Herausragende Bohrergebnisse auf dem 50/50-JV-Projekt Mt Thirsty haben den Kurs der Aktie von Conico Ltd. (WKN A1W2NL / ASX CNJ) bei hohen Umsätzen über Nacht um satte 100 Prozent nach oben getrieben. Die Aktie des JV-Partners Greenstone Resources legte um 21 Prozent zu.
Die Bohrungen auf dem ostgrönländischen Mestersvig haben das Potenzial auf einen hochgradigen Blei- und Zinkerzbezirk in Verlängerung der historischen Blyklippen-Mine bis zum zehn Kilometer südlich gelegenen Sortebjerg-Projekt einschließlich weiterer paralleler Strukturen im Osten bestätigt. So jedenfalls interpretiert Conico (ASX: CNJ; FRA: BDD) die Ergebnisse der jetzt vorliegenden zehn Kern- und 20 Gesteinsproben aus der Feldsaison 2022. Acht Bohrlöcher durchschnitten Basismetall-Sulfidmineralien in massiven Quarzadern.
Die in Neufundland ansässige private Bohrgesellschaft Cartwright Drilling Inc streitet sich mit Conico Limited (ASX: CNJ; FRA: BDD) über ausstehende Honorarzahlungen in Höhe von rund 1,4 Mio. CAD. Cartwright hat in dieser Sommersaison für Conico die Explorationsbohrungen auf den beiden Projekten Ryberg und Mestersvig im Osten von Grönland durchgeführt. Wie Conico heute mitteilte, hat die Bohrgesellschaft jetzt ein Schiedsverfahren in Neufundland eingeleitet. Der Streit hatte sich zuvor schon angedeutet, weil Conico auch öffentlich seine Unzufriedenheit mit der Qualität und der Performance des diesjährigen Bohrteams geäußert hatte. Effektiv wurden in dieser Feldsaison nur rund ein Drittel der geplanten Bohrungen auf Grönland durchgeführt.
Liebe Leserin, lieber Leser!
der alte, chinesische Fluch „Mögest du in interessanten Zeiten leben“ hat in den letzten Jahren und Monaten die Welt und insbesondere Europa voll erwischt. Gerade konnte man hoffen, dass die schlimmsten Auswirkungen der Corona-Pandemie abklingen, da brach auf dem europäischen Kontinent ein Angriffskrieg aus, der nicht nur unsägliches Leid für die Menschen in der Ukraine bedeutet, sondern auch große Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Rohstoffsektor.
Betrachtet man den längerfristigen Chart der Conico-Aktie (ASX CNJ / WKN A1W2NL), so zeigt sich, daß der kürzliche Kurssturz im Bereich der mehrjährigen blauen Trendlinie beendet wurde. Aus vergangenen Hoch- und Tiefpunkten lassen sich zwei graue Unterstützungen ableiten, deren obere zunächst auch einem weiteren Kursrückgang entgegensteht.
Nach der Veröffentlichung der ersten acht Bohrlöcher auf ihrem Mt. Thirsty 50/50-JV in Australien sind die Aktien der beiden JV-Partner Conico Ltd. (ASX: CNJ; FRA: BDD) und Greenstone Resources (ASX: GSR) regelrecht abgestürzt. Die Conico-Aktie verlor unter hohen Umsätzen glatt 50 Prozent, Greenstone notierte mit rund 44% im Minus. Zwar wurde in allen acht Bohrungen hochgradig anomale Mineralisierung gefunden, aber anders als gehofft, konnten die Bohrergebnisse nicht an die hohen PGE-Werte des nördlichen Nachbarn Galileo anknüpfen.
Fazit: Der Aktienmarkt liebt es einfach und schnell, schwarz oder weiß. Entsprechend wurden die beiden JV-Partner erst einmal abgestraft. Dennoch ist die Mt. Thirsty-Story nicht vorbei: Der Mt Thirsty-Komplex ist nach wie vor äußerst aussichtsreich für weitere PGE-Entdeckungen. Die Geologen haben aus den Ergebnissen gelernt und ihr geologisches Modell verfeinert. Nach der Auswertung aller Daten konzentrieren sich sieben neue Bohrungen jetzt auf Gebiete, die eine ähnliche Signatur wie Callisto aufweisen. 90 % des Zielhorizonts wurden noch nicht getestet, darunter insbesondere eine große, entmagnetisierte Zone. Falls die kommenden PGE-Bohrungen aber weiterhin nicht die Erwartungen erfüllen, gibt es schon einen Plan B. Geologische Kartierungen am Westrand der Mt Thirsty Lizenz haben acht Pegmatitaufschlüsse auf einer Streichlänge von 1.000 Metern identifiziert (Abbildung 2). Die Vorbereitungen für ein erstes 11-Loch-Programm (1.650 Meter) sind bereits im Gange. Erneut orientieren sich die JV-Partner an ihrem Nachbarn. Galileo hatte in der Vergangenheit 150 Meter westlich der von MTJV gehaltenen Lizenzen aus einem in Nord-Südrichtung verlaufenden Pegmatit sechs Schürfproben aus glimmerhaltigem Pegmatit (Lepidolith) entnommen, die einen durchschnittlichen Gehalt von 2,3 % Li2O, 1,87 % Rb und 476 ppm Ta205 aufwiesen.
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt“. Dieses Motto mag für viele Explorationsunternehmen gelten, aber ganz besonders trifft es auf die australische Conico Ltd. (ASX: CNJ; WKN A1W2NL) zu. Vor zwei Jahren war das Unternehmen mit zwei Großprojekten an der Ostküste von Grönland an den Start gegangen. Das 50/50 Joint-Venture-Projekt Mt. Thirsty nahe Norsman in West-Australien schien damals trotz einer respektablen Kobalt-Nickel-Ressource ein gestrandetes Überbleibsel aus einer früheren Zeit zu sein. Dank des Überraschungserfolgs des Nachbarn Galileo Mining aber haben sich die Prioritäten inzwischen umgekehrt und die Mt. Thirsty-Entdeckung stiehlt Ost-Grönland die Schau.
Fazit: So schnell können sich die Dinge bei Exploration ändern. Der Überraschungserfolg des Nachbarn Galileo war (und ist) für Conico ein Geschenk zu einem perfekten Zeitpunkt. MD Guy Le Page hat öffentlich bereits über Pläne zur Konsolidierung des Joint-Ventures gesprochen, etwa durch ein Zusammengehen mit Greenstone. Wenn sich die Entdeckungen auf und rund um Mt. Thirsty fortsetzen, könnte es zu einer Konsolidierung des ganzen Gebiets kommen. Ohnehin scheint die Mt. Thirsty-Entdeckung den meisten Investoren zu genügen. Nicht wenige würden wohl gerne eine Abtrennung der grönländischen Assets sehen.