Jetzt ist die Transaktion durch: Die kanadische Quimbaya Gold (CSE QIM / Frankfurt K05), die kurz davor steht, die Bohrungen auf dem Goldprojekt Tahami South in Kolumbien aufzunehmen, hat erfolgreich eine Finanzierung in Höhe von brutto rund 4 Mio. Dollar abgeschlossen. Das Besondere dabei: Ursprünglich waren nur 2 Mio. Dollar geplant, doch eine einzelne strategische Investorengruppe, wollte unbedingt in größerem Umfang einsteigen!
Insgesamt hat Quimbaya damit jetzt 11.525.299 Einheiten zu 0,35 CAD pro Einheit ausgegeben und so brutto 4.033.854 Dollar eingenommen. Eine Einheit besteht dabei aus einer Stammaktie sowie einem Warrant, der es dem Zeichner erlaubt, eine weitere Stammaktie über einen Zeitraum von 36 Monaten zu 0,60 CAD pro Aktie zu erwerben.
Wie erwähnt, hatte laut dem Unternehmen eine Investorengruppe mit langfristigem Ausblick und einer langen Erfolgsgeschichte in der Unterstützung von Explorations- und Entwicklungsprojekten in Südamerika die Erweiterung der Finanzierung angeregt. Was das Unternehmen von CEO Alexandre Boivin als starke Bestätigung für das Quimbaya-Team, dessen Strategie und die Pipeline an aussichtsreichen Projekten im Antioquia-Distrikt von Kolumbien betrachtet.
Kolumbianische Bergbaulegende bereits bei Quimbaya Gold eingestiegen
Wie wir zuvor berichteten, hatte sich zu Beginn dieser Finanzierungsrunde bereits die kolumbianische Bergbaulegende Serafino Inacono mit allein 500.000 CAD an Quimbaya beteiligt. Er trug unter anderem als Mitbegründer von Gran Columbia Gold – jetzt Aris Mining (MarketCap 1,61 Mrd. CAD) – maßgeblich dazu bei, den Bergbausektor in Kolumbien wiederzubeleben und voranzubringen.
Und die hochgradige, produzierende Segovia-Mine von Aris liegt in unmittelbarer Nähe zum Tahami South-Projekt des Unternehmens. An der Oberfläche hat Quimbaya bereits aufgezeigt, dass sich Erzgänge aus dem Gebiet von Segovia auf das eigene Projektgelände erstrecken. Das hofft man jetzt – frisch finanziert – mit Bohrungen zu bestätigen.
Quimbaya-CEO Boivin erklärte: „Mit dieser Kapitalerhöhung sind wir nun bis 2026 gut finanziert. Diese Mittel werden es uns ermöglichen, unsere Arbeiten am Projekt Tahami South zu vertiefen und gleichzeitig unsere Aktivitäten im gesamten Portfolio auszuweiten. Wir sind einer intelligenten, disziplinierten Umsetzung verpflichtet und fühlen uns durch das große Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, sehr bestärkt.“
Wie Herr Boivin ausführt, wird das frische Kapital für die Explorationsprogramme des Unternehmens verwendet, was die Bohrungen auf Tahami South einschließt. Darüber hinaus aber will man auch bereits identifizierte regionale Kupfer- und Goldziele genauer untersuchen.
Nachdem die Finanzierung jetzt abgeschlossen ist, hoffen wir, dass es bald mit den ersten Bohrungen losgehen kann. Die Spannung ist schon spürbar gestiegen!