FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) möchte die technologische Kompetenz, die es bei der Entwicklung von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) gewonnen hat, in Zukunft auf den Sektor der Seltenen Erden übertragen. Das Ziel ist es, zusammen mit etablierten Industriepartnern wie Arafura Rare Earths Limited (ASX: ARU) mittels eines verfeinerten Verfahrens und moderner Technologie ein Stück Wertschöpfung in die Mineralsandindustrie nach Australien zurückzubringen, die durch chinesische Billigkonkurrenz im Selten-Erden-Sektor seit den 1980er Jahren verloren gegangen ist.
Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Alcoa hat FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) erstmals Details zu Zeitplan und Größe seiner geplanten Produktionsanlage für hochreines Aluminiumoxid (HPA) veröffentlicht. Danach will das Unternehmen eine modulare Anlage mit einer optimierten Kapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr ab Mai 2024 realisieren. Bis Ende dieses Jahres sollen die Ingenieure die Detailplanung abschließen und die genaue Höhe der Investitionen sowie die operativen Kosten beziffern. Gleichzeitig will FYI die erforderlichen Genehmigungen einholen und die Finanzierung sichern.
Im ersten Quartalsbericht nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit Alcoa hat FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) nochmals den hohen Mehrwert der abgelaufenen Kooperation unterstrichen. Es seien „15-Millionen-Dollar-Investition in die Entwicklung der Technologie“ geflossen, heißt es. Dies habe zu zahlreichen Prozessverbesserungen und -optimierungen geführt.
Wichtiger Fortschritt bei FYI Resources (ASX FYI / WKN A0RDPF): Nach dem Aus der Zusammenarbeit mit Alcoa hat das Unternehmen das Tempo wieder erhöht und bereits einen neuen Produktionslauf auf seiner Pilotanlage in Western Australia abgeschlossen, mit dem hochreines Aluminiumoxid (high purity alumina bzw. HPA) hergestellt wurde.
Nach dem Absturz am 22. Februar bildete der Aktienkurs von FYI Resources (WKN A0RDPF / ASX FYI) den relativ schmalen ansteigenden blauen Trendkanal aus, in dem er aktuell bereits 50% gegenüber dem Tiefpunkt zugelegt hat. Einen ersten Widerstand könnte die graue Linie darstellen, die sich aus dem Reboundhoch kurz nach dem Crash ableiten läßt. Darüber kämen die runde Marke von 0,10 australischen Dollar und die beiden derzeit fallenden Durchschnittslinien in den Blick.
Nach der Trennung von Alcoa hat FYI Resources (ASX:FYI; FRA: SDL) angekündigt, in Kürze einen eigenen überarbeiteten Entwicklungsplan zu präsentieren. Bis dahin will das Unternehmen in einem erweiterten Produktionslauf seiner Pilotanlage in Perth Großproben von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) produzieren, die auf Kundenanfragen zugeschnitten sind. Die Proben sollen im Mai bzw. Ende Juni an die Kunden versandt werden. Es handelt sich um Muster, die auf die genauen Spezifikationen der potenziellen Endkunden abgestimmt sind.
Es ist Gift für die Börse, wenn das Gegenteil dessen eintritt, womit alle gerechnet haben. Die Aktionäre von FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) hatten mit einer Finalen Investitionsentscheidung (FID) für eine erste HPA-Mini-Produktionsanlage gerechnet. Stattdessen teilt das Unternehmen heute mit, dass sich der Partner Alcoa nach eineinhalb Jahren aus dem gemeinsamen Projekt zurückzieht.