Preisrückgang nur vorübergehender Natur
Die erratische Handels- bzw. Zollpolitik der US-Regierung führt nach wie vor zu großen Schwankungen an den Märkten. Während viele Experten, mit gutem Grund zur Absicherung Gold empfehlen, rät die Schweizer Großbank UBS auch dazu, Silber zu kaufen
Die Analysten der UBS sind der Ansicht, dass Silber in den kommenden Monaten erheblich im Preis steigen wird – trotz der jüngsten Rückschläge. Man ist überzeugt, dass es unwahrscheinlich ist, dass der Silberpreis in den kommenden drei bis sechs Monaten länger unterhalb der Marke von 30 USD pro Unze notieren wird. Bei der UBS sieht man sogar die Möglichkeit, dass der so genannte kleine Bruder des Goldes in der zweiten Jahreshälfte 2025 bis auf 38 USD pro Unze steigt.
Den jüngsten Silberpreisrückgang führen die Experten auf eine allgemeine Risikoscheu an den globalen Märkten zurück, ausgelöst durch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump, die zu spürbaren Verlusten an den Börsen führte. Die UBS erwartet aber, dass dieser Rücksetzer im Silberpreis nur von kurzer Dauer sein wird und nicht so nachhaltig wie während der Corona-Pandemie.
Als mögliche Faktoren, die zu höheren Silberpreisen führen könnten, nennt die UBS die anhaltende Investmentnachfrage und die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Ein schwächerer US-Dollar werde zudem die Haltekosten für Silber reduzieren und damit die Attraktivität des Edelmetalls für Investoren erhöhen.