Silber – Die Ausbruchsrallye ist gestartet

Silber Barren und Münzen bei Goldinvest.de

Stand: 13.06.2025 von Florian Grummes

Mit dem erfolgreichen Ausbruch über die starke Widerstandszone um 35 US-Dollar gewinnt der Silberpreis im Schatten des Gold-Booms zunehmend an Dynamik. Während der Goldpreis seit Mitte Dezember 2024 einen beeindruckenden Preisanstieg (+35 %) verzeichnete und im April ein neues Allzeithoch bei 3.500 US-Dollar erreichte, reichte es beim Silberpreis im gleichen Zeitraum bislang „nur“ zu einem Wertzuwachs von 28,3 %.

Die Trendwende bei der Gold/Silber-Ratio mit aktuellen Werten um 94 deutet jedoch an, dass Silber nun sein Potenzial für eine deutliche Outperformance aktiviert haben dürfte.

Weiterhin robuste physisches Nachfrage aus China

Getrieben wurde die positive Entwicklung beim Silberpreis vor allem durch die weltweit steigende industrielle Silbernachfrage, insbesondere aus der Solar- und Batterieindustrie.

In China bleibt die physische Nachfrage zudem nach wie vor robust, was sich in einer Prämie von 5–8 Prozent auf dem Shanghai-Markt gegenüber London oder Chicago widerspiegelt.

Silber Shanghai Gold Exchange Bestände 12. Juni 2025Silber Shanghai Gold Exchange Bestände, vom 12. Juni 2025. Quelle: Inproved Analytics

Zuletzt sind die Silber-Abflüsse von der Shanghai Gold Exchange (SGE) im Mai sprunghaft angestiegen und erreichten 353 Tonnen, was einem Zuwachs von 17 % gegenüber dem Vormonat entspricht.Im bisherigen Jahresverlauf belaufen sich die Abflüsse auf 929 Tonnen, was einem Anstieg von 68 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.Dieser Wert liegt sogar 236 % über dem saisonalen 7-Jahres-Durchschnitt!

Silbermarkt hinkt der Gold-Euphorie noch hinterher

Dennoch hat die Euphorie um Silber noch nicht das Niveau des Goldmarkts erreicht, was sich auch an der weiterhin zurückhaltenden Stimmung westlicher Investoren zeigt: Die weltweiten Silber-ETFs liegen noch rund 30 % unter ihrem Rekordniveau von 2021.

Silber COMEX Bestaende 12.06.2025Silber COMEX Bestände, vom 12. Juni 2025. Quelle: Inproved Analytics

Ebenfalls schwanken die Silberbestände in den COMEX-Tresoren weiterhin zwischen Zu- und Abflüssen und bewegen sich derzeit um etwa 495 Mio. Unzen.

Am vergangenen Montag wurden Zuflüsse von 862.000 Unzen, das entspricht rund 27 Tonnen, verzeichnet.

Insgesamt zeichnet das fundamentale Bild eine sehr robuste Ausgangslage, die einen weiterhin steigenden Silberpreis erzwingen sollte.

Silber in US-Dollar – Tageschart

Silber ins UD-Dollar Tageschart, 13.06.2025Silber in US-Dollar, Tageschart vom 13. Juni 2025. Quelle: Tradingview

Silber-Investoren mussten in den letzten Wochen und Monaten viel Geduld mitbringen, denn der Silberpreis wollte sich der unbändigen Dynamik des Geldmarktes nie so recht anschließen. Mehrmals scheiterten die Silbernotierungen an der starken Widerstandszone zwischen 34 und 35 US-Dollar.Am 5. Juni gelang nun aber schließlich der Ausbruch und der Silberpreis konnte schnell bis auf 36,85 US-Dollar haussieren.

In den letzten Tagen kam es bislang nur zu einer gesunden Konsolidierung auf hohem Niveau. Der Ausbruch über 35 US-Dollar bestätigt sich daher und dürfte das Startsignal für eine furiose Aufholjagd gegeben haben.

Der bullisch eingebettete Stochastik-Oszillator lässt keine Zweifel an der vielversprechenden Ausgangslage aufkommen. Allerdings müssen die Silber-Bullen nun schrittweise das obere Bollinger Band (37,29 US-Dollar) immer weiter nach oben aufbiegen.

Die nächste Widerstandszone wartet um ca. 37,50 bis 38,50 US-Dollar und stellt das Minimalziel der angelaufenen Ausbruchsrallye dar. Darüber hinaus sind Kurse jenseits von ca. 40 US-Dollar und 44 bis 45 US-Dollar realistisch.

Als klares Ziel präsentiert sich aber natürlich die runde Marke von 50 US-Dollar, welche zuletzt im Mai 2011 gesehen wurde. Wir gehen davon aus, dass diese magische Nummer in den kommenden Wochen ihre magnetische Wirkung immer mehr entfalten wird.Nur ein deutlicher und nachhaltiger Rückfall des Silberpreises unter die Marke von 34,80 US-Dollar würde das aktuell bullische und vielversprechende Chartbild abrupt beenden.

Angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen und der erneut unter Druck stehenden Aktienmärkte erscheint ein solcher Einbruch am Silbermarkt jedoch nur dann realistisch, wenn – ähnlich wie Ende März – dem Finanzsystem in einer plötzlichen Panikattacke die Liquidität entzogen wird.

Silber – Ausbruchsrallye gestartet

Nach dem erfolgreichen Ausbruch über die Widerstandszone bei 35 US-Dollar gewinnt der Silberpreis zunehmend an Momentum.

Fundamental unterstreichen die jüngsten Daten die Stärke des Silbermarktes. Charttechnisch ist der Aufwärtstrend bis auf weiteres festgezurrt.

Das nächste Kursziel liegt im Bereich von 37,50 bis 38,50 US-Dollar. Darüber hinaus erscheinen Preise von 40 bis 45 US-Dollar realistisch.

Die runde Marke von 50 US-Dollar, letztmals 2011 erreicht, rückt ebenfalls zunehmend in den Fokus der Anleger.

Insgesamt bleibt das fundamentale und technische Bild für Silber äußerst vielversprechend.

Autor: Florian Grummes
Technischer Analyst, Edelmetallexperte
www.goldnewsletter.de

Schlagwörter

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Kategorien