Tembo Gold (WKN A2P9RS / TSXV TEM) hat nach rund acht Jahren Pause, vor allem auf Grund der politischen Entwicklungen in Tansania, dieses Jahr die Bohrungen auf dem Tembo-Projekt in dem ostafrikanischen Land wieder aufgenommen.
Das extrem vielversprechende Projekt, auf dem Tembo Gold vor der Unterbrechung unter anderem 26,0 Meter mit 22,8 g/t Gold, 11,1 Meter mit 8,2 g/t Gold und 25,9 Meter mit 3,1 g/t Gold erbohrte, liegt in unmittelbarer Nähe zu Barrick Golds Bulyanhulu-Mine mit ihren Vorkommen von 13 Mio. Unzen Gold im äußerst ertragreichen Lake Victoria Grünsteingürtel.
Tatsächlich schloss Tembo mit dem ungleich größeren Nachbarn vor Beginn der neuen Bohrkampagne auf seinen Kerngebieten einen spektakulären Deal ab. Für 6 Mio. US-Dollar verkaufte das Unternehmen einige Lizenzen, die in der Nachbarschaft der Bulyanhulu-Mine aber nicht im Fokus des Interesses von Tembo liegen, an den Branchengiganten. Barrick erwarb darüber hinaus eine Beteiligung von 5,5% an Tembo und zahlte dafür noch einmal 1,5 Mio. Dollar, was wir als starken Vertrauensbeweis des kanadischen Konzerns betrachten.
Die Tembo-Liegenschaft ist aufgrund ihrer äußerst vielversprechende Geologie in Verbindung mit den hochgradigen ersten Bohrergebnissen auf zahlreichen Bohrzielen ein sehr spannendes Ziel – zumal erst weniger als 10% der bekannten, potenziell goldhaltigen Strukturen mit Bohrungen untersucht wurden.
Anfang Juni nun hat Tembo Gold die Bohrung im Rahmen des ersten Programms auf seiner Liegenschaft seit langen Jahren aufgenommen und mittlerweile die ersten zehn Bohrlöcher, die mit insgesamt 1.983 Gesamtlänge bereits gut ein Viertel der geplanten Bohrlänge ausmachen, abgeschlossen. Laut CEO David Scott deutet zudem eine vorläufige, visuelle Inspektion der ersten Bohrkerne auf das Vorkommen von Goldmineralisierung hin. Die erste Fuhre an Proben befindet sich jetzt – Ende September – bereits im Labor, sodass in wenigen Wochen hoffentlich die ersten Ergebnisse eintreffen sollten. Dann wird klar sein, ob Tembo die Bohrerfolge der Vergangenheit fortsetzen kann.
Fazit: Tembo Gold ist unserer Ansicht nach ein extrem spannender, sehr gut finanzierter Goldexplorer, der nicht nur in der unmittelbaren Nachbarschaft des Branchengiganten Barrick Gold aktiv ist, sondern auch über dessen Unterstützung – mindestens in Form der Beteiligung – verfügt. Eine jüngste, kleine Finanzierung schloss Tembo Mitte September zu 0,27 CAD ab. Die Aktie allerdings ist angesichts der schwachen Märkte und des Rückgangs im Goldpreis seitdem zurückgekommen, sodass sie derzeit wesentlich günstiger als in der letzten Finanzierungsrunde zu haben wäre.
Tembo Gold Corp. (TSXV: TEM; FRA: T23; OTCQX: TBGPF) steht kurz vor der Veröffentlichung seiner ersten 43-101 konformen Ressource auf seinem gleichnamigen Projekt in Tansania in direkter Nachbarschaft zu Barricks Weltklasse-Mine Bulyanhulu. Wie das Unternehmen heute mitteilt, erwarten die Geologen innerhalb von sechs bis acht Wochen eine Ressourcenerklärung vorlegen zu können.
Fazit: Tembo CEO David Scott verfolgt das Tembo-Projekt schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Sein Interesse wurde eigentlich schon geweckt, als er vor rund 20 Jahren maßgeblich zur Ausweitung der Ressource bei Barricks Weltklasse Mine Bulyanhulu beigetragen hat. Für den Geologen war immer klar, dass das Lizenzgebiet Tembo das Potenzial hat, mehrere hochwertige Erzkörper zu beherbergen. Die Herausforderung bestand eher in einem Zuviel an Zielen und darin, die komplexe Fortsetzung der Buly-Trends mit seinen vielen kreuzenden Strukturen zu verstehen. Eine gemeinsam mit GoldSpot erstellte Studie hat 38 Ziele innerhalb der aktuellen Tembo-Lizenz identifiziert. Jetzt traut sich Tembo endlich erstmals eine erste Ressource zu veröffentlichen. Das wird ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen.
TSX-Venture
Frankfurt
Tradegate
DAVID SCOTT
PRESIDENT, CEO AND DIRECTOR
SIMON BENSTEAD
CFO, VP BUSINESS DEVELOPMENT AND DIRECTOR
MARC CERNOVITCH
DIRECTOR
FRANK HOEGEL
DIRECTOR
PAUL MAGEGE
COUNTRY MANAGER