Sie durchschnitten breite hochgradige Abschnitte mit Gold-Silber-Mineralisierung, was die Kontinuität dieses neu entdeckten großen Goldsystems belegt.
Im Aktienkurs des Goldexplorers Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) erwies sich das im Chartcheck vom 28. Oktober dargestellte Gap stärker als der damalige Aufwärtsimpuls. Mit dem Monatswechsel in den Dezember tauchte der Kurs unter 1,20 kanadische Dollar und schloß damit die Kurslücke aus der zweiten Oktoberhälfte.
Goliath Resources Limited (TSXV: GOT; OTCQB: GOTRF; FRA: B4IF) hat mitgeteilt, dass 100 Prozent der Warrants mit Verfallsdatum 11. Dezember 2022 ausgeübt worden sind. Insgesamt wurden in den vergangenen Wochen 4.842.939 Warrants ausgeübt., wodurch Goliath Erlöse in Höhe von insgesamt 1.380.238 $ zugeflossen sind.
Das neu entdeckte Goldsystem „Surebet Zone“ beweist erneut, dass es seinen Namen zu Recht trägt. Goliath Resources (TSX-V: GOT; OTCQB: GOTRF; FRA: B4IF) hat in 16 weiteren Bohrungen bedeutende Gold-Silber-Abschnitte gefunden und damit seine Rekord-Trefferquote auf seinem Golddigger Projekt im Goldenen Dreieck von British Columbia bestätigt.
Fazit: Das Golddigger-Projekt von Goliath umfasst mittlerweile die riesige Fläche von 520 km². Gemessen daran hat die erfolgreiche Surebet-Zone mit ihrer aktuellen Ausdehnung von 1,6 km² gerade einmal die Größe einer Briefmarke. Allerdings wächst Surebet extrem schnell und liefert zuverlässig und vorhersehbar hochgradige Ergebnisse. Selten dürfte eine Frühphasen-Entdeckung in kürzerer Zeit vorangebracht worden sein als in diesem Fall. Das riesige regionale Potenzial deutet Goliath bisher nur an: Es könnten leicht noch mehrere Vererzungssysteme à la Surebet innerhalb des Golddigger-Projekts liegen. Deren Suche beginnt gerade erst. Die geologische Adresse stimmt jedenfalls.