EcoGraf baut ein vertikal integriertes Geschäft mit HF-freiem Batterieanodenmaterial auf, das den weltweiten Übergang zu sauberer Energie und Elektromobilität unterstützt. Bislang wurden über 30 Millionen US-Dollar investiert, um zwei hoch attraktive, entwicklungsfähige Graphitunternehmen zu schaffen.
Die erste neue, hochmoderne EcoGraf-Verarbeitungsanlage in Westaustralien wird sphärische Graphitprodukte für den Export nach Asien, Europa und Nordamerika herstellen und dabei eine überlegene, umweltverträgliche HF-freie Reinigungstechnologie einsetzen, um den Kunden nachhaltig produziertes Hochleistungs-Batterieanodenmaterial zu liefern. In der Folge wird die Produktionsbasis für Batteriegraphit um zusätzliche Verarbeitungsanlagen in Europa und Nordamerika erweitert, um den weltweiten Übergang zu sauberen, erneuerbaren Energien im kommenden Jahrzehnt und das rasche Wachstum bei Batteriematerialien zu unterstützen.
Darüber hinaus wird die bahnbrechende Rückgewinnung von Kohlenstoffanodenmaterial aus recycelten Batterien durch das firmeneigene Verfahren des Unternehmens die Recyclingindustrie in die Lage versetzen, Batterieabfälle zu reduzieren und recyceltes Kohlenstoffanodenmaterial zur Verbesserung der Lebenszykluseffizienz von Batterien einzusetzen.
Ergänzend zu diesen Batteriegraphit-Aktivitäten entwickelt das Unternehmen auch das Geschäft mit natürlichem Flockengraphit von TanzGraphite mit der Erschließung des Epanko-Graphitprojekts, das zusätzliches Rohmaterial für die Batterieanodenmaterialanlagen liefern und den Kunden eine sichere ESG-Lieferkette von der Mine bis zum Markt bieten wird.
EcoGraf Limited (ASX: EGR; Frankfurt: FMK; OTCQX: ECGFF) hat sich mit einem speziellen Verhandlungsteam der Präsidialregierung in Tansania auf den Text eines Rahmenabkommen für die Erschließung und den Betrieb des Epanko-Graphitprojekts geeinigt. Die Regierung von Tansania schließe derzeit ihre Genehmigungsverfahren ab, um die Unterzeichnung des Rahmenabkommens zu ermöglichen, teilte das Unternehmen heute mit. Die Unterzeichnung des Abkommens werde für Anfang nächsten Jahres erwartet und stelle eine wichtige Voraussetzung für die Finanzierung und Entwicklung des Projekts dar.
Sydney
Frankfurt
Tradegate
Robert Pett
Independent Non-Executive Director and Chairman
Andrew Spinks
Managing Director
John Conidi
Independent Non-Executive Director