Die strategische Planung von American Rare Earths Ltd. (ASX: ARR, FSE: 1BHA) sieht vor, dass die eigene Präsenz in den USA in den kommenden Monaten kontinuierlich ausgebaut werden soll. Neben der Verlegung des Firmensitzes in die Vereinigten Staaten steht dabei auch eine weitere Börsennotiz in den USA im Vordergrund.
Der kanadische Bergbauanalyst John Kaiser hat sich kürzlich sehr eingehend mit Sonoro Gold Corp. (TSX-V: SGO, FSE: 23SP) beschäftigt und dabei die allgemeine Bergbaugesetzgebung in Mexiko sowie die jüngsten Schritte des Unternehmens einer kritischen Betrachtung unterzogen. Während die Schwächen der aktuellen Politik schonungslos offengelegt wurden, bewertet John Kaiser die vom Sonoro-Gold-Management eingeleiteten Schritte als positiv.
Auf beiden Explorationslizenzen des Uis-Lithiumprojekts in Namibia haben die von Askari Metals Ltd. (ASX: AS2, FSE: 7ZG) durchgeführten Bohrungen signifikante Lithiummineralisierungen durchteuft. Dabei traten Pegmatite zu Tage, deren Länge sich auf über 100 Meter beläuft.
Die zum Wochenbeginn von Nova Minerals Limited (ASX: NVA, FSE: QM3) vorgestellte aktualisierte Scopingstudie zum Estelle-Goldprojekt in Alaska machte einmal mehr deutlich, wie wichtig zusätzliche Bohrungen für diesen riesigen Golddistrikt sind. Auch in diesem Jahr wird sich Nova Minerals deshalb auf seine Bohraktivitäten konzentrieren.
Eine Steigerung seiner Goldressource auf dem Mt.-York-Goldprojekt in der australischen Pilbara-Region um 500.000 Unzen auf 1,6 Millionen Unzen konnte Kairos Minerals Limited (ASX: KAI, FSE: YAJ) zu Beginn der Woche bekanntgeben. Dies entspricht einer Steigerung um 47 Prozent, wobei die Ressource immer noch offen ist.
Die im vergangenen Jahr durchgeführte erste Scoping-Studie hat dem Estelle-Goldprojekt bereits die Wirtschaftlichkeit bestätigt. Diese hat Nova Minerals Limited (ASX: NVA, FSE: QM3) nun nochmals deutlich verbessern und dabei auch die Lebensdauer der geplanten Mine erheblich auf mehr als 17 Jahre verlängern können, indem in die Überarbeitung der Studie auch die neuen Bohrergebnisse aus dem vergangenen Jahr eingeflossen sind.
Das kurzfristige Ziel von HIVE Blockchain Technologies Ltd. (TSX-V und NASDAQ: HIVE, FSE: HBFA) liegt bei vier Exahash pro Sekunde. Es soll noch im zweiten Quartal des laufenden Jahres erreicht werden. Langfristig möchte HIVE seine Hashrate jedoch weiter steigern und auf sechs Exahash pro Sekunde erhöhen. Um diese Verbesserung zu vollziehen, hat das Unternehmen einen neuen Wachstumsplan vorgelegt. Er sieht zur Finanzierung auch die Ausgabe neuer HIVE-Blockchain-Technologies-Stammaktien vor.