Nach weiteren erfolgreichen Erkundungsbohrungen ist Tembo Gold Corp. (TSX-V: TEM; FSE:T23A) jetzt erstmals bereit für Bohrungen, die systematisch auf eine Maiden Ressource abzielen. Das ist das wichtigste Ergebnis der jüngsten Diamantbohrungen bei Nyakagwe Village (siehe Abbildung 1). Die Bohrungen haben eine 200 m breite, nach Süden abfallende Zone bestätigt, die mindestens fünf bis sieben goldhaltige Strukturen enthält. Durch die jüngsten Bohrungen hat sich das Streichen dieser seit 2014 bekannten Zone um weitere 300 m in Richtung Südosten verlängert. Insgesamt kann die Mineralisierung bei Nyakagwe Village jetzt auf 600 m Streichlänge bestätigt werden. Die Bohrergebnisse haben Vertrauen in die strukturelle Lage der mineralisierten Zonen geschaffen, was die Planung eines Ressourcenbohrprogramms ermöglicht.
Searchlight Resources Inc. (TSXV: SCLT, OTCQB: SCLTF) hat durch einen Tausch von Aktien gegen Projektanteile die vollständige Kontrolle über alle seine Gold-Assets nahe Flin-Flon erworben. Searchlight einigte sich mit seinem Projektpartner New Moon Minerals Corp., die 25%ige Beteiligung plus 1,0% NSR am Goldgrundstück Bootleg Lake gegen die Ausgabe von 6.000.000 Stammaktien an New Moon zu übernehmen.
Fazit: Mit dem Tausch von Projektanteilen gegen Searchlight-Aktien vereinfacht Searchlight seinen Goldbesitz rund um Flin Flon. Searchlight besitzt jetzt den zentralen Teil dieses vernachlässigten Goldgürtels, in dem Rob McEwen erst vor kurzem eine Mehrheitsbeteiligung an der Goldmine Tartan Lake erworben hat, die 20 km östlich liegt und mit Searchlights Besitzungen auf einer Linie liegt. SSR Mining besitzt die Goldlagerstätte Missi Island 20 km westlich. Diese beiden ehemals produzierenden Minen bilden zusammen mit den vier ehemals produzierenden Goldminen auf Searchlights Grundstück Bootleg Lake den Kern des Gold-Gürtels.
Nach der Trennung von Alcoa hat FYI Resources (ASX:FYI; FRA: SDL) angekündigt, in Kürze einen eigenen überarbeiteten Entwicklungsplan zu präsentieren. Bis dahin will das Unternehmen in einem erweiterten Produktionslauf seiner Pilotanlage in Perth Großproben von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) produzieren, die auf Kundenanfragen zugeschnitten sind. Die Proben sollen im Mai bzw. Ende Juni an die Kunden versandt werden. Es handelt sich um Muster, die auf die genauen Spezifikationen der potenziellen Endkunden abgestimmt sind.
Die südkoreanische SungEel Hitech Co. Ltd. ist eine der größten im Bereich des Lithium-Ionen-Batterierecyclings tätigen Gesellschaften Asiens. Zusammen mit der australischen Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) arbeitet man daran, eine maßgeschneiderte Version von EcoGrafs Flusssäure freiem (HFfree) Anodenrecyclingverfahren in die geplanten, neuen Recyclinganlagen von SungEel in Südkorea und Europa zu integrieren. Damit soll eine Lösung zum vollständigen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entstehen.
Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Cerro De Pasco Resources Inc. (CSE: CDPR; OTCMKTS: GPPRF; FRA: N8HP) und der peruanischen Bergbaugesellschaft Volcan Compania Minera S. A.A eröffnet erstmals die Chance, einen bedeutenden Teil der historischen Bergbauabfälle – die Quiulacocha Tailings – auf dem weltbekannten Projekt Cerro de Pasco in Peru dauerhaft zu bereinigen. Beide Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der gemeinsame Ziele für die Zusammenarbeit im Hinblick auf die erste Phase der Erschließung und Exploration des CDPRs Quiulacocha Tailings Projekts („QT-Projekt) festgelegt sind.
Fazit: Endlich scheinen alle Beteiligten rund um Cerro de Pasco einen gemeinsamen Nenner gefunden zu haben. Der peruanische Staat bereitet die endgültige Genehmigung für die Arbeit auf den Quiulacocha-Tailings vor; Cerro de Pasco wird die Ressource des im Absetzbecken enthaltenen Metalle ermitteln und Volcan/Glencore stellt die benachbarten Raffinerien zur Verarbeitung zur Verfügung. Wenn alle gut zusammenarbeiten gibt es am Ende ausschließlich Gewinner: am meisten würden die Anwohner der Bergbaustadt Cerro de Pasco gewinnen, die seit vielen Jahren unter der Umweltverschmutzung durch die Bergbauabfälle leiden. Für sie könnte die jetzt getroffene Vereinbarung zu einem historischen Datum werden.
Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) hat auf seinem Golddigger-Projekt mit den Bohrungen der letzten zwei Jahre eine herausragende Gold- und Silberentdeckung namens Surebet gemacht, deren Wachstum noch lange nicht abgeschlossen scheint (Hier mehr erfahren https://goldinvest.de/unternehmensprofile-b4if). Jetzt blickt man in die Zukunft und überlegt, wie es am günstigsten möglich sein könnte, das nachgewiesene Golderz zu verarbeiten. Angedacht wird dabei offenbar eine Kooperation mit anderen, in der Region tätigen Rohstoffgesellschaften.
Pilar Gold und Laiva Gold haben beschlossen, unsere große finnische Goldmine Laiva an die Aktionäre von Pilar Gold auszugliedern, um die Produktion in diesem Sommer wieder aufzunehmen. Wenn wir unser mittelfristiges Ziel von 80.000 Unzen pro Jahr erreichen können, wird Laiva Gold der größte europäische Pure-Play-Goldproduzent sein. Unser Fokus liegt auf der Maximierung des Shareholder-Value, und wir glauben, dass diese Struktur Laiva Gold bei steigender Produktion eine erhebliche Wertsteigerung ermöglicht.