Element 29 (WKN A2QKKG / TSXV ECU) ist ein Kupferexplorer und -entwickler, der seine Kupferlagerstätte Elida und das Projekt Flor de Cobre in Peru vorantreibt und sich dabei auf die Ausweitung seiner Kupferressourcen und die Erweiterung der Mineralisierung auf mehreren, noch nicht getesteten Zielen konzentriert. Beide Projekte haben bei den jüngsten Bohrungen mehrere gut mineralisierte Kupferabschnitte ergeben und liegen strategisch günstig in geringen Höhen und in der Nähe wichtiger Infrastruktur wie Straßen, Stromleitungen, Häfen, Wasser und qualifizierter Arbeitskräfte.
Die Kupferlagerstätte Elida im westlichen Zentralperu beherbergt eine aktuelle, geschlussfolgerte Mineralressource von 321,7 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,32 % Kupfer, plus 0,03 % Molybdän und 2,6 g/t Silber (insgesamt 2,24 Milliarden Pfund oder 1,03 Millionen Tonnen enthaltenes Kupfer), wobei ein niedriges modelliertes Abraumverhältnis von 0,74:1 bei einem Cutoff-Gehalt von 0,20 % Kupfer verwendet wird. E29 veröffentlichte vor kurzem weitere Bohrergebnisse aus der Lagerstätte Elida Zone 1, einschließlich des Bohrlochs ELID032, das 404,5 m mit 0,45 % Kupfer, 0,032 % Molybdän und 3,6 g/t Silber (0,60 % Kupferäquivalent) durchteufte, einschließlich 123,0 m mit 0,52 % Cu, 0,036 % Mo und 4,0 g/t Ag (0,68 % CuÄq), ausgehend von der Grundgesteinoberfläche in 45,5 m Tiefe. Das Bohrloch endete in einer starken Kupfermineralisierung mit einem Gehalt von 0,75 % Cu, 0,032 % Mo und 7,2 g/t Ag (0,93 % CuÄq). Element 29 verfügt also über Potenzial, die Ressource von Elida zu erweitern, und plant derzeit die nächste Bohrphase, um auf dem jüngsten Erfolg aufzubauen.
Das Projekt Flor de Cobre liegt im südperuanischen Kupfergürtel und nur 26 km südöstlich der großen Kupfermine Cerro Verde von Freeport-McMoRan. Flor de Cobre beherbergt zwei Kupferporphyrsysteme: die Candelaria-Zone (mit einer historischen Ressource von 57,4 Millionen Tonnen mit 0,67 % Cu, die mit einer oberflächennahen supergenen Anreicherungszone assoziiert ist), wo E29 im vergangenen Jahr erfolgreich ein Bohrprogramm abschloss, das die höhergradige Kupferanreicherungszone bestätigte, und eine neue Mineralressourcenschätzung plant; und das große, noch nicht getestete Porphyrzentrum Atravesado (über 1,5 mal 2 km) mit übereinstimmender Geophysik und weit verbreiteter Kupferoxidmineralisierung.
Betrachtet man die aktuelle Marktbewertung auf der Grundlage der Marktkapitalisierung pro Pfund In-situ-Kupferäquivalent zusammen mit einigen Vergleichsunternehmen liegt die Bewertung von E29 auf Basis dieser rudimentären Kennzahl pro enthaltenem In-situ-Pfund CuEq bei nur US$ 0,006/lb (Stand: 28./23. April) und damit deutlich unter den meisten Konkurrenten (der Durchschnitt liegt bei US$ 0,036/lb CuEq für die Unternehmen der Peer Group im Stadium der Ressourcenentwicklung).
Der Aktienkurs der Kupfergesellschaft Element 29 Resources (WKN A2QKKG / TSXV ECU) verlor in den letzten 12 Monaten gut drei Viertel seines Wertes und bewegte sich in dieser Zeit innerhalb des blauen Trendkanals abwärts. Ein Boden (graue Linie) konnte im Februar dieses Jahres bei 0,15 kanadischen Dollar gefunden werden - hier drehte der Kurs nach oben und konnte aus dem Abwärtstrendkanal ausbrechen.
TSX-Venture
OTCQB
Frankfurt
Steve Stakiw
Presiden & CEO
Michael Dogget, PhD.
Director
Patrick Elliott, MSc., MBA
Director
Peter Espig, MBA
Director
Duane Lo, CPA (CA)
CFO
Paul Johnston, PhD., P.Geo.
Vice President, Exploration