Nicola Mining: Exploration auf New-Craigmont tritt in neue Phase ein
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Offene Minen-Aufnahme zur beispielhaften Darstellung von Nicola Mining

Verbesserte Technik ermöglicht einen Blick in tiefere Schichten

Auf New Craigmont startet Nicola Mining (TSX.V: NIM, FSE: HLI, WKN: A14T7S) in diesen Tagen ein neues Explorationsprogramm. Es sieht zunächst eine umfangreiche 3D-induzierte Polarisationsuntersuchung vor. Damit tritt die Erkundung des Projekts, das sich etwa elf Kilometer von Merrit in der Provinz British Columbia befindet, in eine neue Phase ein.

Interessant ist das New-Craigmont-Projekt vor allem deshalb, weil Kanadas größte Kupfertagebaumine, das Higland-Valley-Copper-Projekt von Teck Resources, einer der unmittelbaren Nachbarn ist. New Craigmont stellt eine hochgradige Kupferliegenschaft dar, die sich am südlichen Endes des Guichon-Batholiths über eine Fläche von mehr als 10.800 Hektar erstreckt. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von Nicola Mining.

Mit der Polarisationsuntersuchung beauftragt wurde Dias Geophysical aus Saskatoon. Das Unternehmen hat bereits mit den Arbeiten begonnen. Zunächst zielen die Untersuchungen darauf ab, die zwei Hauptexplorationsgebiete, die Zonen MARB-CAS und WP-MARB 72, besser zu definieren. Sobald die Daten der etwa 6,5 Quadratkilometer großen Vermessung vorliegen und ausgewertet sind, wird Nicola Mining damit beginnen, sein diesjähriges Diamantbohrprogramm abzuteufen.

Bohrergebnisse und Polarisationsuntersuchungen bestätigen einander

Die Ausgangslage für weitere Explorationserfolge ist gut, denn historische IP-Vermessungen haben wertvolle Erkenntnisse für die Kupferprojekte in British Columbia geliefert. Dies gilt auch für New Craigmont und seine Umgebung. So zeigte beispielsweise eine frühere IP-Untersuchung in der Embayment Zone eine hohe Korrelation zwischen der Wiederaufladbarkeit und der Mineralisierung.

Insbesondere eine robuste Wiederaufladbarkeit-Anomalie, die an die Zone Embayment angrenzt und die in der Tiefe identifiziert wurde, stimmt eng mit den hochgradigen Kupfermineralisierung in den Bohrlöchern DDH-THU-002, NC-2018-01 und NC-2018-03 überein. Dieser Befund stellt damit eine aussichtsreiche Gelegenheit dar, die Mineralisierung in den westlichen Teilen des Grundstücks möglicherweise zu erweitern.

Die verbesserte Technik ermöglicht einen Blick in tiefere Schichten

Im westlichen Teil des New-Craigmont-Projekts wurde in der Nähe der Lornex-Verwerfung im Rahmen der ZTEM-Untersuchung im Jahr 2022 ebenfalls eine bedeutende Anomalie des spezifischen Widerstands festgestellt. Auch diese Anomalie grenzt an eine neu entdeckte Kupfermineralisierung im Porphyr-Stil und stellt damit ein vielversprechendes Porphyr-Explorationsziel dar. Die jetzt angelaufene 3D-IP-Untersuchung wird selbstverständlich auch diese Anomalie abdecken und bei der Abgrenzung von weiteren Bohrzielen helfen.

Technisch stellt das neue Programm einen großen Fortschritt dar, denn zum Einsatz kommen moderne 3D-Arrays. Sie verfügen über einen großen Sendegenerator, der in Tiefen von bis zu 700 Metern vordringen kann. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen können damit wesentlich tiefere Schichten erfasst werden und die 3D-IP-Untersuchung verspricht, die Bohrziele auf dem gesamten Grundstück zu verfeinert.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Nicola Mining Inc. ist ein diversifiziertes Bergbauunternehmen mit Sitz in British Columbia, Kanada. Neben der Erschließung und Exploration von Gold- und Silberprojekten betreibt das Unternehmen eine eigene Mühle in Merritt, die auch Auftragsverarbeitungen für andere Minen durchführt. Nicola Mining verfolgt einen integrierten Ansatz, um sowohl die Rohstoffförderung als auch die Weiterverarbeitung zu optimieren.
Unternehmens-News
Aktuelle Videos
Ähnliche Artikel
Teile diesen Artikel
Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!