Und weiter geht es! Goldexplorer Sitka Gold (TSXV SIG / Frankfurt1RF) kann auch mit den jüngsten Bohrergebnissen von seinem RC Gold-Projekt im Yukon überzeugen. Mehr als 300 Meter durchgängiger Goldvererzung hat man mit der Bohrung DDRCCC-25-077 nachgewiesen, dem ersten Bohrloch des 30.000 Meter-Sommerprogramms 2025!
Wie soeben nämlich über den Ticker kam, stieß Sitka mit dieser Bohrung auf 211,2 Meter mit durchschnittlich 1,13 g/t Gold, darunter 73,2 Meter mit 2,05 g/t Gold! (Beides übrigens für die Art von Lagerstätte, die Sitka untersucht und die Goldgehalte in der Region – und nicht nur die – exzellente Werte!) Besonders ermutigend: DDRCCC-25-077 ist Teil der Bohrungen, die darauf abzielen, die bereits definierten Ressourcen der Blackjack-Lagerstätte noch einmal auszuweiten. Der längste Abschnitt mit Goldvererzung von Bohrloch 77 lag übrigens bei 311,5 (!) Metern mit 0,85g/t Gold.
Sichtbares Gold in allen von Sitka Gold untersuchten Zonen beobachtet!
Sitka Gold hat bereits 23 Bohrlöcher im Rahmen des Programms 2025 abgeteuft, von denen sieben auf Blackjack-Erweiterung entfallen, vier Bohrungen die Eiger-Lagerstätte erweitern sollen und neun Bohrungen in der Saddle-Zone niedergebracht werden. Die Saddle-Zone liegt innerhalb der – konzeptionellen – Begrenzung einer zukünftigen Blackjack-Grube und wir sind gespannt, ob sich in den Bohrergebnissen dieses Jahres andeutet, dass Saddle eine Verbindung zwischen Blackjack und Eiger darstellt.
Das Unternehmen wird darüber hinaus drei Bohrlöcher in der Rhosgobel-Intrusion abteufen, die fünf Kilometer südlich der Bohrungen von Blackjack, Saddle und Eiger liegt.
Wie zudem zu hören war, schreiten die Bohrungen außergewöhnlich schnell voran, sodass Sitka Gold bereits 10.000 von 30.000 Metern abschließen konnte – und zwar schneller und günstiger als erwartet. Nicht nur das aber ist erfreulich, sondern auch die Nachricht, das sichtbares Gold in zahlreichen Bohrungen der verschiedenen Zonen, die derzeit erbohrt werden, beobachtet werden konnte (Blackjack, Saddle, Eiger und Rhosgobel)!
Und auch wenn die Ergebnisse aller weitere, bereits abgeschlossenen Bohrungen noch ausstehen, ist das Auftreten von sichtbarem Gold in allen Zielgebieten ein starker Hinweis darauf, dass das Bohrprogramm darin erfolgreich sein dürfte, die bekannten Lagerstätten auszuweiten und neue Zonen zu entdecken, die weitere Goldlagerstätten enthalten könnten, betonte Sitka-CEO Cor Coe,
Ihn begeistert besonders das Rhosgobel-Ziel, da dort alle drei Bohrungen, die dieses Jahr bisher durchgeführt wurden, sichtbares Gold aufwiesen – und das bis in eine Tiefe von 314,7 Metern! Das sind gute Aussichten dafür, dass Sitka auf Rhosgobel eine weitere Goldlagerstätte nachweisen können wird. Dort hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr eine erste, erfolgreiche Bohrung abgeschlossen, die bis zu 164,8 Meter mit 0,82 g/t ab einer Tiefe von nur 9 Metern unter der Oberfläche erbrachte. Darin enthalten waren zudem, 119,0 Meter mit 1,05 g/t Gold, 37,9 Meter mit 2,05 g/t Gold und 11,5 Meter mit 4,32 g/t Gold!
Wir freuen uns jetzt auf einen stetigen Strom an – hoffentlich positiven – Bohrergebnisse in den kommenden Wochen. Diese sollten dazu beitragen, dem Markt noch einmal das Potenzial des von Sitka Gold untersuchten Gebiets (Clear Creek Intrusive Complex) aufzuzeigen, Goldlagerstätten mit mehreren Millionen Unzen Gold zu beherbergen!