Exklusiv in Deutschland hatte Goldinvest.de vor Kurzem über die Fusion der Silbergesellschaften Silver47 Exploration (WKN A408EQ / TSXV AGA) und Summa Silver (WKN A2P4EE / TSXV SSVR) berichtet. Aus diesem Zusammenschluss entsteht ein Unternehmen, dass über Ressourcen von insgesamt 246 Mio. Unzen Silberäquivalent (236 Mio. Unzen in der Kategorie geschlussfolgert und 10 Mio. Unzen in der Kategorie angezeigt) ausschließlich in den USA verfügt.
Diese ohnehin starke Basis will die fusionierte Gesellschaft nun noch aggressiver ausweiten als bislang geplant. Vor allem sollen die Sommermonate genutzt werden, um ein umfangreiches Bohrprogramm auf dem Red Mountain-Projekt in Alaska durchzuführen. Und die Investoren stehen offenbar Schlange, um diese Aktivitäten zu finanzieren.
Mehrzuteilungsoption bei Finanzierung von Summa Silver vollständig ausgeschöpft
Als Teil des Zusammenschlusses hatten Silver47 und Summa nämlich vereinbart, dass letztere eine Privatplatzierung in Höhe von 5 Mio. CAD durchführt, um das beschleunigte Bohrprogramm auf Red Mountain zu finanzieren. Wie Summa jetzt nämlich bekannt gab, konnte man so genannte Subscription Receipts (Zeichnungsscheine) im Gegenwert von sogar 6,9 Mio. CAD ausgeben, wobei die Banken, welche die Finanzierung durchführten, ihre Mehrzuteilungsoption voll ausschöpften.
Dass es sich um Zeichnungsscheine handelt und nicht wie üblich direkt um Einheiten aus Stammaktien und evtl. Warrants ist dem Umstand geschuldet, dass die Fusion von Silver47 Exploration und Summa Silver noch nicht offiziell abgeschlossen ist. Die Zeichnungsscheine werden bis dahin treuhänderisch gehalten. Jeder Zeichnungsschein berechtigt nach Abschluss der Fusion dann den Inhaber dazu, eine Einheit von Summa zu erhalten, ohne dass eine zusätzliche Gegenleistung erbracht werden muss und ohne dass der Inhaber weitere Maßnahmen ergreifen muss.
Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie von Summa und einem halben Warrant auf den Erwerb einer Stammaktie. Nach dem Abschluss der Transaktion berechtigt jeder Summa-Warrant den Inhaber zum Kauf einer Stammaktie von Silver47 zu einem Ausübungspreis von 0,7964 CAD pro Warrant-Aktie nach der Anpassung des Umtauschverhältnisses bis zu dem Datum, das 24 Monate nach der Erfüllung oder dem Verzicht auf die Bedingungen der Treuhandfreigabe liegt.
Fazit: Die Fusion von Summa Silver und Silver47 Exploration scheint jetzt verdaut. Sowohl Silver47 als auch Summa Silver sind jetzt in den Steilflug übergegangen, was natürlich auch damit zusammenhängen dürfte, dass der Silberpreis mittlerweile eine Ausbruchsrallye begonnen hat. Aber der Zusammenschluss dürfte auch eine breitere Öffentlichkeit auf beide Firmen aufmerksam gemacht haben. Wir warten jetzt mit Spannung auf die nächsten Schritte!