Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A1C8BX / ASX EGR) hat in letzter Zeit enorme Fortschritte in Bezug auf ihr Projekt im westaustralischen Kwinana gemacht. Dort plant man eine Anlage, mit der Naturgraphit mit Hilfe eines zum Patent angemeldeten, neuartigen und umweltfreundlichen Verfahrens zu sphärischem Graphit für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien verarbeitet werden soll.
Forschungsdurchbruch zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit von Batterien
Wichtigste Highlights
- Patentanmeldung bei IP Australia umfasst Patentanmeldung für Recycling
- Ausgezeichnete Chance und Wertschöpfung für das EcoGrafTM-Reinigungsverfahren
- Bericht der Weltbankgruppe "Mineralstoffe für den Klimaschutz" hebt das Recycling hervor, die Wiederverwendung von Mineralien wird eine wichtige Rolle beim Übergang zu erneuerbaren Energien spielen
Der australische Graphitspezialist EcoGraf (ASX: EGR; FRA: FMK) will helfen, die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit von Batterien weltweit zu verbessern. Heute gab das Unternehmen bekannt, dass es eine entsprechende, neue Patentanmeldung für das firmeneigene EcoGraf-Reinigungsverfahren bei IP Australia eingereicht hat.
Die Automobilbranche bewegt sich mit Macht in Richtung Elektromobilität. Allein in Europa sind bis 2024 18 riesige Li-Ion-Batteriefabriken mit einer Gesamtleistung von rund 500 GWh pro Jahr geplant (siehe Abbildung 1). Woher sollen all die benötigten Rohstoffe kommen? Allein das Anodenmaterial Graphit macht rund 50 Prozent des Gewichts einer Lithium-Ionen-Batterie aus. Wer garantiert, dass die Lieferkette ethische Kriterien nicht verletzt, oder dass Menschen und Umwelt keinen Schaden nehmen? Und nicht zuletzt: Wie kann die Abhängigkeit von China verringert werden?
Hervorragende Neuigkeiten heute von der australischen Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR): Wie das Unternehmen nämlich mitteilte, hat man von potenziellen europäischen Kunden die Bestätigung erhalten, dass das hochreine Graphit von EcoGraf, das mit Hilfe des gleichnamigen, umweltfreundlichen Verfahrens aus Feinerzen, die als Beiprodukt anfallen und unverarbeitet einen nur geringen Wert haben, von zwei führenden, europäischen Industriekunden qualifiziert wurde! Damit erfüllt das EcoGraf-Produkt deren strikte physikalische und chemische Anforderungen.
COVID-19 wirft ein grelles Licht auf die Schwachstellen globaler Lieferketten. Batteriegraphit für Lithium-Ionen-Batterien ist ein (skandalöser) Extremfall, weil hier die Abhängigkeit von China 100 Prozent beträgt. Nur China genehmigt noch die Verwendung von hochgiftiger Flusssäure, die zur Reinigung von Naturgraphit gebraucht wird.
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie treffen Start-Up Unternehmen wie den australischen Graphitspezialisten Ecograf (ASX: EGR; FRA: FMK) mit voller Wucht. Äußerlich lässt sich das am Aktienkurs des Unternehmens ablesen, der im Verlauf des gestrigen Handels auf ein neues Tief von 0,03 AUD pro Aktie fiel. Heute steht der Kurs immerhin wieder bei 0,051 AUD.