Silber: Festkörperbatterie könnte Nachfragewachstum weiter beschleunigen

Björn Junker als Autor bei GOLDINVEST
Björn Junker
Redaktion
Silber Festkörperbatterie

Die Situation am Silbermarkt ist durch die massiv gestiegene Nachfrage aus der Solarindustrie angespannt. Doch es kommt noch schlimmer, denn im Automobilsektor kündigt sich mit der von Samsung entwickelten Festkörperbatterie die nächste Revolution bereits an. Sie zeichnet sich durch schnelle Ladezeiten und eine hohe Energiedichte aus und ist damit in der Lage, die Schwächen der aktuellen Lithium-Ionen-Batterien zu überwinden. Ein weiterer Vorteil dieser Batterie ist ihr im Vergleich zum Lithium-Ionen-Akku geringeres Gewicht.

Technisch und auch wirtschaftlich hat diese neue Technologie damit das Potenzial, den Markt für Autobatterien grundlegend zu revolutionieren. Der Engpass ist an dieser Stelle jedoch wieder das Silber, denn jedes Fahrzeug, das mit dieser fortschrittlichen Batterie ausgestattet ist, wird voraussichtlich 35,3 Unzen, also mehr als ein Kilogramm Silber benötigen.

Der Rest ist eine Frage der Mathematik. Erwartet wird ebenfalls bis 2030 eine weltweite Produktion von Fahrzeugen mit Elektroantrieb von 58 Millionen Fahrzeugen. Geht man nun davon aus, dass die besseren Silber-Festkörperbatterien die Lithium-Ionen-Batterien recht schnell verdrängen werden und in 80% der Fahrzeuge eingebaut werden, entsteht ein gigantischer Silberbedarf zusätzlich zu dem der Solarindustrie, die bis 2030 bereits sieben Jahre Weltproduktion vom Markt nehmen könnte.

Wie realistisch sind die Annahmen?

Dass eine neue Technik eine bestehende verdrängt und innerhalb von lediglich fünf Jahren auf einen Marktanteil von 80% kommt, ist in der Tat eine ungewöhnliche Annahme. Sie ist nur dann gerechtfertigt, wenn die neue Technologie nicht nur etwas besser ist als die bestehende, sondern so viele und vor allem so große Vorteile bietet, dass kein Verbraucher mehr bereit sein wird, ein Produkt zu kaufen, das diese neue Technologie nicht enthält.

Unter der Voraussetzung, dass die von Samsung zur neuen Silber-Festkörperbatterie gemachten Angaben korrekt sind, ist jedoch genau diese Situation gegeben. Schon heute ist die Batterie in einem Elektrofahrzeug nicht nur der teuerste Bestandteil, sondern auch jener Aspekt, der den Wert des Fahrzeugs im Lauf der Zeit am schnellsten sinken lässt.

Samsung verspricht an dieser Stelle Leistungsmerkmale, die nicht nur atemberaubend sind, sondern die so herausragend sind, dass sie die Lithium-Ionen-Batterien aus dem Fahrzeugbau komplett verdrängen können: Die Silber-Festkörperbatterie ist deutlich schneller geladen, sie hat die doppelte Reichweite, ein geringeres Gewicht und eine längere Lebensdauer. Da es an dieser Stelle nicht nur um kleine, sondern sehr gewichtige Vorteile für den Autokäufer geht, ist kaum zu erwarten, dass sich viele Verbraucher aus reiner Nostalgie für ein Elektroauto mit Lithium-Ionen-Antrieb entscheiden werden.

Es wird ein Kampf um das verfügbare Silber entbrennen

Ein Marktanteil von 80% und mehr für die neue Batterie ist damit alles andere als unrealistisch und der Automobilindustrie dürfte bewusst sein, dass die Fahrzeuge mit klassischen Lithium-Ionen-Batterien umgehend zu einem Ladenhüter mutieren, sobald die Kunden in Masse die Vorteile der neuen Silber-Festkörperbatterie kennen und sich beim Kauf für diese entscheiden.

Für den Silbermarkt ist damit nicht mehr die Technik, sondern lediglich der Zeitpunkt entscheidend, an dem sich Samsung zu einer Markteinführung entschließt. Danach dürfte alles sehr schnell gehen. Für 2027 wird aktuell bereits ein Absatz von 32,2 Millionen Elektrofahrzeugen prognostiziert. Sollten sie zu 80% mit der Silber-Festkörperbatterie ausgestattet sein, ergibt sich ein zusätzlicher Silberbedarf von 908,66 Millionen Unzen Silber.

Oder anders ausgedrückt: Die aktuelle Jahresproduktion der Minen würde nicht ausreichen, um diesen Bedarf zu decken. Mit dem Recyclingsilber zusammen könnte es reichen. Aber dann würden die Solarindustrie und alle anderen Industrien, die auf Silber angewiesen sind, vollständig leer ausgehen und in die Röhre gucken. Die Welt muss sich also entscheiden, ob sie das wenige Silber, was sie noch hat, auf ihre Dächer packen, für medizinische Anwendungen einsetzen in Autobatterien, Mobiltelefone und Laptops einbauen, oder als Silberschmuck am Körper tragen will.

Egal wie diese Entscheidung am Ende ausfallen wird. Auf dem Weg dorthin wird es einen harten Kampf um das wenige noch verfügbare Silber geben und dieser wird vor allem über den Preis ausgetragen werden.

Silber 1yr 260625-GOLDINVEST
Quelle: Tradingview

Schlagwörter

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Erwähnte Unternehmen

Kategorien

Weitere Artikel