Der Kurs von FYI Resources Ltd (ASX: FYI; FRA: SDL) hat seit seinem Hoch im Oktober vergangenen Jahres erheblich abgegeben. Ist der Boden erreicht?
Wenn man nachrechnet, ist es gerade einmal sechs Monate her, dass FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) ein verbindliches Term Sheet für die gemeinsame Entwicklung seines innovativen HPA-Projekts zusammen mit Alcoa unterzeichnet hat - verbunden mit der Finanzierungszusage von 243 Mio. USD. Dennoch dürfte vielen FYI-Aktionären ihr damaliges Glücksgefühl wie ein Erlebnis aus lang vergangener Zeit vorkommen. Seit Oktober 2021 hat sich der Aktienpreis von FYI knapp geviertelt.
Nach dem Hoch im Januar konnte der Aktienkurs von FYI Resources (WKN A0RDPF / ASX FYI) die rote Abwärtstrendlinie bis Ende Februar nicht überwinden. Zum Monatswechsel ging der Kurs in eine (durch blaue Linien begrenzte) Seitwärtsbewegung über.
Die australische Bundesregierung nimmt HPA (High Purity Alumina) in die nationale Liste der kritischen Mineralien auf. Kein geringerer als der australische Premierminister Scott Morrison äußerte sich zur strategischen Bedeutung dieser Entscheidung: "Die Welt wird immer unsicherer, und wir wollen Australien als zuverlässigen Partner für lokale und globale Unternehmen sichern, die die kritischen Mineralien benötigen, die wir hier in Australien haben."
Es hat etwas gedauert, doch nun ist es so weit: die Aktien der australischen HPA-Gesellschaft FYI Resources (WKN A0RDPF / ASX FYI) sind in den USA ab sofort für elektronisches Clearing und Settlement in Echtzeit berechtigt.
FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) und Alcoa (NYSE: AA) haben beim dritten Testlauf der HPA-Pilotanlage in Westaustralien ihr definiertes Ziel erreicht: Verfeinerungen in der Prozessführung haben zu einer beständigen und zuverlässigen HPA-Produktion bis zur Marke von 99,999% (5N) Al2O3 geführt. Es gelang sowohl höhere Reinheitsgrade zu erreichen wie auch die durchschnittliche Gesamtreinheit zu erhöhen. Ein ursprünglich geplanter vierter Pilotversuch kann aufgrund der guten Ergebnisse entfallen. Damit beginnt endgültig in die Phase der Kommerzialisierung.
Die erste Ladung einer Batterie entscheidet über ihre Leistungsfähigkeit während ihres gesamten Lebenszyklus. Der Effekt ist als „Verlust beim ersten Zyklus“ bekannt. Je geringer dieser Verlust gehalten werden kann, desto höher ist die Effizienz der Batterie bei allen nachfolgenden Ladezyklen. Fachleute sprechen von der Erstladekapazität einer Batterie. Die beiden australischen Batterie-Rohstoffpioniere FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) und Ecograf (ASX: EGR; FRA: FMK) haben jetzt bei ersten gemeinsamen Tests mit Lithium-Ionen Knopfzellen gezeigt, dass sie den Anfangsverlust beim ersten Ladezyklus erheblich reduzieren können.