In enger Abstimmung arbeiten die Partner FYI Resources (ASX:FYI; FRA: SDL) und Alcoa Ltd. (NASDAQ: AA) ihren selbstgesteckten Aufgabenkatalog ab, um die finale Investitionsentscheidung für den Bau der weltweit ersten Kleinproduktionsanlage für hochreines Aluminiumoxid (HPA) auf Kaolinbasis vorzubereiten. Wie FYI Resources heute mitteilt, haben die Partner auf wichtigen Feldern große Fortschritte gemacht und „eine solide technische und kommerzielle Grundlage für das HPA-Projekt geschaffen“. Insbesondere wurde schon ein Standort für eine kleine Produktions- und Demonstrationsanlage in der Nähe von Kwinana, WA, ausgewählt und das Genehmigungs- und Umweltverfahren für den ausgewählten Standort eingeleitet. Ebenso arbeiten die Partner bereits an der Auftragsvergabe für langlaufende Investitionsgüter.
Dem Aktienkurs von FYI Resources (ASX FYI / WKN A0RDPF) gelang es nach einer langen Abwärtsbewegung ab dem September 2022 einen massiven und mehrfach bestätigten Boden bei 0,14 Australischen Dollar auszubilden. Vor wenigen Tagen gelang es in einem von hohen Umsätzen begleiteten Aufwärtsimpuls nach oben auszubrechen.
FYI Resources (ASX:FYI; FRA: SDL) hat sich freiwillig zur Umsetzung der umfassenden UN-Nachhaltigkeitsprinzipien verpflichtet. Wie das Unternehmen mitteilte, ist der Antrag von FYI auf Beitritt zur Global Compact Initiative der Vereinten Nationen in Australien (UNGC) angenommen worden.
Auf der heutigen Hauptversammlung hat FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) den Aktionären eine neue Präsentation vorgestellt, die den neuesten Stand der Entwicklung abbildet. Für das kommende Jahr ist demnach die Unterzeichnung eines formalen Joint Ventures mit dem Partner Alcoa Ltd vorgesehen.
Fazit: Alcoa Ltd. beherrscht den Weltmarkt für den Rohstoff Al2O3 mit einem geschätzten Anteil von 20 % ex China. Die Preise für dieses Massenprodukt mit einem durchschnittlichen Reinheitsgrad von 95 % Al2O3 liegen zwischen 400 US$/t und 600 US$/t für Smelter Grade Alumina (SGA). Ein Joint Venture mit FYI Resources könnte Alcoa zum ersten Mal einen privilegierten Zugang zum schnell wachsenden, margenstarken HPA-Markt mit einer Reinheit von 4 oder 5N (99,99- 99,999% Al2O3) verschaffen, wo für eine Tonne derzeit 30.000 US$ gezahlt werden. Dies wäre ein völlig neuer Markt für Alcoa, da das Unternehmen bisher keine Produkte mit diesem Reinheitsgrad anbietet. Mit dem FYI-Verfahren, bei dem Kaolin anstelle von Aluminiummetall als Ausgangsmaterial verwendet wird, besteht die Möglichkeit, sich eine dauerhafte Preis- und Kostenführerschaft auf dem HPA-Markt zu sichern. Unter diesen Voraussetzungen könnte das Gemeinschaftsunternehmen sehr wohl die HPA-Marktführerschaft anstreben. Die im gemeinsamen Entwicklungsplan angestrebte Produktion von 9.000 Tonnen pro Jahr würde zunächst nur etwa 10 Prozent des Marktes mit HPA bedienen. Um auf dem HPA-Markt eine ähnlich dominante Rolle zu spielen wie auf dem Al2O3-Rohstoffmarkt, müsste das Joint Venture seine Produktion in den Folgejahren deutlich ausweiten.
Auf der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse in München konnten wir vor einigen Tagen Roland Hill begrüßen, den Managing Director von FYI Resources (WKN A0RDPF / ASX FYI).
Hochreines Aluminiumoxid, auf Englisch High Purity Alumina (HPA) dürfte selbst vielen Anlegern, die sich für den Bereich der Batteriematerialien interessieren, nicht wirklich ein Begriff sein. Dabei enthält jedes Elektromobil im Durchschnitt 5 Kilogramm HPA, das zur Beschichtung der Separatoren verwendet wird, die in Lithium-Ionen-Batterien Kathode und Anode trennen. Und da der Sektor der Elektromobilität zurzeit einer der am schnellsten wachsenden Märkte überhaupt ist und es auf Jahre hinaus auch bleiben dürfte, ist mit einem erheblichen Anstieg der HPA-Nachfrage zur rechnen! Doch damit nicht genug…
Liebe Leserin, lieber Leser!
der alte, chinesische Fluch „Mögest du in interessanten Zeiten leben“ hat in den letzten Jahren und Monaten die Welt und insbesondere Europa voll erwischt. Gerade konnte man hoffen, dass die schlimmsten Auswirkungen der Corona-Pandemie abklingen, da brach auf dem europäischen Kontinent ein Angriffskrieg aus, der nicht nur unsägliches Leid für die Menschen in der Ukraine bedeutet, sondern auch große Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Rohstoffsektor.